Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3082 - 3094, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Advanced Assembly - Physikalisch
StephanWörz am 13.04.2011 um 06:38 Uhr (0)
Guten morgen Walter  Zitat:Zunächst einmal wieder die Verwunderung, dass jemand nicht die Baugruppenstruktur verwendet, um zusammenzuhalten, was zusammengehört. Dann wird auch ein Beziehungssatz leichter lesbar...da geb ich Dir Recht! Hätt ich etwas schöner vorbereiten können. Zitat:Ist ja eigentlich auch einsichtig, weil ja dieser Teileverbund in Z angetrieben wird. Der Schlitten mit dem roten Teil will dann ja gleichzeitig nach X ausweichen, das kann er nicht, wenn du in nach Z zwingen willst.Was mir a ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Hartmuth am 11.06.2004 um 11:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcel Capeder:Das Auswahlmenu mit der Shift-Taste ist ja gut und recht, doch was machst du, wenn du eine Baugruppe mit 200-300 Teilen hast?!?Da ist man dann wieder schneller mit Teile ausblenden und DF-Rahmen...Darum mein Wunsch, Baugruppen auswählen zu können.Hallo Marcel,Wenn Du die Funktionber "In Baugruppe" im Auswahlmenü verwendest und anschließend ein Teil in der betroffenen Baugruppe auswählst, werden alle Teile der Baugruppe ausgewählt.Deine neu erstellte Farbpallete ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfsprogramm zur Kollisionsbereinigung gesucht
rmcc1980 am 05.09.2003 um 11:52 Uhr (0)
Hallo, für OSD 11.6 unter HPUX suche ich ein Hilfsprogramm zur Kollisionsbereinigung. In sehr großen Baugruppen sind sehr viele Kollisionen entstanden (meist im Zehntel-Bereich; z.B. durch Profildaten aus ME10 oder kopieren in einem Teilkreis mit ungerader Teilung). Wenn man nun in der Baugruppe Kollidieren.. ein rotes Teil mit dem Mauszeiger berührt, wird als Popup der Teilenamen angezeigt. Dieser besteht aus den Namen der kollidierten Teile verbunden mit _ . Nun suche ich ein Makro, dass diese Infor ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
der_Wolfgang am 21.02.2008 um 22:50 Uhr (0)
wie oft am Tag macht jeder von euch so eine leere-Baugruppen-loesch aktion?Ich wuerde ja eher die Part-Library-Baugruppen beibehalten (arbeite selber aber nicht mit PL). Das ist doch auf fuers Sharing einfacher, oder? - Aber das ist ja nicht das Thema.Also: leere Baurgruppe== enthält nur Ansichtssaetze, AE, AE saetze, DP, DP saetze und ist nicht partiell geladen.Küerzer (und schneller)== ist nicht partiell geladen und enthält mindestens ein Teil oder Baugruppe oder Container---------------------Testdaten:S ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:...Welche Funktionen werden denn noch sehr vermisst? HALLELULIA! Dass Anno generell sehr restriktiv mit skalierten ME10-Teilen umgeht, ist im angestammten Bereich der abgeleiteten 3D-Geometrien ja verständlich und auch erwünscht. Aber dass man innerhalb von Skizzen nicht mit der gewohnten ME10-Funktionalität, speziell bezüglich Messen und Bemassen, arbeiten kann, nervt schon erheblich.Anwendungsbeispiel: Steuerkurve auf einem zylindrischen Teil. Die wird im 3D nu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
AlexG am 22.08.2016 um 09:24 Uhr (1)
Hallo,kurzes Statement zu den "kryptischen Ausgaben" der Konfigurationen. Es handelt sich dabei um Items (bzw. Itemstrukturen) - welche Informationen über das Element (Teil, Baugruppe, AE, etc.) enthalten, wie z.B. den Typen, den Pfad etc.. Mehr als das Items wird auch nicht benötigt um eine Konfiguration aktiv zu setzen.Exemplarisch habe ich folgenden Code an einer Baugruppe namens "/a1" mit zwei Konfigurationen ausprobiert:Code:(let* ( (owner (sd-pathname-to-obj "/a1")) (all-configurations (sd-inq-config ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppe in Annotation
tdoerner am 16.07.2003 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Andreas, versuche mal das via Text zu erklären (hoffe verständlich)? 1.Schritt - Zeichnung erstellen in Annotation - Besitzer ist BAUGRUPPE - einzelnen Ansichten definieren und platzieren 2. Schritt - Neuen Ansichtssatz erstellen - Besitzer ist jetzt TEIL - Ansichtssatz zum aktuellen machen - Ansichten platzieren jedes weitere Teile genauso 3. Schritt Aktualisieren mit Blatt Also der Trick ist das du mehrere Ansichtssätze in einer Zeichnung hast. Habe Dir im Anhang mal ein Bündel (Beispiel) dazugepa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Bemassung von ähnlichen Bohrungen
holt am 04.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hallo zusammen! Zuerst möchte ich allen Mitgliedern und Lesern des Forums ein erfolgreiches Jahr 2005 wünschen. Jetzt aber zu meiner Frage: Wie handhabt ihr die Bemassung von ähnlichen Bohrungen auf einem Teil? - jede Bohrung einzeln: kann schnell unübersichtlich werden - je zusammengehörendem Bohrbild nur eine Bohrung bemassen: kann zu Missverständnissen führen - Sinnbilder über die Bohrungen drübermalen: aufwändig und nicht assoziativ (haben wir in ME10 so gemacht, allerdings war das ein Makro, das Boh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
wenk am 16.11.2004 um 22:16 Uhr (0)
Danke an alle für die Antworten. Es scheint doch schwieriger zu werden, als ich gedacht habe,weil jeder noch einen Zusatzwunsch hat. Eigentlich reicht es, wenn ein Engabemenü aufgeht, immer dann, wenn ich auf den Button Teil neben dem Eingabefensterchen klicke. Das soll für alle Aktionen gelten, wo der Teilename neu eingegeben oder geändert werden muß. Das Ausfüllen aller Attributzeilen sollte nicht erzwungen werden. Wer keine Zeit hat füllt eben blos den Teilenamen aus. Mit Enter ist man dann wieder i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Walter Geppert am 09.05.2007 um 15:54 Uhr (0)
Da gabs schon einmal was in diesem Forum, hab das Original aber nicht mehr gefunden. Hab mit das aber damals kopiert und auch verwendet. Der Autor möge mit verzeihen, wenn ich das nun unbekannterweise hier zitiere:Code:(sd-defdialog mark-dwg-new-dialog :dialog-title "MarkZgNeu" :dialog-type :terminate :dialog-control :Parallel :module "ANNOTATION" :variables `( ("LÎschen der DB Infos") ("der Zeichnung") ("Zeichnung ist somit") ("neu fÏr die DB") ) :local-functions ( ;; ------------------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
MiBr am 16.03.2016 um 08:02 Uhr (1)
Hallo, ich bins nach mal mit einer Frage zum Drucktool.Anstelle vom drucken, wollte ich mir Pdf´s der Zeichung erstellen und direkt öffnen lassen!Teil der Lisp:(when (or(string= blatt "A0") (string= blatt "DINA0") (string= blatt ".sfeld_rahmen_A0")) (if (and (equal einpassen t) (string= ausr "quer")) (progn (am_plot_ex :Plot_style :pdf_a0 :output_drawing :destination "C: empplot.pdf" :scale :fit :ORIENTATION :landscape :POSITION :CENTER :plot :yes (oli:sd-display-url "C:TEMPplot.pdf") )Dies funzt bei klein ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Part NO in STL eintragen
Hartmuth am 25.03.2010 um 12:32 Uhr (0)
Mit der Anno-Standart-Stückliste kann man erstmal nur den Teilenamen, Positionsnummer und Teil-Anzahl automatisiert in die Stückliste eintragen lassen.Andere Felder müssen manuell ausgefüllt werden.Wenn man mehr in haben möchte, muss man sich die die Stücklistenattribute entsprechend selbst anpassen.Eine Anleitung dazu gibt es in der Hilfe unter "Customizationsguide for advanced users - Bom functions".Da gibt es dann auch ein ausführiches Beispiel wie so was gemacht wird.Allerdings nur in Englisch.-------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Varianten erstellen ?
wenk am 02.02.2006 um 15:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hätte da mal ne Frage.Von einer vorhandenen Baugruppe aus dem WM möchte ich eine Variante erstellen, da nur einige Teile und Positionen verändert werden sollen. Die Variante soll aber eine ganz andere Zeichnungsnummer erhalten.Vorgehensweise:1.Originalbaugruppe aus WM laden.2.Speichern in WM als Variante parallel.3.Im WM Editor die Verknüpfung zu den Stammdaten lösen.4.Neuen Stammdatensatz mit der neuen Z-Nr. anlegen.5.Variantendokument mit dem Stammdatensatz verknüpfen.6.Modellnummer de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz