|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Hartmuth am 26.01.2004 um 10:12 Uhr (0)
Nur wenn eine Exemplar oder eine Kopie eines Teiles erstellt wird, hängt OSDM automatsch einen vortlaufenden Zähler an den Teilnamen an (.1, .2 usw.). Dieses Prinzip ist aber auch nicht unbedingt in jeden Fall sinnvoll. Z.B. wird wenn ein Exemplar als Quellteil werwendet wird, an das schon ein Zähler angehängt wurde. Dann der Zähler nicht hochgezählt sondern ein weiterer Zähler angehängt (z.B. .1.1, 1.1.2 usw.) Bei großen Baugruppen mit vielen wiederverwendeten Unterbaugruppen und Teilen kommt da schon mal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modeling 18.1 / Annotation
karl-josef_wernet am 04.05.2020 um 15:28 Uhr (1)
Rechner ist neu, Treiber aktuell, ok Modeling ist nicht auf dem neuesten Stand, aber bei anderen Kollegen funktioniert die Sache. Ok wegen fehlerhaftem TEil werde ich noch mal schauen. Ist in Betriebsmittelkonstruktion und da werden leider viele Fremdteile verwendet. ------------------kjw
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil durch Baugruppe ersetzen
3D-Papst am 20.10.2010 um 06:32 Uhr (0)
Ich kenne noch dieses Tool. Das kann dir aus ner EinzelteilSys ne BaugruppenSys machen. ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exemplardaten
Greskamp am 07.01.2004 um 09:11 Uhr (0)
Mallo Martin, also dieser WEg ist mir bekannt. Aber so bleibt immer noch das EInzelteil in der Struktur vorhanden. Finde ich etwas unübersichtlich. So ein befehl wie ersetzen gibt es nicht, ersetze mir jetzt teil gegen das, oder so ähnlich ------------------ MFG Peter Greskamp
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich habe mal wieder ein kleine Problem.Ich habe eine Baugruppe gezeichnet mit Unterbaugruppen und Einzelteilen. Es ist eine Blechkonstruktion und zwar ein Schublade zum einschrauben in ein 19" Rack.Nachdem ich fertig war, habe ich die Dateien im Windows Explorer zwei mal kopiert um die anderen beiden Höhen noch anzufertigen.Dann habe ich die Dateien nach den jeweiligen Höhen umbenannt (150, 200 und 250)Dann habe ich die erste pkg Datei geöffnet, die Teile Umbenannt (z.B. Seitenwange-150) et ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kreisförmig schneiden
woho am 01.09.2008 um 13:00 Uhr (0)
Also ich hab das auch versucht und bei mir wurde das Modell anstandslos geschnitten.Zum Erstellen des Flaechenteils habe ich Einfuegen / beide Kanten antippen / OK verwendet.Mit diesem Flaechenteil hab ich geschnitten - alles ok.Kann es vielleicht sein, dass Du da ein spezielles Teil hast?GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : teileinfos anzeigen
franz-josef am 10.06.2003 um 08:08 Uhr (0)
hallo heiko, vielen dank für den tip, ist aber nicht ganz das, was ich wollte, nämlich die diversen infos, welche an einem teil/baugruppe hängen (name, pfad, inhaltsname ...) auflisten. viele grüsse franz-josef
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
mariof am 20.10.2009 um 13:10 Uhr (0)
Hallo,parametrische Beziehungssaetze beeinflussen die Elemente von Teilen, z.B. eine Flaeche. Diese wird innerhalb des Teils veraendert.Eine parametrische Beziehung kann zwischen zwei Flaechen unterschiedlicher Teile erzeugt werden. Der Beziehungssatz muss dazu an einer Baugruppe oberhalb der Teile haengen. Waere es eine Baugruppenbeziehung hätte dies Einfluß auf die Position eines der Teile. Bei einer parametrischen Beziehung wird eine der Flächen beeinflußt und ein Teil entsprechend verändert. Welches Te ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil durch Baugruppe ersetzen
SIG210 am 20.10.2010 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Higway45, danke für die schnelle Antwort,die Inhalts-01.lsp kenne ich, funktioniert aber nur mit Einzelteilen.Hallo 3DPapst,genau das was ich suche. Den Anbieter kannte ich noch nicht. Muss ich wohl meinen Jahresetat aufstocken lassen.Gruß
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teile vereinen.
enigma1973 am 05.04.2013 um 10:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoBiKe:Hallo,wenn die die Meldung mit einem identischen Teil bekommst, hast du bei der Auswahl der Werkzeuge auch dein Ursprungsteil ausgewählt.Danke dann weiß ich jetzt Bescheid was ich Falsch gemacht habe Gruß Nicole
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionsvergleich 3D
Ulf Selve am 23.07.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Gero, 1. Wenn Du eine größere Baugruppe hast, dürfte Dein Rechner ganz schön beschäftigt sein? == es geht nur um den Vergleich von Einzelteilen aus dem Bereich Spritzguß ( teilweise recht komplex ) 2. Wozu gibt es richtige Tools wie diverse EDM Systeme? == haben wir leider zur Zeit noch nicht, würde aber auch beim Vergleich der Einzelteile nicht wirklich helfen 3. Was sagt Dir was wirklich das Alte und das neue Teil ist? == Ich benötige nicht die Information, welches das alte oder neue Teil is ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiformate im OSD
hunter78 am 12.10.2006 um 17:11 Uhr (0)
salüü1.möglichkeit:ich teile baugruppen im möglichst kleine baugruppen auf und speicher sie als bdl.2 möglichkeitich speicher die grosse baugruppe als pkg und speicher die zeichnungen jeweils als mi ab. wenn ich das 3D ändere muss ich einfach die jeweilige mi datei laden und das teil akutalisieren.gruss PJ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno Teil Skalierung?
edgar am 19.01.2009 um 11:53 Uhr (0)
Hallo,hier ist mir eben eine merkwürdige Zeichnung präsentiert worden.Es ist ein einfaches in Anno erstelltes Drehteil. Außendurchmesser Vorderansicht Dm 220 Außendurchmesser Seitenansicht Dm 110. Das Modell hat einen Außendurchmesser von 110. Wie bekommt man denn sowas hin?GrußEdgar
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |