|
CoCreate Modeling : Senkungen in Sheet Metal mit Machining
highway45 am 23.05.2012 um 09:46 Uhr (0)
Beim Einschalten von "beidseitig" werden zwei Kreise gemacht. Das macht zumindest dem Fertiger deutlich, daß an der Stelle nicht ein einfaches Loch sitzt.Das geht auch, wenn von beiden Seiten gesenkt wird.Allerdings werden die Bezeichnungen von Stanz- und Prägewerkzeugen auch zweimal geschrieben, aber kreuz und quer auf dem Teil verteilt.Normalerweise passiert das Senken aber nach dem Zuschneiden des Bleches, daher hätte ich gerne den Lochdurchmesser im Zuschnitt und nicht die Nachbearbeitung.------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Biegeteil: Löcher werden zu Elippsen
highway45 am 27.03.2010 um 20:19 Uhr (0)
Hallo Adrian !Die Info zu deinem System kannst du übrigens links unter deinem Namen eintragen. Wie das geht, steht hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002692.shtml Ich habe mir jetzt mal so ein Teil gemacht und auch noch auf die wildesten Arten verändert, aber die Abwicklung ist immer korrekt.Entweder ist der beschriebene Fehler ab Version 17 abgestellt (damit hab ich es probiert), oder so speziell, daß er nicht so leicht zu reproduzieren ist.Ich würde solch ein Bauteil mal an den Support schick ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : neuer CAD.de User / Brauche Hilfe bei CoCreate
Knuddel25 am 24.11.2010 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Nomei und herzlich Willkommen im WBF und in unserer Runde! Zuerst einmal gehe ich davon aus, dass du die PE-Version benutzt.Vielleicht trägst du sie mal in deine Systeminfo ein. Wie es geht, kannst du hier nachlesen.Des Weiteren möchte ich dir noch die inoffizielle Hilfeseite ans Herz legen, vielleicht bringen dich die Einsteigerinfos ein wenig weiter. Die meisten Antwortenden hier helfen nebenbei (sowie ich z.B. auch), viele schauen nur abends hier rein. Lass den Helfenden ein wenig Zeit, da du ja ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : STEP-Datei erstellen
Hartmuth am 03.07.2012 um 08:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ingo walter:Hallo Hartmuth,eine Teileprüfung über alle zu speichernden Teile sollte die selben faulen Eier aufzeigen!Viele Grüße,Ingo WalterMal mehr mal weniger.Ich hatte auch schon mehrfach Fälle, bei denen die Problemteile nicht als "beschädigt" gekennzeichnet wurden.Umgekehrt macht nicht jedes Teil, bei dem irgendwelche Probleme gefunden werden, auch Ärger beim Step-Speichern.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : falsche Linien Darstellung im Anno
RobCraven am 17.04.2012 um 08:34 Uhr (0)
Hallo,ich habe die Ableitung von einem Hydraulikzylinder im Annotation gemacht, jedoch werden in der Seitenansicht und in der Draufsicht die sichtbaren Linien vom Zylinderrohr teilweise nicht dargestellt. Wenn man die verdeckten Linien einblendet wird ein Teil der sichtbaren Linien als Körperkante und der Rest als verdeckte Linien dargestellt, obwohl diese sichtbar sein sollten.Kennt Ihr auch dieses Phänomen? Wie geht Ihr damit um, was tut Ihr um die fehlerhafte Darstellung zu umgehen?Ich habe das Beispiel ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Falsche Zeichnungsnummer im Ansichtssatz
der_Wolfgang am 04.03.2009 um 20:09 Uhr (0)
Wenn dich, Matthias, richtig verstehe geht es nicht um die aufgeklapperte Ansicht im Struktur browser, wie sie der Screen shot zeigt (und Thomas zu recht fragt: warum man das auf Dauer einschaltet), sondern ich glaube es geht um :den Ansichtssatz NAME "280-1-100_001.Haltewinkel.1", was frueher einfach AS1 hiess???Matthias, ich muss im Moment heftig die Kristallkugel nutzen, um die Frage zu sehen. Bitte deutlicher formulieren!! - Danke Zitat:von einem Teil, das in einer Baugruppe..... speichert sich immer ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Klimapflege
cathy am 14.03.2007 um 12:03 Uhr (0)
Schade ich fand deine Hilfe hier immer gut, natürlich kommt es auch immer mal wieder zu Auseinandersetzungen, aber ich habe dich hier als wichtiger teil der Community kennengelernt!Es werden auch wohl viel andere User so denken, schließlich hast du ja auch letzten Monat am meisten Units bekommen Schade wenn wir dich nicht mehr umstimmen können. Gruß Cathy ------------------ [Diese Nachricht wurde von cathy am 14. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rolle erstellen
TheSnorre am 12.04.2010 um 11:17 Uhr (0)
Servus Michael,Der erste Teil soll nur mein Problem in sehr vereinfachter Weise veranschaulichen. Es geht nur darum, mit einem Bauteil mittels einer Bewegung vom anderen etwas zu entfernen. In diesem Fall nur eine gerade Passfedernut.Zum 2.: Auch richtig: Der große Zylinder ist mein Werkstück, der kleinere das Werkzeug das um die Achse des größeren gedreht werden soll und das kollidierende Material entfernen soll - Sprich Abdrehen ohne Arbeitsebene dafür mit einem Bauteillg, TheSnorre
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb
Heiko Engel am 19.04.2004 um 11:23 Uhr (0)
**************************************************************************** CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb Konstruieren Sie mit CoCreate 3D-Produkten Modelle, auf die Sie zurecht stolz sein können? Dann nehmt am Konstruktionswettbewerb von INNEO und TECHSOFT teil und sendet Eure besten Arbeiten bzw. Modelle bis zum 25.06.2004 ein. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise. Alle Teilnehmer erhalten ein Überraschungspaket!!! Alle Infos und das Online Teilnahmeformular findet Ihr unter www.in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Erwin Franz am 05.05.2004 um 20:57 Uhr (0)
Genau das ist unser Problem. Zusätzlich gelingt es uns oft nicht, überhaupt korrekte Schnitte zu erhalten. Grund ist unter anderem, dass beim Subtrahieren oft beschädigte Teile entstehen. Wenn man aber statt Subtrahieren Presspassung verwndet (zb beim Beton, bei einbetonierten Stahlteilen, ensteht möglicherweise der gleiche Fehler, nur wird kein beschädigter Teil ausgewiesen. Ich habe die Einbaupläne einer Anlage in 3 D seit 7 Tagen fertig und bin nicht imstande, alle Schnitte korrekt abzuleiten. (V12.1!!)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilegleichheit
Flowdschi am 05.05.2010 um 11:26 Uhr (0)
Hi,den "Vergleichen" Befehl kenne ich eh. Aba ich bräuchte richtig eine Auflistung der Teile die in beiden vorkommen. Mit "Exemplare suchen" müsste ich doch jedes Exemplar suchen (anhand des Symbols neben dem Teil in der Strukturliste), dann eben "Exemplar suchen" und nachsehn obs auch im anderen drinnen is, oder?Das Problem is, dass da echt viele Unterteile sind. Da bin ich schneller wenn ich die Listen vergleiche mfgFlo------------------Für einen Konstrukteur ist ein Glas niemals halbvoll oder halbleer, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
Walter Geppert am 30.07.2008 um 14:43 Uhr (0)
Wenn der Besitzer des Ansichtssatzes ein Einzelteil ist, kann man weitere (z.B. angrenzende) Teile nur durch einen Trick in die Zeichnung mogeln:Erzeuge einen Behälter unter dem AnsichtssatzbesitzerMach ein Exemplar von dem zusätzlichen Teil (oder halt mehrere)Lege diese Exemplare in den Behälter Im Annotation geh auf Ansicht-Teile verwalten und füge den Behälter hinzu; etwaige Fehlermeldungen kann man ignorierenZeichnung aktualisieren ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anwendung der Funktion Wachsen auf ganze Baugruppe
clausb am 31.01.2006 um 09:10 Uhr (0)
Einen Mini-Dialog zu schreiben, der beliebige viele Flaechenteile selektieren kann und sie dann an "Wachsen" weiterreicht, ist eine triviale Uebung. Allerdings: Ich dachte immer, dass man beim "Wachsen" fuer jedes zu behandelnde Teil Kanten angeben muss, damit das Kommando weiss, wo es ansetzen soll. Mir ist noch nicht ganz klar, wie das bei einer Umwandlung einer ganzen Baugruppe funktionieren soll.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |