Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 534 - 546, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Blech Abwicklung
Urs Thali am 08.12.2009 um 11:26 Uhr (0)
Hallo RobertIch hatte dieses Problem auch schon!Variante 1: An meinem Blechteil hatte ich an den Aussenkanten Verrundungen und/oder Fasen - und genau dann hatte ich das Problem auch. Wenn du die wegmachst sollte es gehen.Variante 2: Kann es sein, dass dein Blechteil in einem Radius endet? Auch so hatte ich schon Probleme.Variante 3: Der Biegewinkel ist grösser als 180°. Auch hier treten Probleme auf.Alle Probleme traten auf, obwohl das Teil ein Blechteil war.Gruss Urs

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
dki am 21.05.2008 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wissen die gar nicht, daß Gußteile immer Formschrägen haben müssen ?Wenn ich so ein Teil unseren Lieferanten geben würde, bekäme ich es wieder an den Kopf geworfen. Wir schreiben immer drauf: allgemeine Entformung 1° (zum Beispiel) und wenn es wichtig ist, dann geben wir an, an welcher Stelle das Feature genau den Durchmesser haben soll (Bezugsebene).in unserem Fall - Kunststoff ! und da sind die Designer echt Klasse. Es gibt Teile die sich techn. gar nicht herstell ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
Arbeitnehmer am 25.06.2008 um 11:12 Uhr (0)
Logisch dass mit der Baugruppe.Aber hier noch andere Fragen.1.Wie schreibe ich 3D-Modelle aus CoCreate ins STEP- oder IGES-Datei raus?2.Was muss ich tun damit die Ebenen XYZ nicht irgendwo liegen sondern genau in der Mitte eines Drehteils? (Wichtig für die Benutzung von STEP-Daten)3.Wenn ich etwas löschen möchte benutze ich immer den ENTF-Knopf kann man das bei CoCreate auch irgendwo einstellen statt immer zuerst auf Lösch-Befehl klicken und dann etwas löschenÜbrigens vielen dank für die schnellen Antworte ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Unterbrechen einer Abwicklung
Allenbach Rolf am 16.07.2007 um 15:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: auch nicht sooo schön,wenn man Fertigteil und Abwicklung auf ein Blatt haben möchte. Haben wir bei uns auch. Aber die Abwicklung wird nur soweit bemasst, wie nach dem gelaserten aber vor dem abgekanteten Teil bearbeitet wird.Wenns richtig grosse Teile sind, mach ich eben einen ganz kleinen Massstab für die Abwicklung. Sind ja selten fertigungsrelevante Angaben drauf, jedenfalls bei uns.-- Auch frohes weiterschwitzen... ------------------Rolf "Gilde der Erfinnde ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : O-Ringe in SolidPower
TomBe am 04.12.2004 um 08:14 Uhr (0)
Guten morgen! Wir verwenden auch SolidPower und wir haben uns den Katalog unter anderem auch mit O-Ringen erweitert die wir verwenden! Mit einem Parameterteil geht das eigentlich recht gut! Wie oben schon gesagt wurde handelt es sich dabei ja nur um einen Torus! Im eingebauten Zustand sieht das Ding natürlich anders aus aber das ist uns mehr oder weniger egal weil wir nur das Teil mit der richtigen Bezeichnung in der Baugruppe haben wollen um die Stückliste über den ModelManager zu erstellen! mfg Thomas [D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Frage zum ändern von Blechen
noxx am 11.06.2008 um 12:26 Uhr (0)
Hallo,ich brauche mal einen Tipp.Ich arbeite öfter mal mit dem Blechmodulwelches im Modelling intergriert ist.Jedoch weiss ich nicht, wie man Abschnitte einesBlechteils ändern kann. Habe mal ein Beispiel angehängt, hier möchte ichzB das die Länge 100 auf 150 geändert wird.Ich bekomme dass leider mit geringen Aufwand nicht hin, dass einzige Möglichkeit die ich kenne: Das Blech in derMitte trennen, einen Teil 50mm verschieben, Flächeverstetzen und dann beide Teile verschmelzen. Dasist mir aber viel zu Aufwen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
Walter Geppert am 14.11.2015 um 10:02 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Da die Daten aus NX stammen ist beim Export wichtig, dass nur das betroffene Teil in NX geladen ist. NX arbeitet mit einer Bauraumtoleranz, was bedeutet, dass abhängig der Gesamtbauraumes die Genauigkeit des Einzelteiles u.U. sehr schlecht wird, zumal wenn diese Teile sehr kleine kanten beinhalten.Der Hinweis ist wertvoll, leider steht man aber oft am unteren Ende der konstruktiven Nahrungskette und hat keinerlei Einfluss auf die Art und Weise, wie eine Datei e ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Allenbach Rolf am 26.10.2006 um 13:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Geht dabei nicht evtl die Assoziativität zur 2D Zeichnung verloren ?Und wie änderen ich mit dieser Methode zb den Winkel zwischen den Rohren, zb wenn der Knick von 90° auf 120° geändert werden soll?Die Assoziativität (ich hasse das Wort )geht nicht verloren, wenn du als Rohling das Originalteil verwendest.Den Winkel von 90° auf 120° ändern ist gar kein Problem, wenn du das Teil mit Extrudieren und Fräsen erstellst. Dann kannst du (wieder mit DF-Rahmen) die Flächen auswä ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wellengelenke zueinander ausrichten
Michael Leis am 31.08.2009 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Johnny,hoffentlich verstehe ich Dich richtig: Menü "Teil & Baugr" / "Position" / "Achse ausrichten", zu verschiebende Baugruppe festlegen, dann erstes Bauteil (zu verschiebendes) auswählen, dann zweites (Ziel). Siehe Bild. Jetzt stimmt die Achse. Die Baugruppen auf einen bestimmten Abstand zu bringen, ist Dir bestimmt klar.Was bedeutet "Die §0° mit denen das im moment dargestellt ist".   Hoffentlich habe ich Deine Frage richtig verstanden.Michael[Diese Nachricht wurde von Michael Leis am 31. Aug. 200 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dynamic Parametrics / Relations
Michael J. am 24.10.2002 um 21:41 Uhr (0)
Hallo an alle da ich beruflich sehr viele Varianten von Standards mache, interessiert es mich, ob es mit dem Modul Dynamic Parametrics/Relations möglich ist,Beziehungen zu entwickeln in denen neue Formelemente oder Teile hinzugefügt werden. Beispiel: das erste und letzte Loch einer Lochreihe haben einen festen Abstand zur Ausssenkante, das Teil wird verlängert und ab einem bestimmten Lochabstand soll ein neues Loch hinzugefügt werden. Das gleiche soll auch mit Einzelteilen gemacht werden, ist das Möglich?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Matthias,das mit den SD Dateien gefällt mir prinzipiell schon ganz gut.Habe mal einw enig getestet und funktioniert soweit.Daraus resultiert jetzt für mich aber folgende Frage: Wie bekomme ich eine Zeichnung zu einem Teil gemacht, die auch abhängig vom 3D Modell ist?Momentan habe ich eine Baugruppe B1 mit 2 Testteilen T1 und T2Wenn ich an einem der Teile was ändere und die Baugruppe aufrufe, dann sind die Änderungen übernommen.Wie mache ich eine Zeichnungsableitung die sich auch mit der BG bzw. den T ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 05.07.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Dieter, wir lesen es als ein Flächenteil ein damit wir es als ein Teil im Workmanager speichern können und nicht für einen Kabelbaum 100 oder mehr Modelle speichern müssen. EMbassy speichert den Kabelbaum im IGES-Format und jeder Abschnitt des Kabelbaumes ist ein Modell. Also wenn Ihr eine Lösung wisst wie die Datei als ein Modell im Modeling landet, immer her damit. Oder gibt es ein Macro um die IGES-Baugruppe zu einem Modell zu vereinen ? Manuell vereinen ist jedenfalls zu Zeit intensiv. Tsc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Zorgan, Ich habe keine Ahnung welche Informationen Du bei dieser Aktion an einem Teil behalten willst. Aber als Grundsatz im OSDM gilt das der User eine SYSID eines Teils nicht Ändern kann. Wenn Du einen Anwendungsfall hast bei dem ein Vorgang eines SYSID wechsels wirklich nötig ist (kann nur Programmtechnisch erfolgen) kann ich Dir nur die Hilfe der CoCreate SCO Abteilung anbieten - Diese Art von Datenveränderungen solltest Du nicht selbst durchführen. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz