Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 586 - 598, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Parametrik?
Thomas Hagspiel am 10.05.2001 um 22:54 Uhr (0)
Hallo, ich habe da mal eine Frage. Ist Solid Designer trotz fehlender Historie Parametrisch? Ich meine damit zum Beispiel die Positionen von Bohrungen oder die Abmaße von Geometrie. Kann man solche Maße auch nachträglich einfach noch ändern (ohne Geometrie neu zu erzeugen)? Und was macht Ihr wenn Ihr ein Teil mit einer Wandstärke (z.B. einen Deckel) habt, in das nachträglich eine Bohrung -natürlich auch mit wandstärke- soll? Oder wenn in ein bestehendes Muster zusätzliche Features aufgenommen werden sollen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Speichern von Normteilen
JürgenHusemann am 15.01.2010 um 09:42 Uhr (0)
Hallo!In der Programmierung habe ich keine Erfahrung.Nun würde ich gerne Wissen ob mir jemand bei meinem Macro helfen kann.Ich möchte ein neues Macro erstellen welches sich aus einigen vorhanden zusammen setzt.Diese Macro soll ein gezeichnetes Normteil als Exemplar nach 0,0,0 verschieben,geschützt werden (Modus schneiden Nein), einen Namen bekommen, einen Modellnamen bekommen und im ModellManager gespeichert werden.Wie komme ich nun an die Syntax des OSD- Befehles Namen ändern und Teil schützen undden Aufr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare eigenständig
Hartmuth am 11.05.2004 um 09:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MartinG: Die mühsame Alternative lautet, eines eigenständig zu machen, davon 4 Exemplare zu erzeugen, und diese neu zu positionieren. Ist das wirklich die mühsame Methode? Wenn alle 5 Teile auf die gleiche Art geändert werden und Du machst sie alle eigenstandig, muss jedes Teil separat geändert werden. Wenn Du nur eines eigenständig machst, änderst und dann erneut als Exemplare verteilst, hast Du für eventuelle spätere Änderungen wieder zusammen was auch zusammen gehö ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächentransparenz in Anno visualisieren
Klaus Holzer am 16.07.2003 um 11:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, Lässt sich im Annotation FLÄCHENTRANSPARENZ darstellen??? Konkreter Fall: ich habe eine teilweise einseitig bedruckte Glasscheibe (realisiert über aufgeprägte Kanten und Flächenfarbe bzw. Flächentransparenz. Im Annotation möchte ich zwar, dass man durch die Scheibe durchschauen kann; die (schwarz) bedruckten Flächen sollten aber undurchsichtig sein. Hinweis: Die Flächenbedruckung kann ich nicht mit einem sepatarem Teil realisieren, da ich das Ganze in den WM speichern muss. Ein Behälter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Variantenerstellung Anno
wenk am 16.01.2003 um 08:12 Uhr (0)
Hallo OSD-User, wie kann ich eine Variante in Anno erstellen, ohne eine Zeichnung neu abzuleiten und zu bemaßen? Habe im Modell ein Teil mit Ansichtsatz kopiert und geändert. Dann in Anno die komplett fertige Zeichnung des Ursprungteiles geladen. nun wollte ich einfach diese Zeichnung aktualisieren und unter neuem Namen abspeichern. In der Zeichnungsliste erscheint diese Zeichnung aber "Rot" d.h. keine Zuordnung zum Ansichtsatz. Muß ich für jede Variante eine neue Anno-Zeichnung erstellen? Das wäre aber zi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : rundungsfehler in lisp
stonly am 14.10.2004 um 16:47 Uhr (0)
hallo zusammen, habe ein problem mit der rechenungenauigkeit von ermittelten längen in einem lisp programm. (brauch den genauen wert, da ich ein textattribut mit der genauen länge vergeben will.) beim umwandeln von einer gemessenen kantenlänge von bspw. 12 wandelt er mir bei dem befehl (setq txt_laenge (format nil ~A laenge)) diesen wert zum teil in 11.99999999998 um. (display laenge) ergibt 12 (display txt_laenge) ergibt 11.99999999998 wie kann ich die textvarible txt_laenge mit dem genauen wert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : STL-Probleme
sq1 am 20.08.2004 um 12:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein Problem die mit der STL. Ich habe eine Baugruppe A und eine Unterbaugruppe B. In der Baugruppe A ist das Originalteil xyz und in der Baugruppe B habe ich das Exemplar xyz.1 und ein anderes Teil abc. Im Annotation möchte ich über STL eine Stückliste erzeugen und wähle bei Modell abtasten die Baugruppe A und Eine Ebene aus. Die Anzeige der Tabelle stimmt. Ich kann meine Unterbaugruppe B nicht markieren. Sie wird mir zwar grün angezeigt, aber leider verschwindet das grün nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Inhalts-ID
Hartmuth am 20.04.2006 um 21:43 Uhr (0)
Der Modellname wird im Teil selbst und nicht in der übergeordneten Bauggruppe gespeichert.Trotzdem betrifft es auch die übergeordnete BG wenn der Modellname eines Teiles geändert wird und sie darf deshalb nicht schreibgeschützt sein.Wenn Exemplare des betroffenen Teils in mehreren BGs verbaut sind, müssen deshalb alle diese BGs änderbar sein.Der Grund warum die BG auch betroffen ist liegt meines wissens darin, dass die Einzelteile einer BG anhand des Modelnamens identifiziert werden, soweit ein solcher vor ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Koordinatensystem für Massenträgheitsmoment
mabel am 26.06.2009 um 15:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte im 3D die rotativen Massenträgheitsmomente von Teilen ermitteln. Das geht ja (theoretisch) über Messen/Eigenschaften/Teilemaße. Dann das Teil definieren und Trägheit anklicken.Aber jetzt kommt`s: ich bekomme Werte für die Achsen XX, YY und ZZ, wobei nirgends ersichtlich ist, wie diese Achsen zum Bauteil angeordnet sind, geschweige denn, wo der Nullpunkt dieses (fiktiven) Koordinatensystems liegt. Das einzige Koordinatensystem, das ich erstellen kann bezieht sich auf die AE und ist ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
MC am 20.06.2008 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Ronny, Zitat:Original erstellt von schneewitchen:Wenn jemand einen Tipp für mich hat weshalb die :after-input aktion nicht funktioniert, wäre ich erfreut.ich bin kein Lisp-Könner, aber wenn ich nach dem "after-input" in eine funktion springe klappt die Ausgabe, nur springt er dann nicht wieder zurück zu der Farbeingabe Bei mir sieht das dann so aus:Code:(in-package :CHER)(use-package :OLI); ü=Ï ; ä=Ì ; ö=?? ; Ü=Û ; Ä=Ø ; Ö=Ú ; Ø=Ò; µ=ó(sd-defdialog zugriff_erzeugen :Dialog-title "T/BG claer" :variab ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lücken in Flächenteilen permanent zeigen?
mweiland am 20.12.2002 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Denn wenn man die Fehlertexte stehen läßt, hat man die lästige ZOOMerei immer vor sich. Es könnte auch sein, dass uns CC das als Patch zur 11.6 noch zur Verfügung stellt. Hallo, Walter und Gerhard, wenn man das Pech hat, ein rundgelutschtes Designerteil aus CATIA in vernünftiger Genauigkeit weiterverarbeiten zu müssen, sieht man u.U. vor lauter Fehlermeldungen das Teil nicht mehr... Ich kann mich dunkel erinnern, dass im PRO/E offene Stellen von ganz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Kanten-Farbe beim Positionieren ausschalten
bert2000 am 16.03.2016 um 10:50 Uhr (9)
Hallo Gemeinde,gibt es eine Möglichkeit, das Einfärben der Kanten beim Positionieren auszuschalten?Bei Einzelteilpositionierung finde ich es schon praktisch. Das Teil lässt sich leichter finden, man kann es von den anderen Teilen besser unterscheiden. Super.Bei der Positionierung von größeren Baugruppen mit vielen Teilen hat man dann aber bloß noch (dicke cyan-farbene) Linien auf dem Bildschirm. Möchte man zur Richtungsdefinition eine Fläche auswählen, muss man erst ordentlich reinzoomen, um diese zu finde ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
netvista am 12.08.2008 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Sheet Metal klingt ja sehr sehr intersannt.Wenn man mit dem normalen OSD ohne Sheet Metal in der Version 15.50 ein Blechteil konstruiert hat, anständig und sauber und möchte im Nachhinein den Biegeradius ändern, verschieben sich die Seiten. Das Teil hat nicht mehr die gleichen Abmaße.Das ist schon hart...Das ist so nicht ganz richtig.Ein Häkchen bei Zentriert im Biegung ändern Menü lässt die Schenkellängen wie sie sind. Man könnte höchstens fragen warum dieses Hä ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz