Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 690 - 702, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
rmcc1980 am 26.05.2004 um 07:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Ich würde mal einen erfahrenen Konstrukteur mit ins Team nehmen der die Presspassungen mal überarbeitet und das Ganze praxisnäher programmiert ... Hallo, dem kann ich nur zustimmen und meine schon früher geäußerten Wünsche zu diesem Thema anhängen: Nicht nur ganze Teile sondern auch nur Flächen/Teilbereiche (z.B. Gewindeflächen) von Teilen müssen als Presspassung markierbar sein. Wird das ganze Teil definiert, fallen echte Kollisionen nicht mehr auf. So ka ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fläche zu Volumenmodell machen
gentlemd am 02.05.2010 um 19:33 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde, Sonntag ist´s und ich komm mal wieder keinen Schritt weiter. Hoffe auf Eure Hilfe. Also hier mein Problem:- habe eine IGES Datei importiert. Hier gibt es eine Fläche, die ich über den "Fläche sammeln" Befehl zu einer Gesamtfläche gesammelt habe. - Sinn der Übung ist, dass ich aus genau dieser Fläche ein Volumenmodell machen muss - dieses Modell wird dann eine Abdeckung für den Körper der durch die Fläche repräsentiert wird. - Ich versuche dieses Volumenmodell mittels dem Befehl "Fläch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugkonstruktion mit OSD sinnvoll?
Hartmuth am 22.12.2003 um 21:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von samba: Wir haben 5 ME10 Anlagen im Einsatz, daher gibt es den OSD für nen Appel und ein Ei. Ich bin aber der Meinung für die Werkzeugkonstruktion ist OSD das völlig falsche Produkt. Warum bekommt Ihr OSD für nen Appel und ein Ei weil Ihr ME10 habt? Gibt es da neuerdings eine Upgrade-Möglichkeit? Ich habe übrigens einige Kunden die OSD-M zur Konstruktion von Spritzwerkzeugen einsetzen. Vor allen wenn man Werkzeuge um importierte Teil bauen muß, funktioniert das verglei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blechteil Übernahme aus HiCad
PitG76 am 12.06.2002 um 21:51 Uhr (0)
HAllo, haben auch Hicad und Solid in der Firma. Was also besser ist und was für Einstellungen zu treffen sind kann ich dir nicht sagen. Wir haben nur eine step schnittstelle. Mit der funktioniert das, kannst sogar direkt ganze baugruppen übernehmen. Das Problem bei hicad ist nur (da helfen auch keine einstellungen bei allen schnittstellen), dass der biegeradius nicht wirklich rund ist, sondern immer aus polygonen flächen besteht und solid dies natürlich nicht als biegebereich erkennt. der beigebereich ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blech Abwicklung in Drawing einbinden
ziegel-tom am 05.02.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hi, hab da mal eine Frage. OSD 11.60D Wir habe hier im OSD kein Sheetadvisor sondern nur einen Menue Punkt Sheet, is eine Sonderanfertigung anscheinend. Habe nun mein Blechteil erstellt und habe eine Drawing erstellt. Jetzt moechte ich allerdings noch eine Abwicklung hinzu fuegen aber wie geht das. Ich kann zwar das Teil im OSD abwickeln und dann eine Ansicht hinzu fuegen, allerdings will dan die Zeichnung einen komplett Update und wenn ich den dann mache naja dann sind alle Darstellungen abgewickelt und w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Marcel,wenn du während der Konstruktionsphase bereits weißt welche Flächen später eine gemeinsame Farbe haben sollen, dann kannst du über "DefFormElem" diese Flächen in einen Verbund nehmen den du jederzeit komplett wieder einfärben kannst, auch über RGB-Werteingabe. Geht natürlich auch wenn du fertig bist mit konstruieren  Nachteil:ich kann teileübergreifend kein Formelement erstellen. D.h. das def. Formelement kann ich nur auf ein einzelnes Teil anwenden, nicht über mehrere Teile oder Baugruppen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellung im 3D beim Besitzer für Ansicht wählen
Knuddel25 am 03.07.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,Wenn ich in Annotation eine Ansicht erstelle, muss man ja in 3D den Besitzer wählen. So weit, so gut.Ich erstelle gerade eine Stahlbau-Zeichnung und füge alle Einzelteile (Vkt-Rohr, IPB,...) als einzelne Ansichten in die Zeichnung hinzu.Genau da ist jetzt mein Problem:Jedesmal, wenn ich den Besitzer anwählen muss, zeigt er mir in 3D die komplette Top-Baugruppe (ist bei mir eine große Halle). Kann ich dem OSM nicht sagen, dass er mir nur die Baugruppe zeigt, wo dieses Teil drin ist? Auf Dauer ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : einfach ne 2. Zeichnung erstellen?
3D-Papst am 28.03.2008 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Joy,ich teile UNBEDINGT die Ansichten von Rolf (von Kündigungen redet hier niemand). Ich bin sogar dabei, bei uns eine Art "Führerschein" für die DB und fürs CAD durchzuboxen. D.h. dass in unregelmässigen Abständen User "geprüft" werden, wie gut sie mit der DB und dem CAD arbeiten können.Man muss sich immer vor Augen halten dass wir mit einem teuren Werkzeug und noch teureren Zeichnungen arbeiten und rechtlich gesehen Verantwortung tragen (müssen). Wenn jemand eine Zeichnung oder ein Teil versemmelt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
friedhelm at work am 10.10.2022 um 13:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molto:Hallo Friedhelm,Jetzt würde mich noch interessieren wo der Unterschied zwischen "vereinen" u. "verschmelzen" ist. Die Symbole sind die gleichen.Denke, dass ist eine Namensverwirrung weil beide Begriffe eigentlich das gleiche aussagen. Für mich gibt es in dem jetzigen Zusammenhang als Befehl nur Vereinen. Finde den Befehl unter Modeling Modellieren Boolesch Vereinen und wenn ich ein einzelnes Teil gewählt habe in der "Minisymbolleiste für Befehle"Die Symbole sind die gleich ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modelmanager - Problem
TomBe am 03.11.2004 um 08:54 Uhr (0)
Guten morgen! Da es im Workmanager-Forum eher wenig Besucher gibt stell ich es hier auch nochmal rein! Da wir in unserer Firma erst seit kurzem den Modelmanager einsetzen quälen uns noch einige Probleme! Ist es möglich in der Standardstückliste des Modelmanager die Version eines Bauteils anzuzeigen?? Es ist ja leider nur möglich Attribute aus dem Stammdatensatz anzuzeigen und darin ist ja keine Bauteilversion vorhanden! Cocreate hat ja für jedes Teil nur einen Stammdatensatz auch wenn es dafür 10 verschied ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Heiko Engel am 11.07.2006 um 10:12 Uhr (0)
Kleiner Tipp (oder vielleicht auch nicht):Ich hab 2-3 ziemlich komplizierte und aufwändig erzeugte Gussgehäuse mit Radien, Formschrägen etc. etc.Wenn da früher ne Änderung kam hatten sich mir meine Fussnägel hochgerollt. Heute halte ich es so dass ich die Grundform (1x ohne Gusschrägen und 1x ohne Radien) irgendwo zwischengespeichert habe. Wenn nun ne Änderung komt dann übetrage ich die SYS-ID des zu ändernden Teiles auf meine "Grundformteile" und kann so relativ einfach die Änderung durchziehen.Manchmal h ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
woho am 24.06.2003 um 14:34 Uhr (1)
Die Tools in SolidPower fuer eine Explosionsdarstellungbeschraenken sich auf ein manuelles Auseinanderschiebenvon Teilen oder Baugruppen in bestimmte Richtungenum einen bestimmten Wert.Das Tool aus Italien gibt es noch.Es nennt sich XPlo, kommt von SIT Sistemi Informatici e Telematici s.r.l.und ich habe mir das letzthin als Demo-Version senden lassen.Infos unter www.sittec.it Damit kann man auf Knopfdruck Explosionen erstellen.Man hat dazu mehrere Verschiedene Moeglichkeiten.Man gibt einen Teil als Basiste ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
3D-Papst am 24.04.2007 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho: Es ist kein Muss, dass die Teile 1E-6 Genauigkeit haben.Unterstuetzt werden Genauigkeiten bis 1E-2 ( so viel ich weiss ).Daher denke ich nicht, dass darin von vornherein etwas zubereinigen ist.GrussWoHoDas Thema ist fast so alt wie das OSM selbst und ich hatte schon heiße Diskussionen mit clausb wegen der geo. Auflösung.Es ist bei uns im Hause schon mehrfach nachgewiesen worden, belegbar (!), dass Teile mit "schlechten" Auflösungen eine Zeichnungableitung behindern und/od ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz