Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 716 - 728, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Roland Johe am 20.10.2006 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben hier schon seit Jahren die SpaceMouse-Plus XT im Einsatz.Wers mal probiert hat, gibts nicht mehr her.Im Frühjahr habe ich mal eine Weile den neuen Space-Pilot getestet.Meiner Meinung nach hat er nicht nur Vorteile:Bei der Spacemouse habe ich 11 frei programmierbare Knöpfe, die ich blind finde.Beim Space-Pilot sind die Funktionstasten meiner Meinung nach ungünstig angebracht, deutlich kleiner und schlecht zu ertasten.Ich für meinen Teil würde nicht tauschen, aber das ist ja bekanntl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import von Fremdformaten in den OSD
Hartmuth am 04.07.2003 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zu 1; Nur über neutrale Schnittstellen (IGES, STEP). Selbst mit Direktschnittstelle brauchst Du im ProE noch das PlugIn zum Speichern für OSM. Direkt ProE-Daten einlesen geht nicht. Zu 2; - Siehe 1; Zu 3; Wenn Du viel mit importierten ProE-Daten arbeiten mußt - Ja! Ich habe Kunden, die ProE und OSM im Haus haben und es seit langen so machen. Gibt aber teilweise Probleme bei der Zeichnungsableitung. (Geschwindigkeit, Maßgenauigkeit.) Deshalb würde ich es wirklich nur generell tun wenn die impor ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
der_Wolfgang am 26.06.2019 um 13:46 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Das verteilen funktioniert ja, aber wenn Du die Lisp dort lässt wird die PowerX versuchen diese zu laden und das bevor Annotationgestartet ist. Dabei entsteht nee Fehlermeldung im Hintergrund und das kostet Ladezeit.Das ist ein brutaler Abbruch.. die Zeit ist nicht tragisch. **1Mir wäre Code:C:/CAD/INNEO/SEH_Firmenanpassungen_20.1/Annotation/SEH_MACROS/Funktionen/revisionswolke.lsp auch lieber.Aber. Michael Feldmann, Du bist mit deinen Informationen auch etwas sparsam. Die ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD 16
woho am 27.10.2008 um 07:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Warum werden fehlerhafte Flächenteile beim 2D Ableiten nicht einfach ignoriert und protokolliert (graphischer Modus)! Bei 70000 Teilen ein fehlerhaftes Flächenteil zu finden ist schon reichlich mühselig und nach 60 Minuten Aktualisierung für eine Ansicht kein Ergebnis zu haben ist doch sch....e!Wenn ein Teil fehlerhaft ist - egal ob Volumenmodell oder Flaechenteil - dann wird man sofort nach dem Import oder nach demErstellen des Teils darauf hingewiesen.Wenn man diese Mel ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Walter Geppert am 01.09.2003 um 14:55 Uhr (0)
So, und jetzt noch eine dauerhafte Lösung des Problems. Mit dem angehängten Makro kann man die aktuelle Ansichtsliste in eine beliebige (Text-)Datei speichern und wieder laden. Hat den Vorteil gegenüber der Lösung mit Teilegruppen, daß 1. keine gemeinsame Oberbaugruppe existieren muß und 2. sämtliche Elemente ruhig auch einen Schreibschutz haben dürfen. Zu ClausB s Bedenken: Ich speichere den Pfadnamen als Textezeile und führe den wieder zurück auf ein {SEL-ITEM}. Wenns das aus irgend einem Grund nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Letzte Auswahl wiederholen
friedhelm at work am 21.05.2013 um 09:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,wer hat dieses Problem noch nicht gehabt.Man hat gerade eine Menge Geo-Elemente mit ziemlich viel Aufwand ausgewählt.Zoomen, drehen, mit gedrückter Shift klicken usw. usw. und dann mit mittlerer Maustaste abgeschlossen.Dann drückt man aus Versehen auf einen falschen Befehl oder macht was anders ungewolltes dummes und die ganze Auswählarbeit ist für die Katz. Anderes Praxisbeispiel, habe in einem Teil 16 Löcher die ich um einige Milimeter versetzenund bei denen ich den Radius vergrössern mus ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Was kann eine Aktualisierung ver/behindern?
Heiko Engel am 11.07.2003 um 06:08 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, danke für die Info! Das deckt sich größtenteils auch mit meiner Erfahrung. Hinzu kommt noch die Erkenntnis aus dem Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000622.shtml von woho. Dort ging die Ableitung nicht weil (Zitat: "da Anno Schwierigkeiten hat, wenn Schraube und Gewindeloch auf gleicher Höhe enden."). Sollte dies echt ein Problem sein dann ......... gute Nacht! spass Und nächste Woche sind es dann grün gefärbte Bauteile oder Teile die schwerer als 1 Kg sind? /spass Mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem mit SolidLibrary und Workmanager
Klaus Holzer am 10.01.2001 um 11:04 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben da folgendes Problem: Wir arbeiten derzeit mit SolidDesigner 7.2, SolidLibrary V7.0 und dem WorkManager 5.1 Ich möchte nun im SD über die Library eine Senkschraube M6x14 nach DIN 7991 laden. Die DIN (und somit auch die Library) bietet diese Schraube allerdings nur in den Längen 12 und 16 an. Wir haben aber mehrere Lieferanten, die diese Schraube auch in Länge 14 anbieten. Wenn ich nun die Schraube in Länge 16 lade und dann verkürze stellt sich mir das Problem, dass ich die Baugrup ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Laden einer Sitzung
clausb am 03.01.2002 um 11:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stolpmann: Ich bekomme beim Laden einer Sitzung immer folgende Fehlermeldung: "Datei ... konnte nicht geladen werden. Der angegebene Wert ist zu groß." Ebenfalls frohsneus zusammen 8-) Wenn Du "Laden einer Sitzung" meinst, heisst das vermutlich, dass Du eine Datei vom Typ *.ses laden willst, oder? Wenn dem so ist, versuche sie zunaechst einmal als normale Packagedatei zu laden: Im Dateibrowser auf *.pkg umschalten, dann unter "Dateiname" den String "*.ses" eingeben und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
Gero Adrian am 05.12.2001 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Karin, die Frage ist nicht sehr einfach zu beantworten. Die Leute, die in diesem Forum Beiträge erstellen, bewegen sich natürlich in einem CoCreate Umfeld. Von denen wirst Du immer die Antwort bekommen, das diese Software weitverbreitet ist. Ebenso wirst Du eine gleichlautende Antwort von z.B. im SolidEdge Forum bekommen. Was die die Referenzliste bei CoCreate anbelangt, so wollen viele Kunden nicht auf dieser erscheinen, da sie mißliebige Werbung fürchten (was ja auch teilweise der Fall ist). Es wi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
NOBAG am 03.03.2010 um 08:29 Uhr (0)
auch tiiiiief durchatmendDa ich anscheinend mit meinen 4 Jährchen CoCreateModelingWieAuchImmer-Erfahrung die Hintergedanken dieses Programmes noch nicht durchschaut habe, ziehe ich meinen obigen Beitrag zurück.Gleichzeitig weise ich gerne darauf hin, dass nicht alle wichtigen Fragen mit den Vorhandenen Unterlagen erklährt werden.Das Einsteiger-Tutorial eignet sich gut für jemanden, der mit dem Konstruieren im CCM beginnt. Dieser Thread war aber für all diejenigen gedacht, welche verstehen möchten was die G ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraffuren in Annotation
clausb am 24.10.2001 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lampe, Thomas: Zur Zeit gibt es wohl nur die Lösung, das man für solche Probleme ein weiteres Teil mit einer anderen Darstellungsvariante erzeugen muss, um die einwandfreie Schraffur zu erhalten. Es müssen immer zwei Varianten eines Teiles gepflegt werden. Der Aufwand ist entsprechend hoch und die Gefahr ist gross, das solche Änderungen vergessen werden. Uebrigens eine Arbeitsweise, die nicht nur fuer SolidDesigner noetig ist, sondern auch fuer einige andere CAD-Syste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
BennoR am 08.05.2003 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Gero, also .... ich abreite mit dem Blechmodul seit einigen Monaten in 8.01. Wenn man ein blech, z.B 3mm mit verschiedenen Kantungen mal testet und der Abwicklungsformel gegenrechnet (ist Tabelle) stellt man fest, dass das Teil eigentlich immer zu kurz ist. Wieviel hängt von r/t ab, d.h. wenn man Blech 5 mm mit R3 kantet, was bei uns Standard ist, werden die Fehler richitg gross.... Also glaub mir, ich habe mehr als einen Tag nachgerechnet und mit dem K-Faktor gespielt... Es wird nix genaues, allerdi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz