|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Leeres Teil
achim96 am 20.10.2020 um 08:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bamboocho:Dafür muss man wenigstens diese teil finden. Ich kann nur Gewicht von diese BG berechnen oder Einzelteil, die ich markiere. Es gibt hier im Forum ein LISP-Programm, mit dem kann man eine Gewichtstabelle für sämtliche Teile, die sich in einer Baugruppe befinden, ausgeben.------------------freundliche GrüßeAchim
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2 abängigen Modelle Rohteil - Bearb. Teil
P.Ganahl am 07.04.2003 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Ist es mit OSD möglich, ein Modell in 2 Zuständen zeigen zu lassen, oder z.B. 2 voneinander ahängige Modelle 1 Rohteil 1 Bearbeitetes Teil zu erzeugen. Bei Pro/E hab ich sowas schon gesehen, wie geht man das bei OSD an? Ich möchte allfällige Änderungen nicht bei beiden Modellen machen müssen - Fehlerquelle Gruss P.Ganahl
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Normteile im 3D Raum ausblenden
Walter Geppert am 30.09.2011 um 12:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:.. gibt es eine Möglichkeit Normteile von anderen Teilen zu Unterscheiden (Attribut) und davon abhängig diese aus- bzw. wieder einzublenden?Wenn jemand für sowas schon ein Lisp oder Codefetzen bzw. anhaltspunkte zum programmieren hat...Code:(defun get-class-info (teil) (let (attributliste attribut inf) (setf attributliste (sd-inq-item-attributes teil :attachment :contents)) (dolist (attribut attributliste) (progn (when (string= attribut "DB-DREF") (progn (setq i ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Jonischkeit am 19.07.2006 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Markus,ich weiß, es ist ein gängiger und einfacher Weg zuerst die Formschrägen, und dann die Rundungen zu erstellen. Das erzeugt sogenante "True Radius". Dieser Radius ist an jeder Stelle im Teil gleich. So ein Teil lässt sich nur durch Abzeilen herstellen.Aber im Werkzeugbau wird zumindest bei einfachen Formen, sehr oft ein konischer Fräser (1º, 2º oder 5º) verwendet. Das erzeugt unten einen kleinen Radius, der dem Nennwert entspricht, nach oben hin wird der Radius größer. Das hat den Vorteil, daß d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren von Teile/Baugruppen
MagnusDeininger am 04.08.2010 um 18:05 Uhr (0)
Sorry.. war kurz weg!Also folgendes Probleme habe ich:Wir arbeiten mit ModelManager innerhalb eines Teams an der selben Baugruppe. Ich möchte ein von mir reserviertes Teil an einem, von mir nicht reservierten Teil ausrichten. Dann kommt die Fehlermeldung, dass das nicht reservierte Teil schreibgeschützt ist. ( )Schön und gut, aber ich möchte das schreibgeschützte Teil nicht ändern, sondern nur mein Teil daran ausrichten.Das angehängte Bild zeigt den Fehler. Das Seitenteil ist schreibgeschützt und das Zahn ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
clausb am 14.05.2004 um 09:20 Uhr (0)
Koennte mir vorstellen, dass man mit folgendem Vorgehen oder einer Variante davon weiterkommt: Originalteil leermachen (alle Flaechen rausstanzen oder loeschen) Originalteil mit korrigiertem neuen Teil vereinigen Habe das aber nicht ausprobiert. Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 14. Mai. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Fehler beim erstellen von .easm Datei
der_Wolfgang am 09.07.2010 um 11:24 Uhr (0)
in Ergänzung zu Matthias guten fragen:wenn manchmal auftritt: * ist es dann mit DEM teil reproduzierbar?* ist es mit DEM teil reproduzierbar nach einem neustart vom SD?* passiert es auch, wenn du mal (temporaer) eure anpassungen weg läßt? (siehe http://osd.cad.de/tricks_14.htm, 2. abschnitt)------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung Maschining / fräsen
hunter78 am 06.12.2004 um 17:34 Uhr (0)
hallo woho Folgende meldung komm: Beim Prüfen des Teils /WK-4230-Deckel-XL-Selector/WK-4230-Werkzeug/WK-4230-100-Düsenseite/WK-4230-103-Formeinsatz-I : Fehler:Inkonsistente Folge angrenzender Kanten am Eckpunkt. Fehler:Inkonsistente Folge angrenzender Kanten am Eckpunkt. Fehler:Inkonsistente Folge angrenzender Kanten am Eckpunkt. Fehler:Inkonsistente Folge angrenzender Kanten am Eckpunkt. Fehler:Inkonsistente Folge angrenzender Kanten am Eckpunkt. Fehler:Inkonsistente Folge angrenzender Kanten am Eckpunk ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Walter Geppert am 17.10.2006 um 14:35 Uhr (0)
Eine Möglichkeit ist noch, die AE mit der Kontur mit etwas Abstand zum Teil zu positionieren und dann mit "Kanten aufprägen-auf Teil" die betreffende Fläche "aufteilen". Bei leicht gekrümmten Flächen noch einigermassen erträglich anzusehen. Bei unserem "Platzhalter" hab ichs so gemacht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Turn Befehl - Achsdefinition
stonly am 18.06.2004 um 13:56 Uhr (0)
hallo thomas, schau mal von welchem typ deine variable gpnt3d_x ACHSE ist (display (type-of gpnt3d_x ACHSE)) und probiers mal mit (car gpnt3d_x ACHSE) auf einen teil der variablen zuzugreifen ------- auszug aus meinem programm: ... (sd-call-cmds (position_pa teil :rotate :axis (car schnittpkt) (car flaechenrichtung) :rotation_angle winkel ) ... grüße steffen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Änderung Schmiedeteil
highway45 am 27.03.2007 um 12:24 Uhr (0)
Ist das importiert ?Hat es vielleicht eine befremdliche Auflösung ?Vielleicht hilft es, das Teil z.B. mal im Format STEP zu speichern und dann wieder als PKG zu bearbeiten ?Oder ein neues Teil erzeugen (z.B. kleiner Würfel) und dann mit "Vereinen" dem Gussteil die Eigenschaften des Würfels zu geben ?Und hört mal auf zu schreiben was alles nicht geht mit unserem CAD. Ist ja peinlich... ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Model - Ansichtssatzbezug
highway45 am 30.09.2005 um 08:00 Uhr (0)
Moin Ice Man,ich meine, zu diesem Thema hatten wir mal was, aber wo ?Gib doch mal in unserer Suche das Wort "spiegeln" ein.Bringt schon einige Treffer, vielleicht hilfts.Liegt Deine Spiegelachse weit außerhalb vom Teil ? Die müßte sonst eventuell ca. mittig durchs Bauteil gehen.Mit "bewegen" von allen Flächen gleichzeitig kann das Teil wieder ungefähr zurechtgerückt werden.------------------ Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilfarben in Annotation!
Michael Leis am 12.01.2009 um 14:36 Uhr (0)
Hallo,also jetzt habe ich mir das mit den Teilefarben im Annotation mal genauer angesehen.Für alle Noch-Nicht-V16-User: Man kann im Annotation einem Teil Farben z.B. für Körperkanten oder verdeckte Linien vergeben. Siehe Bild. Sinn des ganzen ist, einzelne Teile hervorzuheben, z.B. wenn man die Einbausituation für ein bestimmtes Teil darstellen will. Farbige Körperkanten lassen sich aber nur auf dem Bildschirm farbig betrachten. Beim Drucken wird jede Farbe in eine bestimmte Strichstärke verwandelt. Das ka ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |