Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 794 - 806, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Darstellung im 3D beim Besitzer für Ansicht wählen
StephanWörz am 04.07.2008 um 10:19 Uhr (0)
... bin gerade in Plauderlaune Auf den Zeichnungen unserer Schweißteile sind ebenfalls "Baugruppenansichten" und "Einzelteilansichten" abgebildet.Wir haben hier verschiedenen Strategien versucht und uns für folgendes Vorgehen entschieden:1. Die TOP-Baugruppe hält ALLE Ansichtensätze2. Einzelteile werden nicht über Teileverwaltung sondern über eine Konfiguration welche nur dieses Teil zeigt abgebildet (LISP-Tool)Damit haben wir bis jetzt die wenigsten Probleme und sind sehr schnell bei der Erstellung der E ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
Scha am 12.08.2002 um 09:02 Uhr (0)
Hinter dem Annotation steckt in Wahrheit ein ME10 Annotation Programmierung passiert teilweise in LISP und teilweise durch ME10 Makros. Das Makro Plot_start ist ein ME10 Makro in Annotation (in SD Version 11.5 wird uebrigens anstelle von Plot_start nun das Makro Docu_plot_start verwendet.) Die Loesung die ich empfohlen habe ist eine, die sozusagen mit ME10 Programmierung auskommt. nochmals: DEFINE Docu_plot_start Texte_ausfuellen_makro ORIGINAL CODE von Docu_plot_start END_DEFINE Das Makro Texte_ausfuellen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
nupogody am 03.08.2018 um 08:34 Uhr (1)
Hi!Ja. ich habe keine Schulung erhalten. Das ist korrekt. Bitte nicht nachfragen oder vorschlagen so eine anzufordern. Hängt nicht von mir ab.Ich arbeite seit 20 Jahren mit Pro/ engineer und ich verneine es zu sagen ..mit Creo. Denn sonst passieren zu viele Verwechslungen.ich war erschrocken zu erfahren, dass man mit eine .PKG Datei arbeitet und ich habe einiges an Zeit gebraucht zu verstehen, was das für eine abgedrehte Format ist und dass erst auf dem Server dieser in ihre Bestandteile aufgedröselt wird. ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
der_Wolfgang am 28.11.2007 um 20:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Dies haben wir alles unter TOP gemacht.Dann habt ihr IMHO schon in der 11.65 jegliche CoCreateschen Warnung und Empfehlungen was das zusammen Spiel vom ME10 + OSD/Annotation betrifft standhaft ignoriert.@Walter: Das Ordnerdeckelgekrakel als Vergleich finde ich recht gut.Was passiert wenn Du die Zeichnung statt in den Drafting1550 mal zuerst in Annotation1550 reinlaedst. Elemente die in Annotation Zeichnung in TOP gekrakelt worden sind werden sonderbehandelt. Detai ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 16.03.2011 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Forum,An Knuddel25: Yippie, geschafft, deine Lösungsweg war nicht ganz so treffend wie der vom 3D-Papst. Es beinhaltet vorgegebene Perpektiven die etwas von meinen Vorstellungen abgewichen sind ( bei allen 11 vorgegebene Isometrische Ansichten ). Hab` aber beide Wege ausprobiert und die Ergebnisse mal gepostet. Herzlichen Dank!An 3D-Papst: Was ich nicht ganz verstanden hab` ist, ( deine beiden Lösungswege meine ich jetzt nicht die funktionieren einwandfrei, auch an dich ein herzliches Dankeschön ), w ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich zwischen PTC Creo Direkt und SolidWorks für den Bereich Sondermaschinenbau
jpsonics am 14.05.2018 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EdKa:Wie ist das den mit den Stück- und Zuschnittslisten bei Creo Direct? Wir alles automatisch in die Stückliste eingetragen oder müsst ihr alles per Hand eingeben?Da muss ich zugeben, dass ich hier überfragt bin. Stück- und Zuschnittslisten werden bei uns in einem Hauseigenem EDM/PDM gepflegt. Zitat:Original erstellt von EdKa:Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen wie man so genau arbeiten kann, wenn man die jeweiligen Teile nicht miteinander verknüpfen kann.Etwas gewöhnu ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
DidiD am 22.10.2002 um 15:23 Uhr (0)
Hallo fred, SD ist ein reinrassiges 3D-Programm. Im Gegensatz dazu ist MDTPP eine Ansammlung von verschiedenen Programmen, die unter einer gemeinsamen Oberfläche zusammengeführt wurden. Die Basis ist Autocad, welches das Dateiformat (Datenbank) sowie diverse Grundfunktionen (Grafik,math. Kern(Acis),2D-Funktionalität) bereitstellt. Darauf aufgesetzt wurden dann mehrere Module .: - Der Flächenmodellierer ehemals ein eigenständiges Produkt namens AutoSurf. - Das Mechanical ein 2D-Konstuktionsprogramm mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Gero Adrian am 25.04.2001 um 16:14 Uhr (0)
Hallo, bedingt durch gewisse konstruktive "Vorbelastungen" mit verschiedenen CAD- Systemen, kann ich vielleicht ein paar Antworten geben. Gerade hinsichtlich Eurer Belange für den Sondermaschinenbau ist eine flexible, jederzeit nachvollziehbare und änderbare Konstruktion unabdingbar. Hier hat der SD gegenüber z.B. Pro/E und SolidWorks große Vorteile. Bedingt durch den Historienbaum, der wie ein "Programm" zur Teileerstellung vorschreibt, müssen weitere Änderungen und Modellierungen konform dieses Baumes la ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
karl-josef_wernet am 05.06.2001 um 23:32 Uhr (0)
Hallo, ich kann es mir nicht ganz verkneifen, mich auch zu dem Thema zu aeussern. Zum einen kann ich nur bestaetigen, dass TOTGESAGTE LAENGER LEBEN. Das kann man durchaus an ME10 erkennen, was vor Jahren auch schon mal vom Wettbewerb von CoCreate zum Tode verurteilt wurde. Mit der Version 10.x denke ich schon dass man hier die Zeichen der Zeit erkannt hat. (Schade dabei dass UX dabei wegen der ganzen MS-Hype auf der Strecke bleibt.) Wir arbeiten in dem Betrieb in dem ich die CAD-Systeme administriere, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
holt am 20.06.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo, @Claus: Zunaechst solltet Ihr ueberpruefen, ob Ihr in beiden Faellen die gleichen Treibereinstellungen verwendet habt, zum Beispiel Videoaufloesung, Farbtiefe, Z-Puffer-Tiefe etc. [/QUOTE] Wir haben in beiden Fällen OneSpaceDesigner Einstellungen verwendet, ansonsten haben wir nichts verändert. Beide Grafikkarten wurden im selben Rechner getestet. Ansonsten: Nur weil die Karte billiger ist, muss sie in der Praxis nicht langsamer sein. Man bedenke, dass viele der juengeren Fortentwicklungen bei Gr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Part - Externe Zusammenführung - Referenz ersetzen
Hascher am 19.02.2021 um 08:25 Uhr (9)
Hallo Community,Unser Problem besteht im Part-Design im CREO 6.0.4.0 bei der Änderung der Referenz einer "Externen Zusammenführung".Wir konstruieren große Blech-Schweißbaugruppen mittels Skelett-Modelle/Parts, indem wir diese mit Hilfe der Funktion "Zusammenführen/Vererben" in Einzelteile einbauen und bearbeiten. Nun möchten wir eine bestehende Konstruktion kopieren und unter einem neuen Namen abspeichern. Beim Kopieren der einzelnen Teile ändert sich jedoch die Referenz der "Externen Zusammenführung" nich ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Package groesse verkleinern
clausb am 21.07.2003 um 15:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ulf Selve: Wenn ich das richtig verstehe schleppt der OSD auch eine Änderungshistorie mit rum, die man mit DELETE_INHERITANCE_DATA abschneidet. Ich hab jedoch keine Ahnung, wie sich das Ganze mit Datenbanken verhält. Jaja, die "inheritance data"... In der Tat werden diese Daten verwendet, um die Assoziativitaet von 3D und 2D auch bei Aenderungen in 3D zu gewaehrleisten. Wichtig ist das, wenn man Kanten in 2D bemasst hat, die dann hinterher durch Aenderungen in 3D aufge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : alle Teile in einer Baugruppe umfärben
Knuddel25 am 24.02.2009 um 12:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,danke für eure schnellen Antworten. @Claus: Zitat:Ist auch nicht nötig. Solange der Dialog mehrere Teile akzeptiert, kann man bei der Auswahl auch einfach "alle in Baugruppe" benutzen.Bei den ersten drei Makros geht aber nicht nur Farbe zuordnen, er will immer die Dichte mit angegeben haben. Zitat:Es steht ausdrücklich dort, wie man das Goody laden kann: (load "prop_menu")Wenn ich load "prop_menu" in die Befehlszeile eingebe, kommt folgender Fehler: Code:LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz