Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 872 - 884, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Bemassung von Freistichen
der_Wolfgang am 22.04.2008 um 19:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:das sieht ja mal schon gar nicht schlecht aus. Muss lediglich noch den Präfix setzen, da kann ich mit leben.fein, das Du mit der alternative leben kannst. Zitat:Grundsätzlich muss ich das nicht voll bemassen. Aber das Teil wurde von einem Lehrling gemacht, die dürfen (oder müssen) sich noch mit der Komplettvermassung herumschlagen  ;) Na dann hat der Lehrl... der/die Azubine jetzt gelernt das es keine perfekten Werkzeuge gibt. ------------------Seamonkey Firefox ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
der_Wolfgang am 11.12.2008 um 20:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von uli1601:So funktioniert der Befehl:nicht wirklich! Zitat:Code:(PROGN  (CREATE_PART :OWNER "/")  (DELETE_3D (OLI::SD-INQ-CURR-PART)))Vermutlich erwartet Modeling nur eine einzelne Terminate-Action, wenn du einen neuen Befehl erzeugst, aber mit "PROGN" kannst du ihn austricksen.a) Da kannst Du 25 (progns drum rum machen. SO bleiben das 2 Terminate Actions.b) mit dieser Variante bleibt der Gruene Strich unterm Part im Browser erhalten! Siehe weiter oben geklammerter Aufruf ------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import von Solidworksdaten
ublum am 02.04.2008 um 15:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,allen erstmal Dank für die Informationen.@papst: wir speichern normalerweise aus der Version SWX2006 inm Format Step Ap214 ab. Das konkrete Teil kenne ich leider nicht (bin ja nur ein kleiner Admin ) aber ich denke, dass es sich bei dem Ding um einen Kühler handelt mit jeder Menge an Flächen.Ich kann leider auch nicht sagen, wo das Problem beim Kunden liegt, ich hab nur die Aussage, dass die Baugruppe völlig zerrupft wäre.Hab ich das richtig verstanden:_ Parasolid x.t einlesen ist ein Zusat ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import von Solidworksdaten
Gerhard Deeg am 03.04.2008 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Papst,ich transportiere auch einige meiner Daten zu SWX und mein Kollege hat bisher selten große Schwierigkeiten wegen "zerrupfter" Teile. Er sagte mir auch, dass der SWX2008 sogar eine ganz gute Reparaturschnittstelle beinhaltet, die es fast automatisch macht. Beim Einlesen der Daten wir gefragt, soll eine Importdiagnose durchgeführt werden? So wie mir Claus mal geraten hat bei einem Teil doch auf die neuere Version aufzusteigen was nichts gebracht hatte, sollte man bei SWX doch mal auf die 2008 Ver ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste
friedhelm at work am 11.06.2016 um 07:06 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Original erstellt von NOBAG:Kennt denn jemand eine Möglichkeit beim Teil bearbeiten die "Benutzeroberfläche" immer zu zeigen?Da kannst du das mal lesen:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004220.shtml#000010Das gilt dann aber für alle Befehle.Einstellung findest du in Datei Vorgaben Benutzeroberfläche Befehle.Dort kannst du ebenfalls in "Position für Befehlsoptionen" die Position bestimmen.Zur Auswahl stehen Oben links, rechts oder Relativ. Von "Relativ" bin ich relativ schnell abgekommem, ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Oberflächenstrukturen
Allenbach Rolf am 02.03.2007 um 13:12 Uhr (0)
So, hab das mal mit meinem Muster versucht. Leider wird das Teil schon nach der ersten geprägten Fläche über 3MB gross.Also ich denke, ich lasse das mal. Falls ich mal wirklich Zeit und Musse habe, setz ich mich nochmals dahinter.Trotz allem: ein Hoch auf euch Forumler! Immer wieder Klasse zu sehen, wie die geballte Kompetenz auf solche Probleme losgeht! Wenn dann noch der Ehrgeiz ins Spiel kommt, hat man ruckzuck die besten Lösungsansätze. Das mag ich an euch, die ihr hier mehr oder weniger regelmässig po ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Unbekannte Fehlermeldung
Walter Geppert am 18.07.2018 um 18:40 Uhr (4)
Hallo, das ist leider eine "unerklärbare" Fehlermeldung. Selten aber doch hie und da kann es beim Modellieren eine Strukturveränderung geben, mit der das Programm nicht zurechtkommt. Irgendwelche nicht wiederherstellbare Flächen oder Verschneidungen oder andere unlogische Topologieformen ect.Wenn sowas auftritt, nicht "Zurück" sagen sondern SOFORT eine Sicherung des Modells speichern, das Programm komplett schliessen und neu starten. Tritt der Fehler dann beim selben Schritt wieder auf, hat vermutlich das ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Scan, 3D-Druck
NOBAG am 11.05.2016 um 22:46 Uhr (1)
Also ich habe mal einen 3D-Drucker gekauft und meiner Erfahrung nach ist es das einfachste so ein Teil selber abzumodellieren (wie beschrieben mit Schieblehre etc). Beim 3D-Scan entsteht je nach Verfahren nur eine Punktewolke, welche schwer in ein anständiges Modell umzusetzen ist.Das Modellieren mit OSD geht ja auch ganz fix. Das Modell wie zBsp Deine Klammer im Anhang (Freihändig vom Foto abmodelliert) kann danach als STL gespeichert und in einer separaten Software für den 3D-Drucker aufbereitet werden. ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verrundung verreinen
Seele am 13.09.2007 um 07:19 Uhr (0)
So ich weis nicht ob Dir das genau hilft, da ich nicht weis wie dein Teil aussieht, aber probier es mal wie folgt aus:Variante 1:Also dein Keil oder Steg ist 8mm breit, dann machst du auf der einen Seite einen Radius R=4mm und auf der anderen etwas kleiner, meinetwegen 3.95mm und anschliessend lässt du den kleinen auf dem großen Radius ausrichten.Variante 2:Also dein Keil oder Steg ist 8mm breit, dann machst du auf der einen Seite einen Radius R=4mm und auf der anderen etwas kleiner, meinetwegen 3.95mm und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
Walter Geppert am 19.09.2007 um 17:12 Uhr (0)
Der lokale Ursprung des Teils liegt auf dem Punkt:-377173.48605193035,-195554.71230721101,21084.956676586866also irgendwo im Weltraum weit jenseits der empfohlenen Arbeitsraumgrenzen. Dadurch ergibt die Funktion (sd-inq-exact-box), die sicher auch SolidPower verwendet, die beiden -falschen- Eckpunkte 99419.844965999946,99257.480038055044,104377.3999959111und-100230.15502599999,-100452.52045464618,-95342.599996088873Wie es zu solch einem irren Ursprung kommen konnte, lässt sich schwer nachvollziehen. Wenn m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rundungen sind kantig?
friedhelm at work am 24.09.2016 um 17:07 Uhr (1)
Hallo,Gehe mal davon aus, dass du .stl exportierst. Es gibt ja auch nicht viel mehr Habe es nicht erneut getestet und einfach meinen alten Beitrag (2012) aus einem anderen Forum hier reinkopiert. Dürfte aber noch stimmen, auch wenn es für die Vorgängerversion war. Es ist nur notwendig beim Speichern des STL in den Optionen eine Einstellung zu verändern.Dann wird das Ergebnis viel feiner.Also Speichern, Dateiart .stl wählen, dein Teil auswählen, Dateinamen eingeben, Optionen aufrufen und bei MaxAbweichung ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile verwalten aus Strukturliste geht nicht
Erwin Franz am 17.03.2008 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Wenk,Das kann passieren, der Teil in der Zeichnung sich auf verschiedene Exemplare in verschiedenen Baugruppen (oder Behältern) beziehen kann. Man muss dann das "richtige" Exemplar in der Strukturliste doppelklicken, sieht man daran, das der Haken verschwindet oder angezeigt wird. Das "richtige" Exemplar könnte man. zb. mit dem Makro "3-D Besitzer anzeigen" finden, hab ich aber nicht getestet.GrüsseErwin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
CAD97 am 04.09.2008 um 09:06 Uhr (1)
...manchmal zerstört sich auch ein Teil des 3D-Moduls.Das macht dann eine Neuinstallation zwingend erforderlich;-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz