|
OneSpace Modeling : Import von STEP-Daten aus VISICAD
karl-josef_wernet am 25.07.2007 um 15:10 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier mal wieder ein Kunststoffspritzteil aus VISICAD. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich so ein Teil zumindest als Volumenteil in OneSpace einlesen kann. Das File selbst enthält 5 Einzelteile, von denen 4 als Volumen eingelesen werden können. Mit 1E-3 nicht berauschend, aber noch steigerungsfähig( Export SAT, import nächste Genauigkeitsstufe) Der Partchecker ist nach der Analyse der Ansicht, dass alle Teile mit 1E-3 als Volumen eingelesen werden könnte. Nur das komplexeste Teil kommt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
MC am 28.06.2007 um 14:33 Uhr (0)
Hallo noxx, Zitat:Original erstellt von noxx: Da kommst jetzt mit, nachdem ich mir ebenfalls die Arbeit gemacht habe ?!?!?? ich denke, ein einfaches "vielen Dank" wäre an dieser Stelle angebrachter gewesen, oder Hier ist ja keiner zum Mitlesen oder zur Antwort verpflichtet.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
MC am 20.05.2008 um 06:47 Uhr (0)
Hallo dki,weil es nicht wirklich viel Arbeit gemacht hat, habe ich mal ein altes Makro umgestrickt.Das Neue ist allerdings nicht sehr komfortabel, aber es tut das was Du wolltest.Das kann dann so aussehen: Gruß, Michaelp.s.: Es ist eigentlich in jedem Forum (wie auch im richtigen Leben) so, daß man sich entweder kurz vorstellt, oder wenn nicht, dann wenigstens mal kurz so etwas wie ".. Guten Morgen, ich habe da ein Problem ..." und zum Schluß "... Vielen Dank, dki" (wahlweise auch ein realer Name) schre ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
Gerhard Deeg am 16.11.2015 um 11:47 Uhr (4)
Hallo Felix,das liegt an der Grundeinstellung von PRO-E. Das hatte ich schon vor 15 Jahren und wenn das heute auch noch so ist, dann sollte sich Creo was einfallen lassen, und dies mal ändern.Mir ist auch vor Jahren schon aufgefallen, wenn man ein in PRO-E gezeichnetes Volumen-Modell versucht von der 3,2E -2 Genauigkeit (was ja die Hauseinstellung ist) in 10E -3 Genauigkeit zu ändern versucht, dann bricht die Software zusammen, da der Rechenaufwand zu groß ist. Diese Zeiten hatte ich alle schon durchstande ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
MC am 12.05.2010 um 13:24 Uhr (1)
Mein Modeling rechnet mal wieder...Erschien beim Umschalten vom Modeling zum Arbeitsbereich im Modelmanager.------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schleifsimulation
der_Wolfgang am 16.08.2008 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roman:Nee, ja so ungefähr...Ich hoffe das erklärt ein wenig mein Anliegen.Fürs Daumenkino wäre das CoCreate-Goody Capture Animation (load "capture_anim") vermutlich gut zu kennen.Die Rotation der Schleifscheibe, ja da stimme ich mit Matthias überein, davon sieht man doch eh nix. Und die minimale Abnutzung des Werkzeugs willst du ja wohl nicht darstellen wollen.Es geht dir nur um die bildliche/filmische Darstellung? - dann könntest Du das abgetragene Volumen als Ringmodell haben ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste in csv schreiben
Walter Geppert am 22.03.2012 um 09:49 Uhr (0)
Die Zeilen Code: (sd-num-to-string (/ VOLUMEN 1000000)4) (sd-num-to-string (* 1000 dichte)2) (sd-num-to-string (* (/ VOLUMEN 1000) dichte)2)ersetzen mitCode: (sd-string-replace (sd-num-to-string (/ VOLUMEN 1000000)4) "." ",") (sd-string-replace (sd-num-to-string (* 1000 dichte)2) "." ",") (sd-string-replace (sd-num-to-string (* (/ VOLUMEN 1000) dichte)2) "." ",")------------------meine LISP-Makros sind auf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kennzeichen im Strukturbaum ?
highway45 am 02.09.2009 um 19:37 Uhr (0)
Das ist jetzt ein Flächenteil.Also kein Volumen mehr. An irgendeiner Stelle fehlt eine Fläche, um ein geschlossenes Volumen zu bilden.Sozusagen: ein Loch ist im Eimer...------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil leeren
baumgartner am 23.09.2003 um 13:57 Uhr (0)
hallo, möchte das Volumen eines Teiles löschen. Nicht aber den Teilenamen, auch nicht die Einstellungen (Farbe, Auflösung, Baugruppenzugehörigkeit) für das Teil. Ganz einfach deshalb nur das Volumen um es durch einen neuen Loft oder eine neue Extrusion komplett zu ersetzen. Die Zurück-Funktion greift nicht mehr, da das Volumen schon zu weit zurück liegt. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
Oberli Mike am 14.03.2016 um 10:27 Uhr (1)
HalloWir haben ein Teil von einem Lieferanten. Ändern wir die Geometrie des Teils, ändert sich das Volumen nicht.Kennt jemand eine Einstellung/Flag/etc. um das "abzuschalten"?GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
jodi am 17.05.2016 um 12:30 Uhr (1)
Haben ein ähnliches Problem mit Teilen die im Lisp-Format von den Lieferanten bereitgestellt werden. Hier ist mittels der Funktion "ASSIGN_MP_DATA" das Volumen fest eingebrannt. Ändert man nun so ein Teil (z.B. Hublänge bei Pneumatikzylinder), bleibt das ursprüngliche Volumen erhalten. Haben auch noch keine Funktion gefunden, um das wieder loszuwerden. Als Zwischenlösung haben wir in Walter Gepperts Macro "sd_lisppart.lsp" die Zeile "(setf line (sd-string-replace line "assign_mp_data" "list"))" eingefügt ( ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
Oberli Mike am 14.03.2016 um 15:16 Uhr (1)
Hallo WalterGemäss Analyse war es ein Import einer Baugruppe, das System machte daraus ein Einzelteil. Also ja, ein Importteil.Aktuelle Lösung:- Neues Teil erzeugen mit kleinem Volumen- Neues Teil als Rohling verwenden und über Bool vereinen mit dem importierten TeilGrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
Schnewittchen am 20.02.2007 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Highway45,das mit der Ausgabe in Quadratmeter stimmt allerdings ich hatte mich um drei Zeherpotenzen vertan. Anbei die geänderte mit einer zusätzlichen Volumen, Dichte und Masse Ausgabe.Dein Vorschlag mit den schief liegenden Teilen und dem kleinsten umschließenden Volumen wäre natürlich toll, aber davon hab ich leider keine Ahnung.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |