Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.797
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 317 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen volumen sec.
CoCreate Modeling : CAD Zeichnung in Word einfügen
MC am 25.11.2008 um 12:31 Uhr (0)
Hallo,grundsätzlich ist das schon selbsterklärend, aber ich muß noch mit Office2002 arbeiten, dort sieht das teilweise anders aus und manche Funktionen sind nicht wirklich gut zu finden. Die Symbolleiste für Grafikbearbeitung hatte ich auch nicht eingeblendet...Zum Beispiel muß ich nach dem Rechtsklick "Grafik formatieren" anwählen und nicht wie man vermuten könnte "Bild bearbeiten".Nun habe ich es aber auch befriffen Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in r ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
Rene297 am 14.12.2021 um 07:36 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,hatte ich diese Woche tatsächlich vor, bin nur bisher nicht dazu gekommen.Ich habe das "Problem" mit einem Kollegen gelöst bekommen, die berechnete Masse und das Volumen haben wir als Spalte hinzugefügt.Anschließend haben wir noch dein Lisp zum Export des Strukturbaums verwendet und ein wenig angepasst, sodass die Einheiten mit denen des Modeling übereinstimmen.Danke für eure Hilfe, ohne eure Hinweise wäre es nicht möglich gewesen!GrüßeRene

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
OneSpace Modeling : Richtig ungenaue Teile
ch34 am 29.04.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Torsten, du schreibst: Unter ME10 hatten wir dieses Problem auch, konnte aber gelöst werden. Wir haben das Problem auch im ME10. Importiert man Konturen in OSDM kommt es immer wieder vor das sich das Volumen nicht, oder nur fehlerhaft erstellen lässt. Meistens ist der Grund dafür, dass Radien oder Verrundungen nicht 100% Tangential sind. Was habt ihr den gegen diese Ungenauigkeit gemacht? Gruß Christian ------------------ Grüße

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : eDrawings
MC am 26.05.2009 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Serfus,ich fürchte, es liegt auch an Deinem Ton, daß Du nicht so recht weiter kommst, aber das ist jetzt erstmal nur meine Vermutung.Wenn Du in den Foren gesucht hast, wirst Du es wahrscheinlich auch schon in Google versucht haben, oder?Auch wenn das hier das falsche Unterforum für diese Frage ist, versuchs mal hier: http://www.gegereka.com/?query=Microsoft.vc80.atl.manifest Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Kante zu kurz
Walter Geppert am 29.08.2012 um 16:07 Uhr (0)
Bei einem eher einfachen Teil wie diesem funktioniert folgendes ganz gut:Exportieren als IGESWieder importieren mit Ladegenauigkeit 0E-6mmMenü Oberfläche: Lücken zeigenMenü Oberfläche: Neuverschneiden= Teil wird Volumen mit voller GenauigkeitBei Teilen mit Verrundungen scheitert dieses Vorgehen leider öfters durch fehlerhafte Tangentenübergänge, trotzdem ist (fast) jede Anstrengung gerechtfertigt, die Teile mit voller Genauigkeit hervorbringt------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimer ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Löschen aller 3-D Library Teile in einer Baugruppe
Walter Geppert am 14.12.2006 um 15:14 Uhr (0)
Es ist sicher möglich, ein Makro zu schreiben, das Teile unter einer bestimmten Grösse (Volumen oder grösste Länge) selektiert und löscht. Bloss: Erstens muss dazu die Struktur ja praktisch vollständig reserviert=schreibberechtigt sein und zweitens wird so ein Makro bei den von dir beschriebenen Riesenbaugruppen ewig brauchen, wenns der Rechner überhaupt ohne Speicherüberlauf überlebt.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ableitung in Annotation
vobu am 12.12.2008 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Hab es mal geöffnet.Als erstes würde ich mal sagen, das da alleine schon rein optisch was nicht stimmt.Die Flügel sind zwar Volumenkörper, aber ein par Flächen sind durchssichtig, obwohl keine Transparenz eingeschaltet ist etc.Denke, das die Volumen irgendwie kaputt ist...Habe das Teil mal in V14 angehangenEdit: Wenn man alle Teile udn danach alle Flöchen auswählt und auf "undurchsichtig" stellt, ist zumindest optisch wieder alles ok!Kann dein Anhang nicht Hochla ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : unendlich langsam bei erhöhtem Realismus
MC am 21.12.2010 um 10:27 Uhr (0)
Hallo,ich habe das auch bemerkt. Mein Rechner (siehe links) kann das auch garnicht ohne Ruckeln, Kollegen mit etwas anderer Grafikkarte haben da keine Probleme. Leider brachte auch ein Update des Treibers keine Wirkung. Mich würde auch interessieren woran das liegen kann, wenn es nicht der Treiber oder die Karte selbst ist.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Automatisches Einpassen unterdrücken
MC am 22.04.2008 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Mike,man kann die aktuelle Ansicht bzw. Kamera speichern und auch wieder aufrufen. Wenn Du also die gesamte Konstruktion auf dem Schirm hast einfach "Kamera speichern" (das geht über das Videokamera-Symbol in der Menüleiste "Ansicht", die Du evtl. noch sichtbar machen mußt) und nachdem Du wieder von vorne anfängst zusammen zu bauen rufst Du diese gespeicherte Kamara wieder auf.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapaz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Import von Pro/E - Daten im *.prt-Format möglich?
MC am 22.01.2009 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,ein Kollege hat ein Pro/E-File im prt-Format. Dies möchte er in OSM V13.01 einlesen. Wenn er die PRO/E-Schnittstelle aktiviert kann er aber nur *.anf-Daten einlesen. Ich kenne mich mit diesen Formaten nicht aus, daher die Frage:Wie kann ich diese -offensichtlich nativen- PRO/E-Daten mit OSM einlesen?Über die PRO/E-Version kan ich zZ. noch nichts sagen, wenn das wichtig sein sollte.Vielen Dank im Voraus,Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relatio ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 12:14 Uhr (0)
Nein, tut mir leid, aber dafür stecke ich nicht tief genug im Annotation drin, da das normalerweise unsere Zeichnerinnen machen (die benutzen dann entweder die Auswahl über einen 2D-Rahmen, oder das o.g. Makro).Ich an Deiner Stelle würde es trotzdem mal mit dem Makro versuchen. Kannst Du ja einfach mal laden und versuchen. Soviel kann dabei eigentlich nicht schief gehen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Prod ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung 319
highway45 am 23.11.2009 um 12:12 Uhr (0)
Du hast ein Problem !Das ist nicht so einfach zu reparieren. Ich habe mal eben etwas herumprobiert und bekomme die Ecke nicht hin.Meine Empfehlung:Erstmal das Flächenteil halbieren, dann brauchst du alles nur einmal zu machen.Dann den gesamten bösen Bereich ausschneiden.Eventuell ein paar Hilfsflächen legen, um zu einem Volumen zu kommen.Jetzt das Stück sauber neu modellieren.Danach wieder spiegeln.Ich bastel gleich in der Mittagspause noch etwas, aber mach dir keine große Hoffnungen, so wie es aussieht si ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
highway45 am 30.05.2008 um 11:47 Uhr (0)
Weiß ich auch nicht, warum das mal geht und mal nicht...Versuch es mal hier mit:Code:cancel_all(SD-SWITCH-APPLICATION "SolidDesigner")set_pers_context "Toolbar-relative" set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" get_vol_prop :for_part :Part :current :mass(SD-SWITCH-APPLICATION "Annotation")[edit] "cancel_all" hätte ich aus der Recorder-Datei nicht löschen dürfen.[edit2] Statt :mass (Masse) kann auch :volume (Volumen) gemessen werden.

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz