|
CoCreate Modeling : Grafikkartenempfehlung für Creo ?
MC am 27.05.2011 um 09:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir werden noch dieses Jahr neue Hard- und Software beschaffen und stehen gerade vor dem Problem der Grafikkartenauswahl.Ich habe schon die Empfehlungen von PTC gelesen, allerdings wird dort wohl gerade auf die aktuellen Modelle der HP-Maschinen und Grafikkarten umgestellt und diese scheinen noch nicht verfügbar zu sein.Wir arbeiten mit Baugruppen mit bis zu 20000 Teilen (als pkg gespeichert ca. 100MB), allerdings idR. ohne Freiformflächen.Die Rechner selbst sind wahrscheinlich HP 8100er mit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtig ungenaue Teile
Heiko Engel am 30.04.2004 um 05:30 Uhr (0)
Moin, ein ähnliches Problem hatte ich auch schonmal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000611.shtml Vielleicht hilft das weiter? Zitat: Original erstellt von ch34: Importiert man Konturen in OSDM kommt es immer wieder vor das sich das Volumen nicht, oder nur fehlerhaft erstellen lässt. Meistens ist der Grund dafür, dass Radien oder Verrundungen nicht 100% Tangential sind. Was habt ihr den gegen diese Ungenauigkeit gemacht? Genau gezeichnet!! Spaß beiseite. Vorsicht bei der blind ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rolle erstellen
MC am 12.04.2010 um 14:00 Uhr (0)
Hallo,die Möglichkeit einen Körper durch Abdrehen (oder auch Fräsen) zu bearbeiten indem man einen anderen z.B. rotieren läßt, gibt es meines Wissen nach beim Modeling nicht.Ich hatte auch schon öfter mal ein Problem, was ich gerne auf die Weise gelöst hätte.Falls es doch irgendwie funktioniert, wüßte ich gerne wie.Was ich über die Mittagspause mal spaßeshalber versucht habe, weil mich interessiert hat, ob der Rechner es schafft und was dabei herauskommt:Ich habe den dünnen Zylinder 3600 mal als Exemplar r ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wann kommt OSM V16.01 auf den Markt?
MC am 17.01.2008 um 06:36 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,wir wollen dieses Jahr von unserer Version 13.01 auf 16 updaten. Ausser Modeling & Annotation natürlich auch den Modelmanager.Am liebsten wäre uns eine Version 16.01 oder besser 16.20 (oder wie die 2. Service-Release-Version auch heißen mag). Ich habe gehört, daß V16.00 zur CeBit kommen soll.Nach erfolgreicher Einführung soll dann eine Schulung stattfinden, und zwar noch dieses Jahr.Damit das zeitlich noch klappt würde mich mal interessieren, ob jemand (evtl. aus der CoCreate-Ecke) abs ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
MC am 16.06.2008 um 14:42 Uhr (0)
Hallo,mich und eine meiner Kolleginnen plagt sein einigen Tagen ein Problem mit Sheet Metal.Es soll eine Abwicklung eines mit dem Modul Sheet Metal erzeugten Bleches erstellt werden. Leider funktioniert dies auf mehreren gestesteten Rechnern nicht. Die Fehlermeldung lautet dann:Aktion abgebrochen (am_create_flat_view/signal/sigsegv)Wenn ich ein neues (einfaches) Blech erzeuge klappt es einwandfrei, nur bei diesem und 4 anderen Blechen will es nicht funktionieren.Ich habe das Blech mal als pkg (V13.01) ange ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
woho am 23.09.2004 um 16:22 Uhr (0)
Der Flaechenteil hat keine Dicke, somait kann auch kein Volumen daraus gebildet werden. Das ist so, wie wenn nur die neutrale Faser des Blechteils ausgegeben wurde. Es stellt sich die Frage, ob Du von Deinem Lieferanten nicht ein Volumenmodell erhalten kannst. Eventuell ist dort nur eine Option umzustellen und damit hat sich das vielleicht schon eruebrigt. Wenn Du den SheetMetal-Modul hast, so kannst Du im Menue Oberflaeche auch noch die Funktion Verdicken verwenden. Jedoch wird damit nur ein paralleler Fl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von Fremdformaten in den OSD
Hartmuth am 04.07.2003 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zu 1; Nur über neutrale Schnittstellen (IGES, STEP). Selbst mit Direktschnittstelle brauchst Du im ProE noch das PlugIn zum Speichern für OSM. Direkt ProE-Daten einlesen geht nicht. Zu 2; - Siehe 1; Zu 3; Wenn Du viel mit importierten ProE-Daten arbeiten mußt - Ja! Ich habe Kunden, die ProE und OSM im Haus haben und es seit langen so machen. Gibt aber teilweise Probleme bei der Zeichnungsableitung. (Geschwindigkeit, Maßgenauigkeit.) Deshalb würde ich es wirklich nur generell tun wenn die impor ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil auf einem anderen exakt ausrichten
MC am 13.11.2009 um 06:52 Uhr (0)
Hallo & guten Morgen Nap & willkommen im Forum!Der Befehl ist im rechten Menü unter "Teil&Baugruppe" - "Ändern" - "Position" - "Auf-/Ausrichten" - "Fläche ausr" zu finden.Wenn Du dann noch anstatt "Fläche ausr" den Befehl "ausr m Abs" (rechts daneben) nimmst, dann kannst Du noch gleich den gewünschten Versatz (in Deinem Fall einmal die 9,5 und dann in der 2. Positionierung 8mm) mit angeben.Eleganter ist die Variante von Matthias, aber evtl. erst etwas für den etwas geübteren User. Da muß man dann auch die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
MC am 07.08.2008 um 11:43 Uhr (0)
Ja das hast Du richtig verstanden.In Deinem Fall wäre das ja eigentlich ganz einfach:Du hast z.B. eine Baugruppe, die heißt jetzt "Schublade_100".Dann Nimmst Du den Befehl "Kopie", wählst die zu kopierende Baugruppe (Quelle) aus und nennst die Kopie "Schublade_150".Nun hast Du 2 Baugruppen die Du auch z.B. in eine neue oberste Baugruppe stecken kannst wenn Du willst.Das ganze kannst Du so oft wiederholen wie Du es brauchst.Die Teile in den Baugruppe, die andere Abmaße haben kannst Du dann anschließend abän ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
MC am 19.02.2008 um 10:21 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich muß mal diesen recht alten Thread wieder ausgraben, da wir auf ein Problem gestoßen sind, daß mit dem Löschen leerer Baugruppen zu tun hat.Wie Claus schon befürchtete kann das Experiment nämlich auch gefährlich sein, wenn man z.B. über den Modelmanager Baugruppen nur partiell oder garnicht (zumindest die Kinder) geladen hat. In diesem Fall wird nämlich die vermeintlich leere Bauruppe gelöscht, obwohl sie eigentlich nicht leer ist, sondern eben nur zu diesem Zeitpunkt (weil partiell gel ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfangsschwierigkeiten
MC am 11.01.2008 um 07:04 Uhr (0)
Hallo Thomas!Matthias hat ja schon geantwortet und ich denke, daß einiges Licht ins Dunkel kam.Zu Deiner ersten Frage aber nochmal kurz:Wenn die Welle anfangs komplett zylindrisch ist (also ohne Absätze), dann wird es etwas schwieriger dort z.B. in der Mitte einen Einstich oder Kragen zu erstellen, da man die Fläche ja nicht zu fassen bekommt.In diesem Fall solltest Du eine Arbeitsebene "Auf Achse" erstellen. Dann projeziere die Mantelfläche (der vorhandenen Welle) und erstelle die neue Kontur (also die de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
MC am 18.05.2010 um 06:18 Uhr (0)
Hallo,das was Du dafür benötigst ist (wie Du schon sagtest) eine Datenbank, in der die Daten gespeichert werden.Für und von CoCreate gibt es da z.B. den Modelmanager. Der ist aber ein Zusatzprodukt, was extra bezahlt werden will.Wir nutzen den Modelmanager seit ca. 4 Jahren und haben uns recht gut dran gewöhnen können.Der Knackpunkt ist aber, dass man auch mit Datenbank wissen muss, in welchen Fällen die Änderung stattfinden soll und in welchen nicht. Werden z.B. Baugruppen oder ganze Konstruktionen als "f ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Einstellungen des 2D CoPiloten dauerhaft speichern
MC am 17.11.2010 um 07:47 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,wir haben letzte Woche auf V17 umgestellt und nun ein lästiges Problem.Wie oder wo kann man die Einstellungen z.B. für den 2D- und 3D-CoPiloten speichern und beim Programmstart auch wieder so laden?Ich habe schon eine Umgebung (*.env) abgespeichert und diese dann beim Start wieder geladen, aber trotzdem bleiben die Einstellungen auf einem Stand, den wir so nicht gebrauchen können.Wir haben keinen Admin, der uns irgendwelche Standardeinstellungen aufzwingt.In der *.env steht sogar z.B. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |