Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.797
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 300 - 312, 317 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen volumen sec.
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
der_Wolfgang am 01.06.2007 um 14:05 Uhr (0)
totaler Dummzustand:Code:(delete_3d (oli::sd-inq-curr-part))hmmmmm...  ach: das ist jetzt zu dumm?  Das ist aber dumm. Mach doch mal nen huebschen Recorderfile mit allem was Du so resetten gedenkst.  Nutze immer brav den Selektor und den Browser fuer den Teilename. (alle flächen in T1....) Also nicht im VP clickern.  Im Recorderfile dann alle "/T1" durch  (oli::sd-inq-curr-part) ersetzen. Das kannst du dann schon mal laufen lassen.Kanten haben auch Eigenschaften.. laut gedacht (hab keinen OSD laufen): we ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
DidiD am 23.10.2002 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Fred, Das meinst Du wohl nicht im Ernst von 3D auf 2D umzusatteln ? Wenn ich nur daran denke die Ansichten sowie die Schnitte wieder zu zeichnen - bei dem Gedanke wird mir schlecht ! Außerdem, wenn Du im Werkzeugbau werkelst - die ganzen Änderungen im 2D malen d.h. Einzelteile, alle Schnittdarstellungen, dann die Zusammenbauzeichnungen. Da konstruiere ich lieber in 3D - Da müssen nur die Einzelteile, die abgeändert werden, am Schluß korrigiert werden und alle davon abgeleiteten Zeichnungen + St ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Importteile aus Cimatron v10
Patrick Weber am 13.02.2012 um 19:26 Uhr (0)
Das Modell enthält nicht zufällig ausgiebig Freiformflächen oder Verrundungsübergänge? Der Import ins Modeling, die korrekte Flächenerkennung und Verknüpfung zu einem Volumenmodell steht und fällt mit der Genauigkeit des Exportsystems. Der Export aus manchen parametrischen Systemen ist nicht optimal (zu große Lücken) und Modeling auch manchmal zu pingelig (hohe geometrische Auflösung 10^-6 mm).STEP AP214 hat sich meiner Erfahrung nach noch als verlässlichstes Austauschformat erwiesen, kann aber auch keine ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
MC am 21.02.2008 um 06:50 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:[B] Definiere in diesem Zusammenhang "leere" Baugruppe. Darf sie container enthalten? Ja , solange diese auch tatsächlich leer sind und nicht nur partiell geladen darf sie Container enthalten und diese dürfen dann auch gelöscht werden. Zitat:Darf sie ansichtssaetze enthalten? Arbeitsebenensaetze? Documentenebenen Saetze?Ja, dürfte sie. So etwas kommt allerdings bei uns nie vor. AEs und AE-Sätze könnten (wenn sonst nichts drin ist) mit gelöscht werden ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Meldungen beim Laden von STEP und IGES-Dateien
woho am 02.04.2002 um 17:20 Uhr (0)
Mir geht es bei der ganzen Sache darum, ob man seinen Kunden zumuten kann, mit solchen Meldungen (Warnungen und/oder Fehlermeldungen) zu leben? Im Klartext, es handelt sich um ca. 14.000 Modelle von denen wir jetzt mal ca. 80 Modelle getestet haben, davon zeigten ca. 77 Prozent diese Meldungen.D.h. bei den restlichen 23 Prozent gab es (egal ob STEP oder IGES Format) die Meldungen nicht und alles war in Ordnung. Erstellt sind die Modelle von Extern, was habt ihr für ein Gefühl, diese gesamten Model ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D ändern // ausrichten
ingo walter am 19.09.2004 um 15:07 Uhr (0)
zum Flächen eines Bleches parallel ausrichten: Oft vernachlässigt wird die Option an Ebene im Menue ausrichten. Sehr bequem läßt sich dabei eine Ebene beispielsweise über Punkt und Richtung definieren (Außenseiten-Richtung des Volumens beachten, der Vektor muß natürlich aus dem Volumen heraus zeigen). Einfach einen Punkt am Rand der krummen Fläche antippen, neuer Richtungvektor ist dann die NEGATIVE Flächennormale der gegenüberliegenden Blechseite. Damit stimmt der Winkel von 180°, der natürlich allgemei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
freder am 23.10.2002 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von DidiD: Hallo Fred, Das meinst Du wohl nicht im Ernst von 3D auf 2D umzusatteln ? Wenn ich nur daran denke die Ansichten sowie die Schnitte wieder zu zeichnen - bei dem Gedanke wird mir schlecht ! Außerdem, wenn Du im Werkzeugbau werkelst - die ganzen Änderungen im 2D malen  d.h. Einzelteile, alle Schnittdarstellungen, dann die Zusammenbauzeichnungen. Da konstruiere ich lieber in 3D - Da müssen nur die Einzelteile, die abgeändert werden, am Schluß korrigiert werden u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Datenimport Fremddaten
Klopfer195 am 26.06.2025 um 09:50 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin seit etwas über einem Jahr in einem neuen Unternehmen, welches mit Creo Elements arbeitet. Wir sind ein mittelständisches Spritzgussunternehmen, welches seine Werkzeuge ausschließlich einkauft, dementsprechend haben wir auch keine wirkliche Konstruktionsabteilung.Bisher hat der ehemalige Geschäftsführer mit dem System gearbeitet, allerdings nicht wirklich viel Wert auf die 3D-Daten gelegt. Ich würde das in Zukunft gerne verbessern, da wir große Probleme damit haben, wenn Änderungen a ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
MC am 11.01.2011 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank schonmal für die Tipps!Die Version, die ich verwende hat diesen Code ( edit: ich liebe diese Smilies und bin jetzt gerade in Eile, daher kann ich´s nicht editieren):Code:(in-package :my-package)(use-package   li)(sd-defdialog ae_in_SP  :Dialog-title "AE in Schwerpunkt"  :toolbox-button t  :variables(        (Teile  :value-type   art-assembly          :multiple-items t          :title "Teile"          ; :initial-value nil            rompt-text "Teile angeben"          ; :after-input (lo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
MC am 20.02.2008 um 07:01 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits,ich wollte nicht gleich mit Lastenheft anrücken, aber einfacher ist es wahrscheinlich mal kurz was zur Verwendung zu erzählen.Das Makro nutzen wir täglich, um z.B. leere Baugruppen zu löschen, die durch unser Normteilesystem (Partsolutions) entstehen. Das Tool liefert nämlich immer eine Baugruppe bestehend aus z.B. Schraube, Scheibe, Scheibe, Mutter. Diese Baugruppen leeren wir mit einem Makro und verschieben die Teile in die richtige Baugruppe. Danach sind dann mal schnell 50 Baugr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Auflösung: wieso 1E-6 und nicht 1E-3?
holt am 06.06.2012 um 14:47 Uhr (0)
Also ich sehe das so (ich bin kein Mathematiker, also verzeiht mir, wenn die Formulierungen nicht fachmännisch sind). Bitte korrigiert mich, wenn ich irgendwo falsch liege:zu 1.) die hohe Auflösung wird benötigt, damit auch kleine Flächen und Kanten dargestellt werden können (z.B Verschneidungen)Beim Import entstehen die Probleme ja genau deshalb, weil diese Mikro-Flächen eigentlich nicht mehr existieren dürften und die Verschneidung somit unklar ist. Parametrische Systeme brauchen aus meiner Sicht keine s ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
MC am 20.06.2008 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Ronny, Zitat:Original erstellt von schneewitchen:Wenn jemand einen Tipp für mich hat weshalb die :after-input aktion nicht funktioniert, wäre ich erfreut.ich bin kein Lisp-Könner, aber wenn ich nach dem "after-input" in eine funktion springe klappt die Ausgabe, nur springt er dann nicht wieder zurück zu der Farbeingabe Bei mir sieht das dann so aus:Code:(in-package :CHER)(use-package :OLI); ü=Ï ; ä=Ì ; ö=?? ; Ü=Û ; Ä=Ø ; Ö=Ú ; Ø=Ò; µ=ó(sd-defdialog zugriff_erzeugen :Dialog-title "T/BG claer" :variab ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Massentragheit.pkg.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : dunkle Materie? - Schwerpunkt und Trägheitstensor unterscheiden sich
StephanD am 24.04.2020 um 07:42 Uhr (9)
Hallo,eigentlich wollte ich nur die Trägheitstensoren für eine BG ermitteln. Da ich früher schon mal den Fall hatte, dass da etwas nicht gestimmt hat, habe ich die Analyse mit zwei verdrehten Koordinatensystemen gemacht. Wenn sich nur die Richtungen des Koordinatensystems ändern, sollten die Werte die gleiche Größe haben und sich  nur in Bezug zur Richtung ändern. Das stimmt meistens auch.Leider nicht in meinem Fall.Nach etwas suchen habe ich ein Teil, das komische Werte liefert, gefunden. In der angehängt ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz