|
PTC Creo Allgemein : Creo2 definition editieren
frank08 am 13.03.2018 um 12:33 Uhr (1)
Ich kenne das Verhalten von früheren Versionen (bei Creo 4.0 kann man inzwischen auch die erste BG-Komponente umdefinieren).Ich habe mir dann immer damit geholfen, dass ich ein Skelett in der Baugruppe erzeugt habe. Damit ist Komponente 1 automatisch an Position 2 gerutscht und hat sich entsprechend umdefinieren lassen.Setzt aber die entsprechende Lizenz voraus.------------------Gruß Frank
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Komponenteneinbau
frank08 am 09.05.2014 um 12:23 Uhr (1)
Ich verstehe das richtig, Du willst sowohl (die einzubauende Komponente im Baugruppenfenster) als auch (die einzubauende Komponente im sekundären Fenster)?Geht nicht per Konfiguration, nur durch nachträgliches Anklicken des entsprechenden Icons im Einbau-Dialog. Man kann sich auch gut an die eine oder andere Methode gewöhnen, die sowohl-als-auch Methode kann die Ausnahme bleiben. Jedenfalls meine Meinung.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Transparent an/aus schalten
frank08 am 21.09.2016 um 10:05 Uhr (1)
Einfach dem Vorschlag von Max folgen:# Komponente(n) selektieren# Ansicht# Modelldarstellung# Komponentendarstellungsstil# gewünschten Stil wählen------------------Gruß Frank
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 - Beziehung in der Stückliste (Zeichnung)
frank08 am 28.01.2016 um 12:58 Uhr (1)
Nein, einzelne Parameter kann man nicht ausblenden, nur die komplette Zeile mit der Komponente (manuell oder einen automatischen Filter).------------------Gruß Frank
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baum-Reihenfolge ins ASM ändern ohne Drag&Drop
frank08 am 26.01.2018 um 14:54 Uhr (1)
Es gibt immer noch die klassische Methode aus der Prä-Wildfire-Ära, als das Drag&Drop im Modellbaum noch nicht ging:#Komponente#Komponentenoperationen#Umordnen------------------Gruß Frank
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Ein SktListenBallon für mehrere gleiche Teile?
frank08 am 09.01.2013 um 13:59 Uhr (0)
Du musst zunächst den Wiederholbereich deiner Tabelle so umdefinieren, dass jede Komponente nur 1x (mit Mengenangabe) angezeigt wird. Dazu erzeugst Du eine Spalte mit dem Berichtsparameter rpt.qty und stellst bei den Attributen auf Keine Duplikate.Dann klappt es auch mit den Ballons. ------------------Gruß Frank
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Versatzlinien in der Explosion (3D-Modell)
frank08 am 03.05.2018 um 12:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geissbock3333:...Kann man Creo sagen, daß es bei einer Explosion nur in einer Achse verschieben soll?...Creo nutzt bei der Standard-Explosition die Einbau-Bedingungen. Dort kann man also schon etwas steuern, wir die Standard-Explosion aussieht.Einfacher ist aber, eine neue Explosion zu generieren (die man hinterher nicht vergisst, zu speichern!) und dort selektiv die Positionierung zu editieren. ------------------Gruß Frank
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
frank08 am 18.06.2019 um 14:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Meines Wissens ist das in der zeichnung nicht möglich.Ein so definierter Kombi-Zustand in der baugruppe läßt sich in der Zeichnung nicht darstellen...Doch, geht.Man muss dazu nur in den Ansichtseigenschaften die Darstellung auf "schattiert" setzen und den in der Baugruppe definierten Kombi-Zustand selektieren.Solange man das Ergebnis nicht Technische Zeichnung nennt, ist es in meinen Augen auch OK. "Managementgerechte Buntzeichnung" (nicht von mir ) trifft es besser. ----- ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |