Informationen zum Forum Creo Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.430
Anzahl Beiträge: 14.209
Anzahl Themen: 2.836

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 161 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
PTC Creo Allgemein : Creo Reverse Engineering Extension: Was kann es?
Julian72 am 08.03.2018 um 14:25 Uhr (1)
"Ich möchte Objekte und Bauteile mit einem 3D Scanner erfassen und so rückführen, dass ich sie in Creo parametrisch bearbeiten kann, d.h. ich brauche einen Feature-Baum."Ich denke, das größte Problem der 3D-Scannerei ist die riesen Datenmenge, die zu nichts mehr zu gebrauchen ist.Die Daten kann man eigentlich nur noch als Vorlage zum "Nachzeichnen" verwenden, um eine saubere parametrische Geometrie zu bekommen.Bei einfachen Geometrien aus toten Step-Dateien, hat Creo bei mir ganz gut funktioniert.Mehr habe ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Fläche aufdicken und abwickeln
homasholz am 12.01.2018 um 09:30 Uhr (15)
Hallo zusammen, ich habe eine Fläche, auf die eine Isolierung aufgeklebt werden soll (50m stark).Dazu habe ich die Fläche aufgedickt und will diese nun abwickeln, aber leider habe ich keine "feste Geometrie" zum anwählen.Habe jetzt schon einiges versucht (gerade Fläche anfügen, zuerst fläche abwickeln und dann aufdicken,...) und auch hier im Forum alle möglichen Beiträge gelesen. Leider kam ich zu keiner Lösung.Vielen Danke für eure Hilfe!mfg Tom[Diese Nachricht wurde von homasholz am 12. Jan. 2018 editier ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Außengewinde/Rändeln in Zeichnung
Lycaner14 am 29.03.2018 um 06:03 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich habe mal zwei Fragen. Ich lerne gerade Creo 4.0 und wundere mich, wieso mein Gewinde in der Zeichnung nicht als eine gestrichelte Linie dargestellt wird. Und die zweite Frage ist, wieso sieht es bei meinem Rändeln so aus, als ob da eine Kerbe fehlt  . Ich habe beide Elemente mit KE-Zug erzeugt. Ich habe schon im Internet geschaut und habe etwas gefunden, dass man Gewinde mit "Kosmetische Gewinde" erzeugen soll aber dann sehe ich im Modellansicht überhaupt kein Gewinde.GrußLycaner[Diese Nach ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : FamTab: neue Variante soll Werte von GENERIC erben
scax am 18.03.2020 um 16:00 Uhr (1)
Hallo zusammen,eine Frage in die Runde, vielleicht kann mir das Schwarmwissen schneller helfen.Kennt jemand einen CONFIG-Befehl, mit dem man die Werte von einem GENERIC erben kann, wenn man eine neue Variante anlegt?Wir wollen damit die die Sternchen "*" vermeiden, der User soll bewusst abweichende Werte eintragen, wollen zudem den COPY-PASTE Prozess vermeiden. Danke------------------Windchill PDMLink 11.1 M020CREO Parametric 4 (M060)INNEO StartupTools 2018 M030Microsoft Windows 7 Prof 64bit

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen im Winkel entlang einer Kurve mustern
BergMax am 18.04.2018 um 10:09 Uhr (1)
Moin,fast genauso wie Kuno2 hatte ich es auch versucht, da ich das mit dem alternativen Startpunkt kannte, doch...Ich habe aber statt die Achse für die erste Bohrung auf den Anfangspunkt der Kurve zu legen einen Punkt auf der Kurve mit Abstand zur Strinfläche erzeugt und die Achse da hingelegt. Die erste Bohrung sollte ja gleich an der richtigen Position liegen. Das führt aber dazu, dass es einem die Bohrungsrichtung in den Radien verspult, siehe Bilder...Auf die Idee den Endpunkt direkt zu nehmen, bin ich ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo3.0 - Orientierungsymbole ausblenden
maschinenbauheit am 12.03.2018 um 12:04 Uhr (1)
Wir wurden vor 1 Woche mit Creo3.0 beglückt (keine Nachfragen was die Updatepolitik meiner Firma angeht ), fühle mich seit dem von den Orientierungssymbolen "belästigt".Welche Kombi bei den Optionen führt dazu, dass die im Bild markierten Symbole ausgeblendet werden?Hier die Einstellungen der Optionen die ich in unserer Config gefunden habe:orientation_style anchoredspin_center_display nospin_with_orientation_center noGibt es noch weitere Optionen? Schon mal danke... MfG m.b.h.------------------Wenn jeman ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : STEP Flächen export für Ansys
shIxx am 29.03.2018 um 20:03 Uhr (1)
Hab nun herausgefunden das der neue Modler in Ansys "space claim", den es seit der Version 15 (oder 16) gibt, die .stp Datei ganz normal öffnet. Also alle 3 Flächen separat darstellt (Bild3). Hab es nur so spät gemerkt weil ich den nie benutze,.. bin den einfach nicht gewohnt aber das macht nichts, denn man kann nach dem Import mit "space claim" das Model im "Design Modler" öffnen und Tada da sind die Flächen. Scheint also kein Creo problem zu sein sondern ein Import Problem des DM. Tread kann also geschlo ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 Zeichnung Schraffur aufheben
PRO-sbehr am 29.01.2018 um 13:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:zumindest bei mir in CREO 4.0 nicht vorhanden. Der eigentliche Dialog schon, aber nicht die Einstellung für die Schraffur.Nachtrag:Bei mir jedoch zu finden in CREO 4: Bemassung auswählen - Reiter Layout - Befehl Textstil[EDIT] inzwischen habe ich den Befehl auch auf dem Reiter Format gefunden. Ich hatte "Style erweitern" von Dir, Piz, verstanden als aufklappen. Für andere Forumsteilnehmer hänge ich nochmal ein Bild an: Nicht bei 1 aufklappen sondern bei 2 erweitern.[/E ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Zeichnung-Mehr Kanten durch Radien
PRO-sbehr am 27.09.2018 um 18:22 Uhr (1)
Die übliche Darstellung sollte mit diesen Tangentialkanten sein, da die Ansichten ansonsten nur schwer verständlich sind. Es handelt sich daher auch um die Standardeinstellungen bei den meisten Firmen. Technische Zeichnungen erstellt man nicht nach persönlichem Geschmack.Oder sollte es sich bei den vielen Kanten Deines STEP-Imports um verdeckte Kanten handeln. Dann solltest Du sehen, daß Du das Modell evtl. in ein Solid-Modell umwandelst, oder alternativ die verdeckten Kanten von Flächenverbünden ausblende ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 5 - Motion Assembly - Schlauchfuehrung
BergMax am 28.09.2018 um 08:31 Uhr (1)
Moin,was mich mal etwas wundert ist die Gelenkauswahl für den Zusammenbau der Kette. Wenn ich das anhand der Symbole richtig deute, ist für jedes Kettenglied ein Kugelgelenk und ein Planargelenk verwendet worden. Hat das einen besonderen Grund? Für die reine Beweglichkeit würde ja auch ein einfaches Drehgelenk pro Kettenglied reichen.Dann noch die Frage was das Bauteil "Base" enthält, was im Skelett definiert ist und mit welchen Bedingungen die UBG der Kette eingebaut ist, sowie die Einbaubedingungen vom S ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : OLE-Objekt einbinden
scax am 06.02.2020 um 15:22 Uhr (1)
Hallo,hat zufällig jemand weitere Erfahrungen in CREO4 gesammelt?Wir hatten Probleme, ein User hatte über Import ein Bild in der Zeichnung eingebettet, als wir es anschauen wollten war es schwarz.In der Infoleiste wurde auch gemeckert, dass das Bild nicht gefunden werden konnte, lag wohl auf der Festplatte vom User.Haben daher die Anweisung gegeben, es weiterhin immer über OLE-Objekt zu realisieren, das funktioniert am sichersten.Problem an OLE ist aber, dass man das Objekt einfach überhaupt nicht gescheit ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo Riemenmechanismus
Stiff95 am 02.05.2018 um 13:35 Uhr (1)
Hallo,ich bin gerade auf ein Problem bei Creo gestoßen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.Ich arbeite zur Zeit an einem Beleg für die Uni und konstruiere dabei einen kleinen R4-Motor. Ich habe mich als Verbindung zwischen Kurbelwelle und Ventiltrieb für einen Riemen entschieden. Die Riemenscheibe habe ich mit einer Passfeder mit der Welle gekoppelt.Wähle ich nun den Riemenmechanismus, kann ich die Welle an sich als erste Referenz auswählen aber nicht die Riemenscheibe (bzw. die zugehörige Fläche) an s ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Strecke bemaßen für Bewegungssimulation eines Kettengriebs
gmmad1 am 30.10.2018 um 10:02 Uhr (1)
Ich glaube da haben wir uns bis jetzt Missverstanden, der Abstand x MUSS!!! (soll) sich ja durch die Bogenlänge in der Kurve verringern, und somit auch der Winkel Alpha zwischen den beiden Schenkeln weniger werden.Wenn ich einen Kreisdurchmesser von 400mm habe und die Befestigungspunkte auch 400mm Abstand an der Kette, dann währe das am Kreis durch den Bogen den es beschreibt nur ein Winkel von 114.592° und nicht 180°. Das ist eben DAS PROBLEM, DASS ICH HABE IST, dass Creo immer den direkten Abstand zwisch ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz