|
PTC Creo Allgemein : mehrere Platzierungssätze definiert- wie kann man einen Satz auswählen?
Experiment1 am 28.11.2023 um 11:59 Uhr (1)
Moin,der Parameter der Baumspalte lautet:PTC_CONSTRAINT_SETSobald 2 Sätze / Connections in der Komponente verwendet werden, wird das Feld aktiv und man kann den Namen von einem oder mehreren Sätzen hier eintragen
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
atti am 19.06.2019 um 08:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von frank08:"Managementgerechte Buntzeichnung" (nicht von mir nosmile: trifft es besser.Sehr schöne Umschreibung, ich würde noch "Marketing" hinzufügen Kommt aber halt wirklich manchmal vor das sowas verlangt wird...------------------mfg Thomas
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
BergMax am 15.06.2012 um 12:20 Uhr (0)
Moin,Zitat:...wenn ich die Bauteile zusammengesetzt habe...Wie hast Du sie zusammengesetzt?Gelenkverbindungen (Drehgeleng, Zylinderlagar....) oder Platzierungsbedingungen (Ausrichten, Gegenrichten...)Zitat:...kann ich sie mit ´Position´ immer noch in alle Richtungen verschieben.Meinst Du "Position editieren" im Bereich Modelldarstellung?Hilf uns, damit dir geholfen werden kann...------------------Beste Grüße,Max
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baum-Reihenfolge ins ASM ändern ohne Drag&Drop
frank08 am 26.01.2018 um 14:54 Uhr (1)
Es gibt immer noch die klassische Methode aus der Prä-Wildfire-Ära, als das Drag&Drop im Modellbaum noch nicht ging:#Komponente#Komponentenoperationen#Umordnen------------------Gruß Frank
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
Heribert am 08.11.2023 um 11:39 Uhr (1)
Hallo und danke an die Helfenden,Also praktisch sieht das bei uns ja so aus :- Konstruiert wird die Baugruppen mit ihren Komponenten, in dieser sind auch viele Importierte step files. Der Komponenten Name wird somit schon mal teilweise automatisch erstellt und das soll auch so bleiben.- Dann werden die Positionsnummeren erstellt anhand der zuvor erstellten Stck. Listen Tabelle.- nun werden aus den Komponenten Einzelteil Zeichnungen erstellt, leider I.M. Nur durch manuelle Eingabe der POS. Nummer im schrift ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Ein SktListenBallon für mehrere gleiche Teile?
frank08 am 09.01.2013 um 13:59 Uhr (0)
Du musst zunächst den Wiederholbereich deiner Tabelle so umdefinieren, dass jede Komponente nur 1x (mit Mengenangabe) angezeigt wird. Dazu erzeugst Du eine Spalte mit dem Berichtsparameter rpt.qty und stellst bei den Attributen auf Keine Duplikate.Dann klappt es auch mit den Ballons. ------------------Gruß Frank
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Warum bekomme ich die Farben nicht hin
arni1 am 18.03.2021 um 07:52 Uhr (1)
Import-KE umdefinieren, IDD, die Flächen der Beschriftung #abtrennenso wird die Beschriftung eine eigene Komponente im Import-KEJetzt können die einzelnen Flächen nach belieben eingefärbt werden.GrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponente aus Gruppe und Muster löschen
m.schlögl am 20.03.2023 um 12:09 Uhr (1)
Hallo,ich würde gerne die markierte Schraube löschen ohne Gruppe oder Muster zu löschen.Hab leider keine Ahnung wie ich das hinbekomme.grüße vom BodenseeMichael
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste
ednagar am 25.03.2015 um 14:01 Uhr (1)
Wie kann ich meine Stückliste zu 2 Spalten trennen. Meine Baugruppe hat viele Komponente, daker die stückliste wird sehr lang und passt nicht an die Zeichnungsblatt.Viele Grüße,Edna García
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Verschieben eines Bezugssymbols in Zeichnung
Roman am 26.01.2024 um 13:49 Uhr (15)
Hallo,im beiliegenden Screenshot sieht man einen Ausschnitt aus einer Zeichnung, die von einem 3D-Modell mit Bezugssymbolen (hier "B"), abgeleitet wurde.Im 3D Model kann ich die Postion des "B"s komplett verändern. In der Zeichnung hingegen, kann ich nur den mit der roten Anmerkung versehenen Teil der Hinweislinie ändern.Wie kann ich die Hinweislinie in "beiden" Dimensionen ändern?DankeRoman
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Winkel von Fase verschieben
K.Frei am 26.10.2018 um 08:34 Uhr (5)
Hallo liebe Community,ich habe folgendes Problem oder eher einen Wunsch.Ich habe an einer Fase die Bemaßung des Winkels. Die Bemaßung stammt aus dem Model, jetzt möchte in den Winkel in der Zeichnung von der oberen Kante an die untere Kante setzen.Das funktioniert nur leider nicht so ganz.Könnt ihr mir da helfen?Danke und GrußKevin
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
kodiak42 am 18.06.2019 um 12:11 Uhr (1)
Habe auch schon mit Kombi-Zustände experimentiert. Aber das war bis jetzt nichts. Nur Linienart ändern ist halt etwas schwach in der Ausprägung - da würde ich mir mehr wünschen.Von früher mit Solidworks bin ich da wohl etwas verwöhnt. Vielleicht fällt jemanden ja noch was ein.
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
Dori2000 am 09.01.2025 um 13:10 Uhr (1)
F_Hub ist ja nur das Maß Hub, was am Modell ein Abstandsmaß ist. Das ist die Kolbenlage am Futter. Macht Creo einen Unterschied in der Reiehnfolge der Flächen bei der Abhängigkeit Abstand?Ich sehe im Modell den Wert als positives Maß, aber vielleicht ist es ein negatives. Kenne ich so von Inventor. Da steht das minus sichtbar am Maß.------------------Viele Grüße
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |