|
Creo Parametric : Verschiedene Einbauzustände
EWcadmin am 11.06.2025 um 08:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von max lenz:...Flexible Komponenten haben den Nachteil, das dies eine Änderung nach sich zieht und somit als Änderung für ein PLM System erkannt wird....Moin in die Runde,wenn Komponenten flexibel in einer ASM verbaut werden, dann ändert sich nur die ASM sobald man in der ASM irgend etwas ändert und diese dann regeneriert. Die Komponenten selbst bleiben unverändert, was den Vorteil hat, dass auch in einem PDM-System freigegebene Komponenten nicht auf geändert stehen. Sollte das doc ...
|
| In das Form Creo Parametric wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
arni1 am 18.06.2019 um 11:22 Uhr (1)
Meines Wissens ist das in der zeichnung nicht möglich.Ein so definierter Kombi-Zustand in der baugruppe läßt sich in der Zeichnung nicht darstellen.Alternativ kann man mit #Layout #Komponentendarstellung #Stilalle Komponenten auf #phantom_transparent setzen und nur die gewünschten Komponenten auf Standard belassen (sichtbare Kanten)GrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Grafikfehler Creo 2.0 ATI Mobility Radeon HD 5470
Angelo8324 am 06.11.2012 um 16:38 Uhr (4)
Guten Tag zusammen, wie im Betreff bereits erwähnt habe ich ein Grafikproblem mit Creo.Beim zoomen,skizzieren,verschieben oder ähnlichen Aktionen taucht folgender fehler auf -- BilderNach eine Wartezeit von 1, 2 sekunden geht der Fehler meistens weg, entsteht aber wieder bereits bei der nachsten Aktion. Die Treiber der Grafikkarte habe ich bereits aktualisiert, bin mit meinem Latein am Ende Kann mir jemand bitte weiterhelfen??
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parametereigenschaften Editieren
arni1 am 25.08.2016 um 08:24 Uhr (1)
Mit einer temporären Beziehung kann man den Parametertyp ändern.Temporären Baugruppen-Parameter mit Typ "reele Zahl" oder "Ganzzahl" erzeugen, je nach dem, was man braucht.Temporäre Baugruppen-Beziehung erzeugen zB.:ECP_POS:FID_489=TEMP489 ist die KE-ID der Komponente.Baugruppenparameter+ Beziehung löschen.GrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hardware für Creo 2.0
romi1 am 23.08.2013 um 17:15 Uhr (1)
Hallo!Ich hab mir vergangenen Herbst einen neuen PC zugelegt, und (da passiv gekühlt)habe ich es vorerst mit der internen(!) Grafik vom Xeon E3 probiert.Bei Creo 2.0 kann ich nur feststellen, daß beim verschieben manchmal so eineArt "Schlieren" nachgezogen werden. Die verschwinden nach Befehlabschluß abersofort. Ansonsten alles prächtig und auch sehr schnell. Mit dem kleinen Manko kann ich absolut leben, und habe daher nicht vor, eine ultrateure Grafikkarte nachzurüsten ...Gruß,Roman
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO 5 Stücklistenballons manipulieren, unmöglich
Ha-Gs am 24.06.2019 um 14:13 Uhr (1)
Hallo,in CREO 5 ist das Manipulieren von STKL-Ballon unmöglich.Erst zweimal anklicken, dann ist ein verschieben möglich, wenn man jetzt noch Glück hat, dann folgt der Ballon auch dem Mauszeiger, ansonsten treten irgendwelche sinnlosen Fangfunktionen inkraft, auch ein drücken der Shift/ALT Taste bewirkt nichts.Kennt das jemand von Euch.Weiß jemand abhilfe, ist das bei PTC schon gemeldet ?
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 1.0 = Verzweifelung
re5pect am 15.05.2012 um 23:53 Uhr (0)
Hei,danke erstmal für deine Antwort, leider löst sie das Problem nicht;Immer wenn ich mit der Ausschneiden-Funktion meinen "Kanal" auswähle kommt folgendes:-- Eingesetzte Komponente kann nicht zusammengeführt werden; neu auswählen.Die Funktion Verschmelzen hab ich gar nicht erst gefunden, oder heißt das nun Zusammenführen?Gruß Johannes
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeile einer Tabelle verschieben
DCD-Fisch am 18.03.2019 um 14:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GunnarHansen:#Table; #Paginate?mfG Gunnar[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 18. Mrz. 2019 editiert.]Ja danke habe ich gerade auch gefunden.Nach unten kann man die Tabelle schön begrenzen aber geht das auch nach 2 Seiten oder nach oben sodaß man einmal von der Mitte aus den unteren Teil und einmalden oberen Teil behalten kann.
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Versatzlinien in der Explosion (3D-Modell)
frank08 am 03.05.2018 um 12:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geissbock3333:...Kann man Creo sagen, daß es bei einer Explosion nur in einer Achse verschieben soll?...Creo nutzt bei der Standard-Explosition die Einbau-Bedingungen. Dort kann man also schon etwas steuern, wir die Standard-Explosion aussieht.Einfacher ist aber, eine neue Explosion zu generieren (die man hinterher nicht vergisst, zu speichern!) und dort selektiv die Positionierung zu editieren. ------------------Gruß Frank
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bohren über mehrere Baugruppen und Ebenen
help-er am 12.03.2013 um 12:13 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe ein etwas sonderbarer Wunsch/Vorstellung bezüglich Bohren und einbauen von Unterbaugruppen auf Hauptbaugruppen.Auf einen Rahmen sollen verschiedene Komponente aufgeschraubt werden.Zuerst modeliere ich also den Rahmen als asm. (mit Hilfe von B+W Tools)Danach die Komponenten als asm. oder prt.Jetzt sollen die Komponenten auf den Rahmen geschraubt werden.Damit alles korrekt eingebaut wird, erstelle ich auf der Hauptbaugruppe Bohrungen welche ich auf der Teilebene (also dem Rahmen) schne ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 2D-Bezugsziel in andere Ansicht verschieben
Wyndorps am 07.01.2016 um 16:49 Uhr (1)
Ich habe das Problem jetzt zwar nicht im Detail nachvollzogen, aber normalerweise legt man erst eine Ebene (durch die 3 Punkte) an und definiert diese dann als Ebenenbezug. Ich hatte bisher keine Probleme, diesen Ebenenbezug in allen Ansichten sichtbar zu bekommen, wo die Darstellung möglich ist.Vielleicht helfen die Hinweise hier (Kap. 22.6 ff).----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Le ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Mechaniklas am 15.06.2012 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mechaniklas:E sind keine Anspruchsvollen Baugruppen. Halt so recht einfache um sich ans Programm zu gewöhnen.Ich meine wenn ich die Bauteile zusammengesetzt habe, kann ich sie mit ´Position´ immer noch in alle Richtungen verschieben.Naja, ich habe meine Grundplatte, darauf kommen dann die Anbauteile. Bleche, Wellen, Winkel und so was. Und die sind eben nicht fest.------------------CaddyAutoCad 13/Genius - AutoCad 2000MedusaInventor 2008Solid Works 2011
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : flexible Komponente doppelt in Stückliste
Marcel Kusch am 20.01.2016 um 13:43 Uhr (1)
Hallo,nein die Gewichte lassen wir nicht mit in der Stückliste anzeigen.Alle Parameter, die wir in der Stückliste anzeigen lassen, sind absolut indentisch.[Diese Nachricht wurde von Marcel Kusch am 20. Jan. 2016 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |