|
PTC Creo Allgemein : Koordinatensystem verdreht nach Komponentenmontage?
MeikeB am 15.02.2016 um 18:20 Uhr (1)
Ich mache hier mal zu, da die Frage sich ja sozusagen selber beantwortet hat Und abschließend ein "Tip" zum korrekten Einbauen:Alle Komponenten ordentlich referenzieren (dazu gehört auch die Standard Bedingung), nicht einfach in den Raum schmeißen.Und dies gilt ganz besonders für die erste Komponente. ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
Robi wan Kinobi am 28.03.2018 um 11:38 Uhr (1)
@MorgenwegSchnitt ist auf Ebene referenziert. Ist nicht skizziert.@EWcadminEbenfalls ist es kein Bereichsschnitt.Ich darf leider keine Screenshot`s hochladen!Aber es ist schon ein Phänomen ... Haben den Schnitt auch mal komplett gelöscht, neu erzeugt, versetzt und und und ...Immer das gleiche ------------------GrußRobi wan KinobiPro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E ....www.seabearsoft.de
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skizze als Block speichern
suilven am 12.05.2017 um 06:50 Uhr (1)
Hallo Liebe Creo-Gemeinde,wie kann ich Skizzen als "Block" abspeichern?Hintergrund: Wir wollen unser (recht aufwendiges) Firmenlogo (das Logo hat beim Einfügen aus der Palette unheimlich viele graue Maße, von denen gern mal einige Vergessen werden zu sperren) im Sketcher in der Palette als EIN Skizzenelement zur Verfügung stellen (mit sowenig Maßen wie möglich). Im Moment lassen sich diese Skizze nicht im Sketcher verschieben, ohne dass die Skizze dabei zerstört wird.Vielen Dank für eure Hilfe undviele Grü ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Piping: Schlauch kringelt
wisu am 20.06.2018 um 16:36 Uhr (1)
Hallo,ich versuche gerade in Piping einen Schlauch mit einer bestimmten Länge zu erzeugen. Ich habe herausgefunden, dass es möglich ist, Schlauchsegmenten fixe Längen zu vergeben. Prinzipiell ist das eine feine Sache, weil man dadurch die Schlauchlänge einstellen kann, ohne mühsam Punkte verschieben zu müssen. Allerdings passiert es sehr leicht, dass der Schlauch unerwünschte Kringel macht, wenn eine bestimmte Länge überschritten wird, wie im angehängten Beispiel zu erkennen ist.Weiß jemand, wie man das ve ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Anpassung Menüleist
Rudi2 am 07.02.2013 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Nick,wenn man Creo ohne ui startet, und dann die angepasste ui nachlädt, hat man ja alle bis dahin gemachten Änderungen in allen Modulen. Dann können die Änderungen komplett gespeichert werden. Komfortabel ist es allerdings wirklich nicht. Mir ist auch nicht klar, warum ein in einer Baugruppe aktiviertes Part eine andere Oberfläche benötigt, als ein direkt geöffnetes Part.Zum Glück kann man die Fenster verschieben, dass man im Hintergrund eine Vorlage sehen kann, um eine einheitliche Oberfläche zu be ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Parametric : Verschiedene Einbauzustände
Redefiner am 10.06.2025 um 11:39 Uhr (15)
Steller euch folgende Situation vor:- Einzelteil Schraube- Einzelteil Platte- Baugruppe Einzelteil mit Schraube verbaut über neues Koordinatensystem in der Baugruppe (X, Y und Z jeweils mit Maß 0 bezogen auf Standard) und der Platte über Standard.- Gesamtbaugruppe VorrichtungIch würde jetzt gerne in der Gesamtbaugruppe relativ einfach unterschiedliche Einbauzustände darstellen:Standard: Schraube verbaut, so wie es sich gehörtZustand1: Schraube in X um 50 versetzt durch das Maß des Koordinatensystems der Un ...
|
| In das Form Creo Parametric wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bollon einzeln über Komponente und Ansicht ohne Bereichtsauswahl?
U_Suess am 08.07.2016 um 14:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tabula:hast du das denn jetzt mit Creo 2 M200 ausprobiert?Ja, mit der Version habe ich es getestet.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Folien Model umbauen
Experiment1 am 18.10.2021 um 15:06 Uhr (1)
Moin,ModelCheck ist bekannt?Damit kann man nämlich in einem Modell bereits vorhandene Features in Folien einordnen.So kann man z.B. mit PRT_LAYER 000_Achsen NONE AXISASM_LAYER 000_Achsen NONE AXISalle Achsen von prt und asm auf eine Folie verschieben (einzelne Achsen können auch ausgenommen werden, steht jetzt aber nicht oben). Anschließend mit Modelcheck Interaktiv alle Ebenen einer Baugruppe überprüfen lassen und schon sind die meisten Features dort, wo sie sein sollen. Mehr Infos zu ModelCheck findet ma ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Eine Ansicht Abhängig machen
DCD-Fisch am 25.05.2018 um 08:45 Uhr (9)
Halli hallo eine Frage.Wenn ich im Creo einen Text mache kann ich den Text ja ganz einfach mit rechter Maustaste zu einer Ansicht abhängig machen----d.h. der Text geht beim Verschieben mit der Ansicht mit.Kann man das auch mit einer Ansicht machen?Folgende Situation.Ich habe 2 unterschiedliche Bauteile als Ansicht auf mein Blatt mit Basisansicht reingeholt.Jetzt möchte ich dass die 2de Ansicht von der 1den Abhängig ist---d.h. verschiebe ich die 1de Ansicht soll sich die 2de auch mitverschieben.Thanks
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
U_Suess am 24.11.2015 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ajlok:... ich wollte nur grundsätzlich wissen wie man eine Funktion bei Creo 2.0 verschiebt. ...In dem man die Position des zugehörigen Referenzkoordinatensystems ändert.Zitat:... Habe mir so eine Art Drap und Drop Funktion vorgestellt ...Vorstellen kann man sich viel. Aber leider muss man sich eben an die gegebenen Funktionalitäten halten.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 oder 4.0 ohne mittlere Maustaste
rakete.at am 21.10.2019 um 14:02 Uhr (1)
Hallo Thraciel,die meisten Befehle in Creo, welche ich mit der mittleren Maustaste beenden würde kannst du auch über den grünen Haken abschließen.Einige wenige auch noch mit "OK" oder "Abbrechen".Ich denke in der Hauptsache geht es um das rotieren und drehen des Einzelteils oder der Baugruppe.Die Möglichkeit die mir dazu einfällt ist unter der Registerkarte Ansicht "Verschieben/Zoomen" (siehe Bilder)Ist vielleicht nicht optimal, aber zumindest kannst damit Dateien drehen und zoomen.Viel Erfolg------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Austauschbaugruppen vereinfacht
sunraiser am 28.02.2014 um 09:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:IMHO ist für jede Komponente, welche man in der Baugruppe austauschen möchte, eine separate Austauschbaugruppe notwendig. Diese Austauschbaugruppe kann aber dann auch in anderen Baugruppen genutzt werden. Du kannst also für alle Schutzgitter eine Austauschbaugruppe anlegen und diese dann zum Tausch der Gitter nutzen. ...DANKE für die Info, dies bestätigt meine Theorie!------------------Gruß Heiko
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 14.08.2015 um 10:53 Uhr (1)
Die Baugruppen funktionieren bei mir leider nicht so wie gewollt. Das generische ändert sich immer mit, sobald A2 in BG-B an eine andere Position platziert wird.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |