|
PTC Creo Allgemein : Informationen des FlexibleParts
max lenz am 26.01.2022 um 18:11 Uhr (1)
Hallo,meines wissens nach, wird die Flexibilität in den Einbaubedingungen in der Baugruppe abgespeichert.Vermutung von mir:Durch die Volumenänderung gibt es eine neue Masse. Daraus könnte auch eine Änderung/ Berechnung im Teil sich ergeben.Wir nutzen oft mal die Flexibilität nur auf Baugruppenebene, um Komponenten anderst einzubauen (Beispielsweise der Drehwinkel eines Steckers).GrußMax
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hardware für Creo 2.0
romi1 am 23.08.2013 um 17:15 Uhr (1)
Hallo!Ich hab mir vergangenen Herbst einen neuen PC zugelegt, und (da passiv gekühlt)habe ich es vorerst mit der internen(!) Grafik vom Xeon E3 probiert.Bei Creo 2.0 kann ich nur feststellen, daß beim verschieben manchmal so eineArt "Schlieren" nachgezogen werden. Die verschwinden nach Befehlabschluß abersofort. Ansonsten alles prächtig und auch sehr schnell. Mit dem kleinen Manko kann ich absolut leben, und habe daher nicht vor, eine ultrateure Grafikkarte nachzurüsten ...Gruß,Roman
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO 5 Stücklistenballons manipulieren, unmöglich
Ha-Gs am 24.06.2019 um 14:13 Uhr (1)
Hallo,in CREO 5 ist das Manipulieren von STKL-Ballon unmöglich.Erst zweimal anklicken, dann ist ein verschieben möglich, wenn man jetzt noch Glück hat, dann folgt der Ballon auch dem Mauszeiger, ansonsten treten irgendwelche sinnlosen Fangfunktionen inkraft, auch ein drücken der Shift/ALT Taste bewirkt nichts.Kennt das jemand von Euch.Weiß jemand abhilfe, ist das bei PTC schon gemeldet ?
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Dateigröße
Wyndorps am 23.04.2013 um 08:34 Uhr (0)
Ich vermute bei dieser Größenordnung eher, dass hier wieder das alte Messi-Problem zugeschlagen hat.Ermittele einmal, welche Komponenten der BG den größten Speicherbedarfaufwuchs erfahren hat und mach dann davon ein Kopie über Copy&Paste aller KEs in ein neues Teil. ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einfärben nach VDWF
Heribert am 02.02.2024 um 13:03 Uhr (1)
Hallo zusammen,Gibt es die Möglichkeit, Komponenten einer baugruppe konform zu der VDWF Norm einzu färben? Das ganze sollte dann automatisch passieren, also ohne die Elemente anzuwählen und Farbe geben…Ohne Zusatztools.Mit freundlichen Grüßen.Heribert [Diese Nachricht wurde von Heribert am 02. Feb. 2024 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter zum Ausblenden der Schnittlinien?
szac am 31.03.2017 um 12:08 Uhr (1)
Hallo,ich suche einen Parameter, der Schnittlinien einer Komponenten ausblenden kann. Gibt es sowas in der Art?Ich weiß zB dass man mithilfe des Parameters "default_xhatch_spacing" den Abstand der Linien steuern kann. Sowas in der Art suche ich
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeile einer Tabelle verschieben
DCD-Fisch am 18.03.2019 um 14:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GunnarHansen:#Table; #Paginate?mfG Gunnar[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 18. Mrz. 2019 editiert.]Ja danke habe ich gerade auch gefunden.Nach unten kann man die Tabelle schön begrenzen aber geht das auch nach 2 Seiten oder nach oben sodaß man einmal von der Mitte aus den unteren Teil und einmalden oberen Teil behalten kann.
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : Flexible Komponenten (Druckfeder) unterschiedlich auf Zeichnung darstellen
Hutmacher am 01.08.2025 um 21:45 Uhr (1)
Hallo,so wie Thomas hätte ich das auch gemacht.Alternativ wäre noch eine Familientabelle mit unterschiedlichen Zuständen möglich.Gruß,Andi------------------„Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ -„Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“
|
| In das Form Creo Parametric wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Versatzlinien in der Explosion (3D-Modell)
frank08 am 03.05.2018 um 12:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geissbock3333:...Kann man Creo sagen, daß es bei einer Explosion nur in einer Achse verschieben soll?...Creo nutzt bei der Standard-Explosition die Einbau-Bedingungen. Dort kann man also schon etwas steuern, wir die Standard-Explosion aussieht.Einfacher ist aber, eine neue Explosion zu generieren (die man hinterher nicht vergisst, zu speichern!) und dort selektiv die Positionierung zu editieren. ------------------Gruß Frank
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 2D-Bezugsziel in andere Ansicht verschieben
Wyndorps am 07.01.2016 um 16:49 Uhr (1)
Ich habe das Problem jetzt zwar nicht im Detail nachvollzogen, aber normalerweise legt man erst eine Ebene (durch die 3 Punkte) an und definiert diese dann als Ebenenbezug. Ich hatte bisher keine Probleme, diesen Ebenenbezug in allen Ansichten sichtbar zu bekommen, wo die Darstellung möglich ist.Vielleicht helfen die Hinweise hier (Kap. 22.6 ff).----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Le ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Mechaniklas am 15.06.2012 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mechaniklas:E sind keine Anspruchsvollen Baugruppen. Halt so recht einfache um sich ans Programm zu gewöhnen.Ich meine wenn ich die Bauteile zusammengesetzt habe, kann ich sie mit ´Position´ immer noch in alle Richtungen verschieben.Naja, ich habe meine Grundplatte, darauf kommen dann die Anbauteile. Bleche, Wellen, Winkel und so was. Und die sind eben nicht fest.------------------CaddyAutoCad 13/Genius - AutoCad 2000MedusaInventor 2008Solid Works 2011
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey mit Suche für das Öffnen von Komponenten
grisu486 am 08.06.2017 um 12:15 Uhr (1)
Ich habe mal das Stichwort "EMBED_BROWSER_SEARCH_IP" in Google geworfen und dann unter anderem dieses Ergebnis bekommen:www.ptcusercommunity.com/thread/134814Dabei kam dieses Mapkey raus:Code:mapkey . @MAPKEY_LABELFile Open Part;~ Command `ProCmdModelOpen` ;mapkey(continued) ~ Update `file_open` `EMBED_BROWSER_SEARCH_IP` ``; ... im Creo 2.0, 3.0 & 4.0 läufts ------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 Rotationsachse Aktuelle Positioneinstellen
BergMax am 07.11.2017 um 09:30 Uhr (15)
Moin Pascal,das Springen ist nicht ungewöhnlich. Die Gelenkdefinition ist für die exakte Positionierung auch nicht gedacht.Dafür gibt es die Schnappschuss-Funktion (Komponenten ziehen), bei der im Reiter "Beschränkungen" eine exakte Position der Achse eingestellt werden kann.Im Übrigen fält mir das gelbe "Warndreieck" in deinem Modellbaum auf. Da stimmt was nicht.------------------Beste GrüßeMax
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |