|
Creo Allgemein : UDF umdefinieren
webby01 am 15.05.2013 um 18:05 Uhr (0)
Hallo BeraterHallo Berater,der Kartenreiter ist mir bekannt, genau das machen wir ja. UDF besteht aus Bohrung, Gewinde und Fase,die Bohrung soll umdefiniert werden.Das Problem in Creo2 ist das es sehr umständlich ist bis man ins Umdefinieren gelangt:In diesem Reiter unten den Haken raus bei "aut Regen", dann Pfeil links und wieder Pfeil rechts damit die Bohrung regeneriert wird , dann endlich kommt man in Umdefinieren der Bohrung und man kann sie mit dem Handle verschieben oder die Tiefenoption ändern.In W ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Elektromotor als einfaches Volumenmodell
Christian Lier am 08.02.2024 um 12:15 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich habe bei uns immer komplexere Elektromotoren, die durch Kabelführungen undenthaltene kopierte und puplizierte Referenzen, Oberflächenmodelle, Skeletmodelle und so weitermassig an Performance für die Zeichnung in meiner Konstruktion fressen.Eigentlich brauche Ich nur ein 1:1 Volumenmodell ohne Parameter, Modellinformationen etc.In dem Ich auch Komponenten unterdrücken kann. Hatte schon überlegt einfach eine STEP-Baugruppe zu erzeugenund zu importieren.Oder halt mit einer Schrumpfverpackun ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stücklisten, Ballon, pfeil position
Heribert am 15.02.2024 um 15:00 Uhr (1)
Hallo,Im Schnitt Ansichten kann ich den Pfeil nicht einfach mit der Maus anfassen und irgendwo in weiter in die Fläche reinziehen. Er verharrt an der Komponenten Kante. Das funktioniert nur, wenn ich den Ansatz editiere und auf Fläche umstelle.An NICHT Schnitt-Ansichten funktioniert es ohne Probleme. (Die entsprechenden DTL Option sind richtig gesetzt.)Kann da einer einen Tipp geben ?VD Heribert
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Ende der Maßhilfslinie fixieren.
AndreasBo am 10.01.2017 um 12:22 Uhr (5)
Hallo,gibt es in Creo 3.0 die Möglichkeit, das ende der Maßhilfslinie in der Zeichnung auf eine Körperkannte zu setzen, so dass wenn sich die kante verschiebt, sich auch das Ender der Maßhilfslinie mit verschiebt.Folgender Hintergrund:Sobald eine Ende der Maßhilfslinie dynamisch (also manuell) verschoben wird, bleibt die neue Position auch beim Verschieben der Körperkannte (siehe Bild).------------------GrußAndreasBoIch nutze alte Boardsuche | Google | Netiquette | Wie stellt man Fragen richtig? | Systemin ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey mit Suche für das Öffnen von Komponenten
RoNö am 15.06.2017 um 07:19 Uhr (1)
Geht Dein Mapkey auch für das Einbauen in Baugruppen?Ich hatte versucht, meinen Mapkey entsprechend zu modifizieren, aber das klappt an dieser Stelle nicht.Mein "Einbau"-Mapkey:mapkey $pp @MAPKEY_LABELTest;mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `page_Model_control_btn` 1;mapkey(continued) ~ Command `ProCmdCompAssem` ;mapkey(continued) ~ Trail `UI Desktop` `UI Desktop` `DLG_PREVIEW_POST` `file_open` `EMBED_BROWSER_SEARCH_IP` ``;Villeicht findet sich dafür auch eine Lösung. Das wäre toll.
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verbindungen für Bewegungen
CMGT am 09.12.2024 um 12:35 Uhr (1)
Hallo,vor Jahren hatte ich eine Creo-Schulung, dazwischen habe ich über 10 Jahre lang andere CAD-Systeme verwendet und arbeite seit kurzem wieder mit Creo.Den Aufbau möchte ich, wenn möglich, beibehalten. Ich bin kein Fan von zu vielen Unterbaugruppen, zumal die Baugruppe hier aus wenigen Teilen besteht.So weit ich das weiß kann die Schubgelenksverbindung eine Bewegung darstellen, aber nur undefiniert im Bereich - sprich verschieben mit Hand. Der Grund wieso ich das über den Zylinder steuern will ist, dass ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : 3D Schlauch
stefan09 am 25.05.2012 um 10:14 Uhr (0)
Halloich habe gerade mit Hilfe der Zug-KE einen geschwungenen Schlauch erstellt. Wenn man diesen von der Seite ansieht, hat er die gewünschte geschwungene Kontur. Wenn man aber von oben draufsieht, habe ich- ganz simpel ausgedrückt- eigentlich nur eine Art Gerade. Wie schaffe ich es, diese "Gerade" seitlich zu verschieben?Habe es schon mit Hilfe einer Steuerkurve versucht, jedoch bleibt dabei nicht die erforderte runde Form des Schlauches bestehen.Gibt es eine andere, simplere Lösung für mein Problem? mit ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Komponenten unabhängig machen
Heribert am 25.09.2023 um 16:01 Uhr (1)
Ok, dann long story short…In meinen Fall möchte ich in einen Spritzguss Werkzeug die Einsätze 4 x verbauen. ( Anordnung rechteckig).Die außenecken der Einsätze sollen verrundet werden und da fängt das Problem schon an, da die verrundung bei 2 Einsätzen dann falsch liegen.Dennoch wäre es schön wenn eine Assoziativität erhalten bleibt, so das Kontur Änderungen im ursprünglichen Einsatz auch auf die andern übertragen wird.Hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.VG Heribert
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey mit Suche für das Öffnen von Komponenten
grisu486 am 08.06.2017 um 10:08 Uhr (1)
... Ich weiß, das ist jetzt keine Lösung für Dich, aber ich hatte gerade Creo 4.0 geöffnet - und da habe ich einen Mapkey folgendermaßen aufgezeichnet:- STRG & O- 3 x TabulatorDann war der Cursor im Suchfeld, und der Mapkey hat das auch genau so gemacht. Super, habe ich gedacht ...Dann habe ich da ganze mit Creo 2.0 und 3.0 ausprobiert - und da hat dieser Mapkey leider NICHT funktioniert ... so ein blöder Mist.Aber das ist ne coole Idee, ich werde das im Creo 4.0 verwenden ------------------Viele GrüßeUwe ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Mechaniklas am 15.06.2012 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Hallo Na schau an. Das liest man hier eher selten. Ich verstehe zwar noch nicht so ganz, was Du mit vergesslichen Abhängigkeiten meinst, aber ich könnte mir vorstellen, dass Dir zum einen "Getriebe" helfen könnten, oder zum anderen die Definition eines "Regenerationswertes" direkt im Gelenk. Je nach dem, was Du vor hast.LG, NinaE sind keine Anspruchsvollen Baugruppen. Halt so recht einfache um sich ans Programm zu gewöhnen.Ich meine wenn ich die Bauteile zusammengese ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : Flexible Komponenten (Druckfeder) unterschiedlich auf Zeichnung darstellen
oherold am 11.07.2025 um 09:47 Uhr (1)
Hallo,ja das mit dem Snapshot auf die Zeichnung übertragen habe ich auch verwendet. Funktioniert auch sehr gut.Das Problem liegt aber anscheinend darin, dass er beim Snapshot zwar die Positionsänderung der Teile übernimmt, aber nicht eine "gesteuerte" Bauteiländerung über das flexibel machen.In meinem konkreten Fall schaffe ich es nicht die Feder in den Snapshots unterschiedlich, also einem gestreckt und einmal gestaucht, darzustellen.Gruß
|
| In das Form Creo Parametric wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : SpaceMouse Enterprice /Creo 4
EWcadmin am 21.09.2017 um 10:22 Uhr (1)
Hallo Frank,das ist ein Problem, welches vielleicht besser im 3Dconnexion-Forum aufgehoben ist. Deinen Beitrag kann ich dorthin verschieben.Auch wenn es sich hier explizit um die Zusammenarbeit mit Creo4 handelt, ist es doch ein anwendungsspezifisches Treiberproblem und sollte deshalb eigentlich sogar vom 3Dconnexion-Support gelöst werden.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 Lackierflaechen.wmv.txt |
Creo Allgemein : äussere Flächen von BG auswerten für Lackieren
Wyndorps am 12.07.2013 um 11:41 Uhr (0)
Der folgende Vorschlag funktioniert leider nur, wenn Ihr keine Baugruppen-KE in Euren Stahlbaugruppen verwendet: leeres Teil "SAMMEL" als letztes in BG erzeugen und auf Standardposition setzen #Modell #Komponente #Komponentenoperationen #Zusammenführen: Verbinden aller Komponenten auf SAMMEL Komponente SAMMEL in BG unterdrücken SAMMEL öffnen, Körperflächen wählen, Ctrl-C, Ctrl-V #Messen #Flächeninhalt -SammelflächeSiehe Film.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ic ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |