Informationen zum Forum Creo Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.429
Anzahl Beiträge: 14.191
Anzahl Themen: 2.833

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 391 - 403, 479 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
PTC Creo Allgemein : Standarddarstellungsstil
PRO-sbehr am 22.08.2019 um 12:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rakete.at:HWenn ich den Standarddarstellungsstil umdefinieren will, dann ist dort es nicht möglich diesen zum Ursprung zu bekommen.Hallo Ariane,was meinst Du mit "nicht möglich"? Ist der Befehl ausgegraut/deaktiviert, nicht vorhanden, bewirkt er nur nichts?Wenn Du im Umdefinierenmodus des Stils bist, erhälst Du im Modellbaum eine Spalte Standardstil. Wenn Du den Modellbaum aufklappst, solltest Du sehen bei welchen Komponenten nicht der Standard eingestellt ist und diese solltest ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Komponenten unabhängig machen
U_Suess am 25.09.2023 um 15:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heribert:... 1) Kannst du mir sagen wie die richtige Vorgehensweise für mein Anliegen wäre ? ... Wie genau sieht Dein Anliegen aus? Möchtest Du ein neues Teil in der Baugruppe haben, welches so ähnlich aussieht wie das schon vorhandene (bspw. ähnliches Teil mit zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten)? Oder soll es das gleiche Teil bleiben und nur etwas anders in der Baugruppe dargestellt werden (bspw. eine Feder im verformten Zustand)?------------------GrußUdo Keine Pan ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Projektion auf Ebene und verschieben
EWcadmin am 17.06.2015 um 13:57 Uhr (1)
Noch ist das Kind ja nicht völlig in den Brunnen gefallen.Aus wie viel Teilen besteht die Baugruppe? Vielleicht ist es besser und deutlich schneller diese neu aufzubauen und von Anfang an eine Struktur rein zubringen, anstatt jetzt den Zahnarzt zu spielen und Löcher zu füllen. Vermutlich wird dadurch das Chaos nicht beseitigt - im Gegenteil. Es wäre sinnvoll, gewisse Dinge in Abhängigkeit zu bringen wie z.B. Zylinder- und Kolbendurchmesser oder Zylinderabstand und Position der Pleuel auf der Kurbelwelle.Ma ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Teil entlang einer Skizze bewegen
BergMax am 26.10.2020 um 12:54 Uhr (1)
Moin,das ist eine der KSK, die ich noch ergänzt hatte und nicht weiter getestet habe.In der Tat ein sehr merkwürdiges Verhalten, was Creo da an den Tag legt...    Meiner Meinung nach ein Programmfehler, das darf so nicht passieren. Wenn man die Kulisse per Hand schnell genug nach rechts bewegt, passiert das nicht.Man müsste jetzt mal sehen, wie sich das in einer Analyse verhält, das ist oft noch ein Unterschied zur rein manuellen Bewegung von Komponenten.[EDIT]Ich habe gerade mal in den Baugruppeneinstellu ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Flexible Komponenten mit Parametern steuern
Levkas2019 am 08.11.2019 um 19:59 Uhr (14)
Hallo EWcadmin,vielen Dank für die super Erklärung!!!Besser als in jedem Buch Jetzt hab ich noch das Problem, dass die Schlittenposition auch negativ sein kann.Meine Beziehung lautet:KETTE_A:FID_32=57+(62+0.5*d6:1)KETTE_B:FID_32=101-2*(62+0.5*d6:1)"d6:1" ist die Schlittenposition. Creo nimmt dafür eine mir nicht erklärliche Richtung anund wenn ich den Wert auf z.B. -100 ändere ist der wert ja wieder 100, aber die Richtung umgekehrt.Gibt es da einen Trick, oder muss ich damit leben, dass der Schlitten nich ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Zeichnung Speichern ohne Änderung an der Zeichnung
SimonCGS am 28.07.2023 um 11:46 Uhr (15)
Hallo zusammenIch bin über ein Problem gestolpert und wollte fragen ob es hierzu besser config Einstellungen gibt.Ich habe eine Veränderungen in der Zeichnung erzeugt, diese Speicher ich ab.Jetzt stelle ich fest, in dem Name im Zeichnungskopf ist ein Schreibfehler drin.Ich öffne die Parameter und korrigiere dies.Sag in der Zeichnung speichern.Und jetzt entsteht das Problem . Das 3D Model wird gespeichert, die Zeichnung aber nicht. Denn für die Zeichnung hat sich nix verändert.Somit, wenn ich die Zeichnung ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 - Lohnt sich der Umstieg?
Wyndorps am 21.12.2016 um 12:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Die Möglichkeit der Modellierung einer reellen Fräsbearbeitung finde ich gut. ...Da bin ich auch äußerst gespannt drauf.Vor allem, ob das dann auch mit skizzierter Werkzeuggeometrie an mehr oder weniger wilden Freiformoberflächen funktioniert.Ansonsten hoffe ich, dass die Materialien nicht nur im Modellbaum angezeigt, sondern auch von dort aus (insbesondere aus der BG heraus für die Komponenten) geändert bzw. gesetzt werden können. Irgendwie hatte ich noch die stille Hoffn ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Stückliste: Positionsnummern manuell vergeben
Florian303 am 10.01.2014 um 15:07 Uhr (1)
Hallo,danke für eure super Antworten und sorry für die späte Rückmeldung. Ich hatte leider zwischenzeitlich andere Projekte zu erledigen und konnte mich heute erst wieder damit beschäftigen.Die Zuweisung der Postitionen über "POS"-Parameter funktioniert so weit ganz gut aber ein Symbol erstellen, dass wie die regulären Ballons den Wiederholberei der Tabelle nimmt und die "Pos-Nr." dann den Komponenten zuordnet ist mir bis jetzt noch nicht gelungen. Aber ich arbeitere daran .Wie bereits Nina schon vermutet ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : PTC Creo Student
ReinhardN am 12.02.2016 um 18:25 Uhr (1)
Hast du Creo über die SUT gestartet ?Wenn du als Benutzer arbeitest hast du Creo einmal über die SUT gestartet ? (Damit werden die Config Files in den schreibgeschützten Programmordner kopiert.)Dann überprüf mal deine Installation indem du einen Würfel mit 100mm Kantenlange konstruierst und als Material Stahl zuweist. Eine Massenberechnung sollte dann etwa 7,85 kg ergeben. Dann wäre die Installation i.O.Dann erzeuge ein Bauteil neu und baue es in eine neue Baugruppe ein. Dazu eine Schraube aus der SUT Bibl ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Parametric : Fehler beim steuern von Baugruppenparameter durch das Einzelteil.
Experiment1 am 17.07.2025 um 13:28 Uhr (1)
Ich würde dir empfehlen die Beziehungen in die Baugruppe zu schreiben.Wenn Sie in der Komponente stehen, dann hast du ja trotzdem wieder eine Abhängigkeit zur Baugruppe, es ist unübersichtlicher und es besteht die Gefahr, dass du nachher nicht weiß, in welcher Komponente die Beziehung steht oder in zwei Komponenten des gleichen Einzelteils unterschiedliche Beziehungen stehen.Wenn du das letzte Vorkommen eines Einzelteils aus einer BG löschst, dann zwingt Creo dich auch, die BG-Beziehungen zu diesem Einzelt ...

In das Form Creo Parametric wechseln
PTC Creo Allgemein : Komponenten unabhängig machen
BergMax am 25.09.2023 um 15:49 Uhr (1)
Wenn die Komponente jetzt schon da ist: siehe Gunnars Vorschlag (ersetzen durch Kopie).Ich würde die Komponente eher mit "Wiederholen" statt mit "Kopieren" ein zweites mal einbauen und dann mit Kopie ersetzen (a la Gunnar) "unabhängig machen" (was ja nicht ganz stimmt, ist ja ein völlig neues Bauteil).Ansonsten das Teil ganz normal als Kopie speichern, ändern und dann einbauen wie üblich.Wenn das Teil nur in der Länge oder einem anderen Maß variiert gibt es auch die Möglichkeit das Teil als flexible Kompon ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Hüllkörper aus Baugruppe erstellen
U_Suess am 21.07.2016 um 14:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ProBLEMGINEER:... Diese Daten sollten aber nach Möglichkeit nur die Außenhülle der Baugruppe enthalten. Also das, was man von Außen sehen kann. ...Da fällt mir als erstes die interne Schrumpfverpackung ein. Auch ein Arbeitsraum-Modell könnte dafür genutzt werden. Bei beiden Methoden kann man sehr gut Einfluss auf die enthaltenen Komponenten nehmen und auch gegebenenfalls störende Löcher entfernen.Die so erzeugten Daten kann man natürlich noch durch diverse Schnittstellen schicke ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Bezugssymbol an Winkelmaß
PRO-sbehr am 20.11.2022 um 16:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von astor:Das geht leider nicht.Zum dem Zweck bitte eine geneigte ebene Fläche in das Modell konstruieren, die quasi die Lage der gewünschten Bezugsfläche hat.Auf dieser lassen sich dann bequem die Geom Bezuege und Geom Tol referenzieren.Die Fläche dann auf Folie legen.Arbeitest Du zufällig in der Nähe von Stuttgart? Die Ebene wird normalerweise nicht benötigt, man kann direkt die Kante nehmen und dann das Symbol rausziehen. Das Problem bei Ebene und Kante ist aber, daß das Symbol ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz