|
Creo Allgemein : Familientabelle
Wyndorps am 27.09.2012 um 11:30 Uhr (0)
Irgendwie verstehe ich nicht, was Du mit der Kombination aus Familientabelle und flexiblem Bauteil bezwwecken willst.Normalerweise wäre es doch so, dass eine neue Stablänge auch eine neue Variante zur Folge hätte.Soll einfach nur der Stab (ohne Eindeutigkeit als Teil!) seine Länge gemäß der Baugruppendefinition ändern spräche das eher für die Anwedung von Flexibilität oder Layout oder eines Skeletts, ggf. auch Vererbung, oder auch eine direkte Parameterreferenz usw. Es gibt je nach Lizenzmodell eine Vielza ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 03.02.2023 um 14:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...Du kannst ja Ansprüche stellen. ...Na klar ... Einfach kann doch jeder ;) Zitat:Original erstellt von U_Suess:...dass es einen Unterschied macht, ob unterdrückte Komponenten in Sitzung sind oder nicht. Ich war bisher davon ausgegangen, dass beim Unterdrücken auch die Informationen weggenommen werden. Außerdem bin ich da recht froh, dass wir üblicherweise in unseren Baugruppen keine unterdrückten Komponenten dulden. Das vereinfacht solche Sachen eben ungemein....Es ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Tangentiale Kanten einer Komponente darstellen - wie?
gtjgtj am 27.09.2017 um 13:57 Uhr (14)
Hi arni1: Yeah, das funktioniert , danke :-)@Udo: Wenn ich eine Baugruppe mit vielen Komponenten, die viele Radien haben, hätte ich, wenn ich alle davon als tangentiale Linien anzeige, am Ende nur noch einen schwarzen Block. Die kann/sollte ich also weglassen. Also die meisten stören nur.Es gibt aber in der Zeichnung einige Gussteile, die auch noch diagonal eingebaut werden. Wenn ich da keine Lichtkanten (OK, sowas kennt Creo ja nicht) bzw. tangentiale Linien darstelle, kann man das Teil nicht als solches ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 9 Muster defekt nach Änderung
BergMax am 26.07.2023 um 14:03 Uhr (1)
Moin,das Muster wird doch nur aufgelöst, weil die skizzierte(n) Bohrung(en) nach dem Fehlschlagen der Rundung nicht durchregeneriert wird/werden. Dadurch wird das Bohrungsmuster nicht erzeugt, sondern nur eine Bohrung. Deshalb kann dann natürlich auch nur noch eine Schraube "gemustert" werden - ist ja schließlich ein Referenzmuster. Sobald die skizzierten Bohrungen wieder regeneriert werden können (Rundung reparieren oder löschen oder Rundung ans Ende des Modellbaumes verschieben) kommt natürlich auch das ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Step Dateien beweglich machen
lausbub1504 am 20.01.2016 um 16:27 Uhr (3)
Ich will den energieverbrauch des Roboters virtuell simulieren Dazu nutze ich Simmechanics und SimPowerSystems.Das mit dem Drehgelenk hab ich jetzt kapiert, hatte nur n blöden Denkfehler drin. Simulink ist Teil von Matlab/Simmechanics, die Beschreibung für die Komponenten in Matlab kann man gößtenteils aus den CAD Daten (wenn vernünftig gemacht) mittels Simmechanic Link übernehmen.. Kleinere Anpassungen müssen noch gemacht werden, aber die grobe Strucktur is schon mal da Ja das weis ich^^ Ich hab den Robo ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : untereschiedliche Darstellung von Radienbemassungen
EWcadmin am 28.02.2017 um 09:36 Uhr (1)
Bin nun dem Problem ein Stück näher gekommen und weiß zumindest, wie es dazu kam:Die Zeichnung mit der falschen Darstellung war von einer recht alten ProE-Zeichnung dupliziert (inkl. dem prt), geändert und seitdem mehrfach gespeichert worden. Wenn ich das prt in eine neu erstellte Zeichnung lade und dann die Radienbemaßungen darstelle, ist alles gut. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als für die betreffenden prt´s (Ja, es sind mehrere ) neue Zeichnungen zu erstellen, die alten Zeichnungen in die neu ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Exceltabelle in der Zeichnung
nupogody am 16.09.2020 um 10:05 Uhr (1)
Ja.. sorry.. 2x gedrückt... schuldig im Sinne der Anklage.Ich kann hier leider kein Excel hochladen.... wie gesagt,.2 Spalten, 1 Reihe...reicht mir. Kannst selber die Excel so speichern wie du glaubst das es sein soll (csv). Meine Ausgangsbasis ist die Excel. Warum: weil ich dort eine Liste später haben will, wo ich als Dropdownmenu Bezeichnungen auf verschiedene Sprachen auswählen will. Ich muss erst Komponenten auswärts von Creo aussuchen, danach erst die Tabelle in der Zeichnung haben....davon gibt es k ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste über Parameter filtern
Experiment1 am 07.09.2023 um 13:27 Uhr (1)
Moin!Ich glaube Ralf wird missverstanden:Er möchte, dass der rechte Teil der Gleichung variabel ist (daher der Parameter "Test").Filterregeln im Wiederholbereich werden aber leider immer nur als reiner Text und nicht als Parameter interpretiert.Man kann allerdings die Parametrisierung auf Bauteil- oder Komponentenebene verlagern und erhält trotzdem einen "variablen" Filter im Wiederholbereich. Beispiel: Filter im Wiederholbereich:&asm.mbr.ISRELEVANT == YES oder auf Komponentenebene:&asm.mbr.cparam.ISRELEVA ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
EWcadmin am 09.01.2025 um 13:37 Uhr (1)
Ich weiß jetzt nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe. Ein Abstand zwischen zwei Flächen ist immer ein positiver Wert, da es die absolute Distanz ist. Deinen Bilder nach zu urteilen, ist der Name der Bemaßung Hub , der assoziative Parameter heißt F_HUB. F_HUB ist also nicht die Bemaßung. Aber um das genau beurteilen zu können, müsste ich Deine Baugruppe und die Komponenten kennen. Falls möglich, bitte die Baugruppe hier rein stellen oder falls es nicht öffentlich gezeigt werden darf, mir schicken (dann ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Fläche aus Skizze erzeugen (3D Skizze)!?
trelker am 30.11.2012 um 13:45 Uhr (0)
Bei dieser Denkweise sitze ich auch die ganze Zeit schon fest.Wenn du mir sagen kannst wie du deine Kurve verschiebst?Ich versuche es die ganze Zeit über projezieren auf die gewünschte Abstandsebene nur leider mit teilweisen Erfolg. Es entstehen jeweils 3 unterschiedliche Probleme. Problem 1 Kurve lässt sich nicht projezieren weil sie 3D ist. Problem 2 bei einer einfacheren Kurve wenn diese projeziert und auf Länge berandet wird entsteht ein Maßunterschied von ca 1mm auf einen Abstand von 200mm was eigentl ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
Wyndorps am 18.05.2018 um 09:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PAL68: ...Das sieht aber unser CAD-Admin nicht gern, da dieser Lösungsansatz Unsauber ist und nicht stabil sein kann. ...Die Aussage kann man so nicht stehen lassen, da sie schlicht falsch ist. Ich vermute allerdings, dass die Ursache der Fehldeutung eher grammatikalischer Natur ist:Es sollte wahrscheinlich heißen: "... und eventuell Stabilitätsprobleme zur Folge haben kann." Es ist keinesfalls so, dass alle derartigen Modelle mit BG-Schnitten grundsätzlich instabil wären.Stabil ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste: Positionsnummern manuell vergeben
Wyndorps am 10.01.2014 um 16:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Florian303:... aber ein Symbol erstellen, dass wie die regulären Ballons den Wiederholberei der Tabelle nimmt und die "Pos-Nr." dann den Komponenten zuordnet ist mir bis jetzt noch nicht gelungen. Aber ich arbeitere daran . ..Siehe hier: Videos zu Creo 2, Kap. 22.7.3 ffDort wird als Beispiel ein StüLi-Ballon mit Identnummernausgabe zus. zur Posnum erstellt.Zitat:Original erstellt von Florian303:... Wie bereits Nina schon vermutet hat ist es nicht so optimal alle Normteile im Mo ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 AFX.wmv.txt |
PTC Creo Allgemein : Zeichnung-Mehr Kanten durch Radien
Wyndorps am 28.09.2018 um 17:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Um das Überhandnehmen unnötiger Zusatzlinien zu vermeiden, benutze ich für sämtliche nicht nach Zeichnung zu fertigenden Komponenten stark vereinfachte selbst erstellte Modelle mit nur den allernötigsten Rundungen, und auch bei den eigenen Bauteilen lasse ich alle Rundungen und Fasen weg, die keine besondere Bedeutung haben. Naja, so etwas empfehlen wir in unserem CAD-System mal lieber nicht. Genau dafür haben wir ja andere Werkzeuge (die vereinfachte Dars ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |