Informationen zum Forum Creo Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.429
Anzahl Beiträge: 14.191
Anzahl Themen: 2.833

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 469 - 479, 479 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
PTC Creo Allgemein : mehrere Platzierungssätze definiert- wie kann man einen Satz auswählen?
Teddy am 24.08.2015 um 18:56 Uhr (1)
Hallo Thomas,was Du da vor hast klingt sehr abstrakt. Verstehe nicht ganz Dein Ziel, aber denke da gäbe es vielleicht andere Ansätze.Nicht desto trotz hier die Möglichkeiten für den PTC-CONSTRAINT_SET:1. Benenne Deine Einbausätze in eindeutige Namen um, z.B. Satz1, Satz2, oder Auf, Zu, Oben, Unten usw. Dies macht die spätere Zuordnung einfacher.2. Alle Einbausätze bis auf einen deaktivieren (eigentlich logisch)3. Aktivierung der Einbausätze:3.1. Im Modellbaum eine Spalte hinzufügen. Dazu unter dem Typ KE-P ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Globale Interferenz Prüfung
U_Suess am 14.03.2024 um 11:59 Uhr (1)
Hallo Heribert,ja, es ist ärgerlich, dass PTC noch keine Lösung anbietet, die Durchdringungen beim Vorhandensein einer Gewindefläche herauszufiltern oder zumindest getrennt anzugeben.Die Möglichkeit, alle Verbindungselemente aus der Durchdringungsprüfung auszuschließen, kann man nutzen. Aber wie andere schon darauf hingewiesen haben, ist es dann eben auch eine unvollständige Prüfung mit allen möglichen Gefahren. Wenn man bereit ist, diese Gefahren in Kauf zu nehmen, dann gibt es da sogar recht schöne Mögli ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellung im Modellbaum speichern
U_Suess am 11.03.2024 um 16:30 Uhr (15)
Jetzt kann ich mir etwas vorstellen. So wie Du es beschreibst, brauchst Du es nicht für die Stückliste dieser Zeichnung. Und Du möchtest es nicht darstellen, weil die Modellierung zu komischen Erscheinungen führt. Wäre die korrekte Berechnung der Masse noch ein Kriterium? Falls nicht, dann wäre vielleicht die VD die günstigere Lösung. In dem Fall werden die Komponenten nämlich gar nicht erst aufgerufen, was bei größeren Baugruppen schon ein Argument sein kann.Zitat:Original erstellt von inazuma:... Ich ha ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Wiederverwendbare Komponenten erstellen
mellas am 01.12.2012 um 00:17 Uhr (0)
Hallo liebe Creo-Gemeinde!Eigentlich beschäftige ich mich in meiner Diplomarbeit kurz gesagt thoeretisch und praktisch mit der Catia V5 Knowledgeware (Funktionen zum wissensbasierten Konstruieren im weitesten Sinne) und möchte dabei auch einen unbewerteten Blick in andere Lager sprich andere CAD-Systeme werfen. Dabei geht es nicht darum, sich detailliert in alle gängigen Systeme reinzufuchsen und zu sagen, diese und jene Funktionen sind besser oder schlechter als die von Catia, sondern zu sagen "Hey, Catia ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : mehrere Platzierungssätze definiert- wie kann man einen Satz auswählen?
Adi09 am 02.09.2015 um 16:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Teddy:Hallo Thomas,was Du da vor hast klingt sehr abstrakt. Verstehe nicht ganz Dein Ziel, aber denke da gäbe es vielleicht andere Ansätze.Nicht desto trotz hier die Möglichkeiten für den PTC-CONSTRAINT_SET:1. Benenne Deine Einbausätze in eindeutige Namen um, z.B. Satz1, Satz2, oder Auf, Zu, Oben, Unten usw. Dies macht die spätere Zuordnung einfacher.2. Alle Einbausätze bis auf einen deaktivieren (eigentlich logisch)3. Aktivierung der Einbausätze:3.1. Im Modellbaum eine Spalte h ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Datein Speichern
Wyndorps am 05.08.2015 um 11:03 Uhr (1)
Jetzt müssen wir aber noch einmal zurück auf LOS. In der ursprünglichen Frage ging es darum, warum beim Kopiespeichern der Name nicht genommen wurde. Dieses hatte die Ursache in einer nicht datenkonformen Namenswahl mit "ü" und Leerzeichen und/oder einem nicht korrekt gesetzten Arbeitsverzeichnis. Zu dieser Frage gehörten die angehängten Bildchen. Die Frage nach dem Unterschied zwischen Modell- und Dateiname wurde von uns allen dann nicht in Bezug auf das Bildchen, sondern auf das allgemeine Speichern in C ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Platzierung Über Schnittstellen
4DRI4N am 04.12.2018 um 14:39 Uhr (1)
Hallo an Alle,kurz zu meinem Anliegen, es liegt folgendes Szenario vor: ein modulares System, welches auf einem Hauptträger mitdiversen Komponenten aufbaut. Diese werden alle, samt Träger, in allen Varianten unverändert verbaut. Darauf werden Unterbaugruppen verbaut, welche zum Teil auch variabel sind. Insgesamt habe ich 6 Varianten der Hauptgruppe(das Beschriebene modulare System), welche wiederum mit der Varianz links- bzw. rechts orientiert 12 Varianten ergeben.Bisher (3 Varianten) habe ich mir das ganz ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Erfahrungen mit Creo 2.0
Trollo009 am 30.04.2013 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Gagi,wir sind vor einem halben Jahr von WF4 auf Creo 2.0 umgestiegen. Größte Umstellung war natürlich die neue Oberfläche (im Zeichnungsmodus ändert sich die Oberfläche gegenüber der WF5 nicht).Aber nachdem ich mir ein eigenes Menüband mit den meistgenutzten Funktionen erstellt habe (das muss leider für jeden Modus separat erzeugt werden, was mich insgesamt ca. einen Arbeitstag gekostet hat), geht nun die Creo-Arbeit flink voran.  Was sind nun echte Vorteile:- Die Erzeugung von Schnitten ist deutlic ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Datein Speichern
Wyndorps am 05.08.2015 um 08:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von adrianstudi:Ich denke dass ein Bauteil genau einen Namen verdient und vll noch ein ArtikelNr. Aber zwei Namen macht für mich kein Sinn. ...Sie haben eigentlich das Problem schon richtig erkannt, nur den falschen Schluß gezogen. Bei der Verwendung von einem Datenmanagmentsystem werden in der Regel auotmatisch fortlaufende Identnummern bzw. Nummern eines Nummernkreises für die Identifizierung (Dateiname) vergeben. Für den Konstrukteur, Bearbeiter, Einkäufer, usw. ist es aber erheb ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Wiederverwendbare Komponenten erstellen
Wyndorps am 01.12.2012 um 12:48 Uhr (0)
In Creo bzw. auch immer schon in Pro/E gibt und gab es die Vielzahl an Möglichkeiten zum wissensbasierten Konstruieren:auf Komponentenebene: UDF = User Defined Features sind einzelne oder beliebig zusammengefasste Konstruktionselemente, die mit höchster Flexibilität (z.B. variable Maße, Parameter, Familientabellen, Beziehungen, ...) vielfältige Möglichkeiten wissensbasierter Ähnlichkeitselemente möglich machen. Neben dem recht trivialen Freistichbeispiel, welches Sie genannt hatten (aber auch das ist berei ...

In das Form Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz