|
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellung vererben?
nixdesign am 02.05.2016 um 14:21 Uhr (1)
Hallo,ich würde gerne wissen, ob man Vereinfachte Darstellungen (VD) in andere Baugruppen (BG) vererben kann?Mein spezieller Fall:Eine BG mit darunterliegenden 3 BG-Ebenen, d.h. mit Unter-BG, die Unter-BG haben, die Unter-BG haben.In der letzten Unter-BG sind Varianten eingebaut. Zunächst mal alle, die ich dann mit VD steuern möchte.Es soll nun aber auch in der im Modellbaum höher stehenden BG diese Varianten gesteuert werden mit demselben Namen. Keine zusätzlichen, sondern nur die aus der ersten VD.Kann m ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zusammenbau
EWcadmin am 18.08.2015 um 13:19 Uhr (1)
zu 1.Ein Layout ist eine nicht maßstäbliche Skizze, in der Du Deine Konstruktionsabsicht festhalten kannst. Die Darin enthaltenen Parameter kannst Du dann über Deklarationen an Deine Parts und ASMs weiterreichen. Ein Layout hat ein eigenes Format: *.lay.Wie die EXECUTE-Anweisung zu verwenden ist, liest Du am Besten in der Hilfe nach.Die Gleichung in den Beziehungen der Baugruppe könnte so aussehen:ZUSCHNITT:2 = LAENGELAENGE ist ein Parameter der ASMZUSCHNITT ist ein Parameter des PRTs welches in die ASM ei ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponenteneinbau per Drag & Drop
U_Suess am 14.09.2021 um 16:53 Uhr (1)
Hallo Paul,mein Kenntnisstand ist der, dass aus einem aktiven Workspace oder einer Suche keine Komponenten in eine Baugruppe eingebaut werden können. Da ist wahrscheinlich der Aufbau dieser Seiten schuld, weil dies ja nur HTML-Seiten sind und nur Verlinkungen zu den tatsächlichen Daten vorhanden sind.Arbeit man aber aus einem Arbeitsverzeichnis heraus oder geht in den Offline-Modus, dann kann man die Daten sehr wohl in die Baugruppe ziehen, weil dann die echten Daten in einem Explorer angezeigt werden.Dies ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Globale Interferenz Prüfung
Heribert am 13.03.2024 um 11:02 Uhr (1)
Globale Interferenz Prüfung, Hallo zusammen, Ich habe lange nach einer Möglichkeit gesucht, bei der Interferenz Prüfung wirklich nur das interferierende Volumen darzustellen, das ist mir leider bisher nicht gelungen. Außerdem finde ich es äußerst hinderlich, dass auch Schrauben Gewinde als geschnittene Volumen interpretiert werden. ( was sie ja eigentlich auch nicht sind ). bei 100 Komponenten und vielen 100 Schrauben und anderen Teilen ist das alles ganz schön nervig.Die einzigste Möglichkeit, die ich bis ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Selbst erzeugter Mapkey
Trollo009 am 21.04.2016 um 15:34 Uhr (1)
Hallo Nick,du kannst die Anzahl der Ergebnisse auf 1 reduzieren, wenn du im Such-Tool die gesuchte Baugruppe auswählst (bei der Mapkey-Erzeugung den Button mit Maus klicken und Baugruppe im Arbeitsfenster anklicken) und die Option "Untermodelle einschließen" deaktivierst. Folgender Mapkey macht das:mapkey test @MAPKEY_LABELtest;~ Activate `selspecdlg0` `SelScopeButton`;mapkey(continued) @PAUSE_FOR_SCREEN_PICK;~ Activate `selspecdlg0` `SelScopeCheck` 0;Eine Alternative wäre, dass im Mapkey zunächst der Mode ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bauteilhäfte aus einem anderen Bauteil herausschneiden
Frau-PROE am 11.06.2012 um 14:08 Uhr (0)
Hi Nina,Zitat:Original erstellt von Nina013:...einmal muss ich noch lästig sein...Keine Sorge, das bist Du nicht. Ich helfe gerne, wenn ich kann.Ganz im Gegenteil: Ich freue mich über jede Rückmeldung! Zitat:Original erstellt von Nina013:... Eingesetzte Komp.kann nicht zusammengeführt werden?...Liegt das vielleicht daran, dass ich mein Bauteil an dieser WZ Hälfte ausgerichtet habe...Nein! Es liegt daran, dass die Einbaulage der 2. Formhälfte noch nicht komplett "Vollständig Definiert" ist. Also noch nich f ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Flächen aufdicken
kevin999 am 28.12.2015 um 14:21 Uhr (1)
hi,danke erstmal!Tut mir leid wegen der späten Antwort, aber ich wollt mir etwas Zeit lassen und alles genau testen und mit den Feiertagen....ja bisher waren die Flächen nur einzeln vorhanden.Ich hab nun erstmal alle verbunden bzw. getrimmt. Das hat bei fast alles geklappt nur bei ein paar wenigen Stellen noch nicht...Damit funktioniert das Aufdicken insgesamt schonmal viel besser! Mit Flächenversatz eine Innenfläche zu erstellen funktioniert leider überhaupt nicht! Einfache Flächen wie das Dach oder die H ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Schrauffurausrichtung im Modell
Wyndorps am 24.01.2013 um 16:03 Uhr (0)
Das hat mich anfangs auch verwirrt, hat aber eine gewisse Logik: Schraffurwinkel in Zeichnungen gelten immer bezogen auf die Horizintale der Zeichnung, nicht der Bauteile. Wenn die Schraffuren von Querschnitten im 3D definiert werden bevor eine Zeichnungsableitung dazu erstellt wurde, werden diese Schraffurwinkel für die nachfolgenden Zeichnungsschnitte, die diesen Querschnitt referenzieren verwendet. Daher ist die Schraffurdefinition im 3D auch auf die Absolutlage bezogen. Ein nachträgliches Ändern der 3 ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zug-Verbund Schnitt verlängern?
Robernd am 11.02.2017 um 16:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin schon lang stiller Mitleser, habe mich jetzt endlich registriert und konnte auch schon sehr viele hilfreiche Antworten finden, zu meinem jetzigen Problem konnte ich allerdings nichts finden.Es geht um die Nachmodellierung eines Kegelrades bei dem ich die gleichungsgesteuerten Evolventen per Zug-Verbund ausschneiden möchte, was bisher in einem Dummy-Teil auch gut funktioniert hat. Jetzt habe ich die Geometrie des Grundkörpers an die tatsächlich Vorhandene angeglichen und musste festst ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : nicht viel los
U_Suess am 23.09.2011 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der exot:... Man nutzt doch manche Fkt. echt selten und ein Piktogramm sagt manchmal mehr als Tausend Worte == MEINE MEINUNG ...Allerdings ist das für einen erfahrenen User bei den Funktionen, die er dauernd und ausführlich nutzt, die reine Verschwendung von Ressourcen.Für die Funktionen, welche ich selten benutze ist mir eine verständliche Anleitung in der Hilfe wesentlich wichtiger als Bildchen, auf denen ich dann doch nicht wirklich etwas erkennen kann.Die Verkleinerung des ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey mit Suche für das Öffnen von Komponenten
U_Suess am 15.06.2017 um 09:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RoNö:... Villeicht findet sich dafür auch eine Lösung. Das wäre toll.Eine Lösung dafür gibt es. Aber ich werde sie nicht direkt hier hinschreiben, weil damit einfach der Lerneffekt nicht gegeben ist. ;) Zitat:... Ich hatte versucht, meinen Mapkey entsprechend zu modifizieren, aber das klappt an dieser Stelle nicht.... mapkey(continued) ~ Trail `UI Desktop` `UI Desktop` `DLG_PREVIEW_POST` `file_open` `EMBED_BROWSER_SEARCH_IP` ``;Zitat:Original erstellt von grisu486:mapkey . @MAPK ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Part Community Fenster schließt sich nicht mehr
EWcadmin am 09.03.2021 um 12:17 Uhr (1)
Klar darfst Du Fragen stellen, das habe ich weiter oben schon geschrieben. Dafür sind wir da, aber wie gsagt, Grundschulungen können wir nicht ersetzen.Wenn Du Creo immer mit leerem Browserfenster und ohne geöffnete Tabs mit Webseiten öffnen willst, dann gebe ich Dir folgenden Tipp:kopiere diese Zeilen in eine leere Textdatei (notepad):enable_3dmodelspace_browser_tab noenable_partcommunity_tab noenable_resource_browser_tab noweb_browser_homepage about:blankAnschließend speichern, umbenennen in config.pro ( ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 Schraff.wmv.txt |
PTC Creo Allgemein : Schnitte in Zeichnung aktualisieren klappt nicht richtig?
Wyndorps am 14.12.2015 um 20:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MMM1980:... Mein Klassenkamerad schreibt mir gerade, er kann auch mit den Startup-Tools nicht im Assembly die Schraffur editieren, selbe Fehlermeldung....Ich habe heute Abend keine SE-Versionn zur Verfügung.Entweder haben meine Studier-Enten noch nie Schraffuren auf ihren SE-Laptops angepasst (was eventuell sogar sein könnte, da wir eine recht gute Hardware in der HS haben, was wiederum die Arbeit erleichtert), oder Sie machen etwas grundlegend anders, als ich es im Film vorgema ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |