|
DATAflor CAD : Befehl LINIE
DATAflor am 03.09.2007 um 08:36 Uhr (0)
hallo gruenspecht.erstmal willkommen im forum. nun zu deinen fragen:vorab zum verständnis: in greenxpert enthält ein extrakt von autocad befehlen. die vorgaben von autodesk haben vorgesehen, dass es nicht mehr als 50% der befehle sein dürfen. dementsprechend haben wir uns die liste vorgenommen und die befehele entfernt, die veraltet, die durch andere vorgehensweisen erreicht oder die durch dataflor befehle abgedeckt sind.die linie stellt im vergleich zur polylinie einfach ein weitaus geringeren funktionsum ...
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : AutoLisp - Möglichkeit Skripte auszuführen?
matgehrke am 26.05.2011 um 12:50 Uhr (0)
hallo.bei greenXpert handelt es sich um ein autocad oem produkt. der günstige preis muß sich irgendwo auswirken. daher sind alle funktionen, die das zuladen anderer softwareprodukte ermöglichen (z.b. lisp und _APPLOAD) deaktiviert. weiterhin ist dies laut oem lizenzbedingungen auch nicht zulässig.------------------herzliche grüße ... blue sky and happy landing[Diese Nachricht wurde von matgehrke am 27. Mai. 2011 editiert.]
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : unbenannte Blöcke bearbeiten
DATAflor am 01.02.2012 um 17:12 Uhr (0)
Halllo.LandXpert kann mit lisp umgehen. Besten dank Runkelrübe ------------------Mit freundlichen Grüßen aus Göttingen
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : Total length
Grga am 08.04.2019 um 17:13 Uhr (1)
We recently moved from Autocad to Greenxpert2019. Is there some way to measure total length of multiple lines/polylines?In Autocad I was using TLEN lisp but unfortunately it does not work in Greenexpert.
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : Befehl LINIE
gruenspecht am 01.09.2007 um 19:27 Uhr (0)
Hallo liebes DATAflor-Team,Im GREENEXPERT vermisse ich den Befehl "LINIE". Mann kann sich zwar auch mit PL behelfen (wie von Ihnen bereits erwähnt), jedoch gibt es ohne diesen Befehl einige Probleme. Ich erhalte oft Zeichnungen von Vermessern oder anderen Planungsbüros mit Linienobjekten, die Z-Werte beinhalten. Da der Befehl Linie nicht mehr vorhanden ist, die Zeichnungsobjekte jedoch als LINIEN definiert sind, kann ich die Z-Werte in GreenExpert nicht ändern. Auch der Befehl "Fremddatenoptimierung" bleib ...
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : Befehl LINIE
gruenspecht am 03.09.2007 um 09:35 Uhr (0)
vielen Dank für die Antworten.Schade, dass die LISP-Funktionen nicht zur Verfügung stehen (gibt ne Menge nützlicher Tools als lsp.-Dateien)Der Befehl LINIE jedoch fehlt mir trotzalledem sehr.Da ich oft mit LINIE und Abrunden "0" arbeite, ist es schon ziemlich nervig, dass das Prog. die PLs nach dem Abrunden aneinanderkettet. Zumal dann beim anschließenden Versetzen-Befehl die ganze PL versetzt wird und ich diese vorher erst sprengen muss.Und da hätte ich noch eine Frage zu den Schraffuren:Beim Erzeugen ein ...
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : Einsatz des LT-Extenders ist rechtswiedrig
J.Becker am 13.03.2009 um 12:51 Uhr (0)
CADmium: Du hast recht, genau das ist mir durch den Kopf gegangen als ich dieses Hotnews gelesen habe. Ich glaube mal, Autodesk kann niemanden dazu zwingen, außer der Kunde benötigt Lisp.Aber auch das sollten wir nicht weiter diskutieren, es ist müßig.Geniest das schöne Wetter, es ist bald vorbei.Jürgen------------------CAD-AdministrationSoftwareentwicklungSchulung
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : Einsatz des LT-Extenders ist rechtswiedrig
archtools am 13.03.2009 um 22:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von J.Becker:Ich finde es schon bemerkenswert, das hier so abwertend über Entscheidungen deutscher Gerichte sich geäußert wird. Es gab in dieser Sache gar keine Entscheidung eines Gerichts, sondern einen Vergleich! Und meines Wissens enthält dieser Vergleich weder eine Pflicht zur Zahlung von Schadensersatz durch Torsten, noch musste er seine Kundendatenbank heraus geben. Da es kein Urteil gegen Torsten gab, gibt es auch keinen Rechtsgrund für irgend eine Behörde, die Kundendatenba ...
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : Unterschiedliche BKS
green-icecube am 11.06.2010 um 18:15 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde.Ich habe folgendes Problem, wäre nett wenn ihr helfen könntet.Ich habe zwei Zeichnungen, mit jeweil einem eigenen BKS (das eine ist ein Katasterplan, das ansere ein aufmass mit örtlichem Koordinatensystem), wenn ich jetzt aus dem einen etwas in das andere kopiere habe ich ja 2 unterschiedliche bks. denn wenn ich dann z.b. "Pedit" eigebe sagt er mich "nicht parallel zum BKS" (was er sonst nciht macht, wenn ich im selben arbeite). wie bekomme ich die zeichnungen also einheitlich hin?und ...
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : Unterschiedliche BKS
matgehrke am 12.06.2010 um 22:32 Uhr (0)
hallo.Ich habe zwei Zeichnungen, mit jeweil einem eigenen BKS (das eine ist ein Katasterplan, das ansere ein aufmass mit örtlichem Koordinatensystem), wenn ich jetzt aus dem einen etwas in das andere kopiere habe ich ja 2 unterschiedliche bks. denn wenn ich dann z.b. "Pedit" eigebe sagt er mich "nicht parallel zum BKS" (was er sonst nciht macht, wenn ich im selben arbeite). wie bekomme ich die zeichnungen also einheitlich hin?= poste doch mal die zeichnungenund zweite frage, ich habe schon herausbekommen, ...
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : AutoLisp - Möglichkeit Skripte auszuführen?
SehQ am 26.05.2011 um 12:20 Uhr (0)
Guten Tag Ich bin dabei von AutoCAD auf greenXpert umzusteigen [ganz abgesehen von dem Sprachwechsel (englisch-deutsch)] und stoße an einige Probleme.Ich hatte mir für AutoCAD eine Lisp-Routine gesucht, mit welcher ich Blöcke beim Einfügen z.b. in nur einer Achse skalieren konnte und zwar so, dass ich nur die neue "Länge" definieren musste (einfach durch den Bezug über zwei Punkte). Wie angenehm, Blöcke nicht über die Eigenschaften skalieren zu müssen, bzw. den Skalierungsfaktor auszurechnen.Jetzt merke ic ...
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : unbenannte Blöcke bearbeiten
runkelruebe am 01.02.2012 um 15:47 Uhr (0)
Hi,vorab: Ich hab kein DATAflor, weiß daher nicht, ob ihr mit LISP-Dateien arbeiten könnt.Es gibt tools, die diese unbenannten Blöcke (*U... u.a.) benennen, so dass sie danach wieder voll ansprechbar sind. z.B. BenennUBL.lsp von www.cadwiesel.de Teste so etwas immer in einer KOPIE der Zeichnung und prüf, ob Du mit dem Ergebnis zurecht kommst.Ein weiteres Ärgernis, dem Du damit aber nicht auf den Grund kommst, sind die Programme, die Attribute an die Blockreferenzen pappen, ohne dass es dafür eine ATTDEF in ...
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
DATAflor CAD : 3D Fläche als DGM übernehmen
CAD-Huebner am 10.05.2016 um 08:06 Uhr (1)
Mit dem DGM von AutoCAD Civil 3D kann man die Dreiecke (inkl. Kanten als Bruchkanten) übernehmen.Hilft hier vermutlich nicht.Diese Frage ist vermutlich beim DATAFlor Support besser aufgehoben. Ziemlich sicher gibt es eine Möglichkeit, den Verlauf der Bruchkanten aus den 3D Flächen zu übernehmen.Wenn Dataflor die Wiederherstellung eines DGMS aus 3DFlächen tatsächlich nicht oder nur mit größeren Umständen bietet - wie sieht es denn mit einem REB Import aus? Ich habe irgendwo noch ein LISP Makro für REB Expor ...
|
In das Form DATAflor CAD wechseln |