|
DWG Editor : DWG-Editor Vewendung / Makros
nahe am 18.08.2008 um 07:59 Uhr (0)
Hallo1.) Stücklisten (keine Ahnung ob es so etwas schon fertig gibt)ich hab mal unter AutoCAD ein LISP geschrieben, dass eine einfache Stückliste ermöglichte (keine automatische)2.)Listen mit verbauten Blöckensollte mit LISP kein Problem sein so etwas zu programmierensiehe Anhangeinfach in das DWGEditor Verzeichnis kopierenin DWGEditor mit (load "blc") ladenund mit BLC aufrufen3.)Datenverwaltung (ebenfalls keine Ahnung ob es so etwas schon fertig für den DWGEditor gibt)------------------GrüßeHeinz
|
In das Form DWG Editor wechseln |
|
DWG Editor : Ansichtsrahmen von AutoCad R14 ausstellen, aber wie???
nahe am 31.07.2008 um 16:24 Uhr (0)
hallowelche Voreinstellung hättest Du denn gerne?Was Du machen kannst ist, ein kleines LISP-Programm schreiben, dass prüft ob ein Layer "SPI_FRAME" vorhanden ist und bei diesem dann den "Druckparamter" auf aus setztund dieses LISP lässt Du einfach automatisch bei jedem Öffnen einer Datei laufenAnbei der LISP-Code----------------------------------------------------------(defun CHKLAY(LAY / ) (if (tblsearch "LAYER" (strcase lay)) (command "_LAYER" "_P" "_N" LAY "") ))(chklay "SPI_FRAME")-------------------- ...
|
In das Form DWG Editor wechseln |
|
DWG Editor : Oberflaechenzeichen
nahe am 21.08.2008 um 10:28 Uhr (0)
Halloanbei ein kleines LISP, dass für ein paar Standardangaben ausgelegt ist,sollte kein Problem sein es an Deine Wünsche anzupasseneinfach alles ins DWGEditor Verzeichnis extrahierenladen mit(load "bearbeit")aufrufen mit Bearbeit------------------GrüßeHeinz[Diese Nachricht wurde von nahe am 21. Aug. 2008 editiert.]
|
In das Form DWG Editor wechseln |
|
DWG Editor : Daten bereinigen
nahe am 10.09.2008 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Danrich gehe davon aus, dass Du den Befehl "bereinig" meinstDer Befehl in DWGEditor lautet "purge"Achtung:da "purge" bzw. "bereinig" unter Unmständen nicht alle überflüssigen Daten in einem Durchlauf bereinigtsondern ev. mehrere Durchläufe notwendig sind habe ich mal vor langer Zeit ein LISP geschrieben,dass so lange den purge Befehl aufruft bis nichts mehr zu bereinigen vorhanden ist.anbei der LISP-Code(defun C:REINIG( / ok oldecho) (setq oldecho (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (setq ok T) ...
|
In das Form DWG Editor wechseln |
|
DWG Editor : Zeichungsrahmen und Schriftfeld einfügen
nahe am 03.02.2009 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Käpt´ndas ist ein Weg aber nicht der OptimalsteBesser (meiner Meinung nach)EINE Vorlage Dateiund die Rahmen und den Schriftkopf getrennt als Block Vorteil:wenn Änderungen am Rahmen, Schriftkopf od. der Vorlagedatei zu machen sind brauchst Du das nur einmal machenIch würde mir auch zwei kleine LISP-Programme schreiben zum Einfügen und Austauschen der Rahmen,dass dann auch gleich die Limiten wieder an das Format angepasst werden.------------------GrüßeHeinz
|
In das Form DWG Editor wechseln |