|
DesignSpace : Ganganalyse; Lastvariation
cgebhardt am 06.03.2007 um 07:35 Uhr (0)
Wenn man keinen transienten Effekt braucht (die Änderung der Kraftrichtung also langsam ist, wovon ich jetzt mal ausgehe), könnte man das durch eine Mehrschritt-Analyse machen, bei der man die X-Y-Komponenten (oder die anderen beiden Komponenten) der Kraft variiert (über sin/cos ausrechnen). Das geht am besten in einer Mehrschritt-Analyse, bei der z. B. 36 Loadsteps in jeweils 10Grad Schritten definiert werden (wobei die 10 Grad-Schritte durch die veränderten Kraftkomponenten definiert sind). Ab V11 gehen ...
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
DesignSpace : Simulation Transportband
cgebhardt am 28.08.2012 um 08:01 Uhr (0)
PS: Bitte Beitrag in das Ansys Forum verschieben, dort ist er besser aufgehoben------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
DesignSpace : Simulation Transportband
cgebhardt am 28.08.2012 um 08:01 Uhr (0)
PS: Bitte Beitrag in das Ansys Forum verschieben, dort ist er besser aufgehoben------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
DesignSpace : Loslagerung
cgebhardt am 20.07.2005 um 09:07 Uhr (0)
Es hat sich herauskristallisiert, dass ein drehbares Lager inmitten der Bohrung definiert werden sollte. Das geht so: Definieren Sie in der Version 9.0 eine externe Verschiebung. Dazu ist es geschickt, Sie erzeugen sich ein Koordinatensystem an der Lagerstelle. (Auf Geometrie gehen, oben Koordinatensysteme einschalten, Zylinderfläche der Bohrung selektieren, Koordinatensystem im Baum anwählen, rechten Maus Koordinatensystem, jetzt liegt ein K. in der Achse in axialer Mitte). Externe Verschiebung-Definit ...
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
DesignSpace : Pressverband
cgebhardt am 12.02.2008 um 10:23 Uhr (0)
Hallo "Habe keine automatische Netzverfeinerung an- Die Genannte Konvergenz von 20% bezog sich auf die Spannung."Eine Konvergenz auf eine Spannung bedeutet, dass das Netz automatisch verfeinert wird. Ich rate davon ab, siehe letztes Posting. Besser: Manuelle Elementgrösse (nicht Verfeinerung) im spannungsrelevanten Bereich.Wenn überhaupt Konvergenzprüfung bzgl. des Netzes, dann nur auf Teilgebiete (ZUERST Fläche selektieren, dann Spannung erzeugen, dann Konvergenz). Problem: Singularitäten übersieht man le ...
|
| In das Form DesignSpace wechseln |