Informationen zum Forum DesignSpace:
Anzahl aktive Mitglieder: 272
Anzahl Beiträge: 1.033
Anzahl Themen: 243

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 20 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
DesignSpace : Variable Randbedingung
Tut_Ench_Ammun am 20.11.2006 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Frank,es gibt die Möglichkeit aus dem CAD-System Parameter zu übernehmen, indem man vor dem Variablennamen im CAD-System "DS_" schreibt. Diese Variable kann man dann auf x-beliebige Abstände in der Workbench verschieben und sich die unterschiedlichen Ergebnisse anzeigen lassen (in Abhängigkeit von der Schlittenposition). Dazu braucht man noch das Stichprobentool, das den jeweiligen interessierenden Punkt markiert und nur von diesem die Verschiebung rechnet. Zu beachten ist noch, dass man dieser Punkt ...

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Anfänger Tipps
Marcel Klinger am 26.08.2003 um 17:45 Uhr (0)
Hallo Mr. Axiom - über Flächen, Linie und Punkt kannst du deine Lasten auftragen = Strecken- und Punktlast - Fest- und Loslager sind Einspannbedingungen, dies ist ein wichtiges und umfangreiches Kapitel. Schau dir in den Schulungsunterlagen im Kapitel 6 nach. - Eine Kraft kannst du in die einzelnen x-y-z-Komponenten (umschalten von Vektor nach Komponenten)aufteilen oder für jede Richtung eine eigene Kraft definieren. Gruss Marcel ------------------ Gruss Marcel -------------------------------- Solid Edge ...

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Ganganalyse; Lastvariation
cgebhardt am 06.03.2007 um 07:35 Uhr (0)
Wenn man keinen transienten Effekt braucht (die Änderung der Kraftrichtung also langsam ist, wovon ich jetzt mal ausgehe), könnte man das durch eine Mehrschritt-Analyse machen, bei der man die X-Y-Komponenten (oder die anderen beiden Komponenten) der Kraft variiert (über sin/cos ausrechnen). Das geht am besten in einer Mehrschritt-Analyse, bei der z. B. 36 Loadsteps in jeweils 10Grad Schritten definiert werden (wobei die 10 Grad-Schritte durch die veränderten Kraftkomponenten definiert sind). Ab V11 gehen ...

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Anderes Problem
Leo Laimer am 11.07.2005 um 09:19 Uhr (0)
Hallo TEA, IMHO bedeutet diese Meldung, daß durch die errechnete Verformung der Bauteile plötzlich Komponenten sich berühren, bzw. durchdringen, die in der Anfangsstellung keinen Kontakt zueinander hatten. Vermeidungsstrategie hab ich auch keine... ------------------ mfg - Leo

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Kontakt und Lagerproblem
meixo am 06.11.2009 um 13:43 Uhr (0)
Bitte in Ansys-Forum verschieben

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Simulation Transportband
cgebhardt am 28.08.2012 um 08:01 Uhr (0)
PS: Bitte Beitrag in das Ansys Forum verschieben, dort ist er besser aufgehoben------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Simulation Transportband
cgebhardt am 28.08.2012 um 08:01 Uhr (0)
PS: Bitte Beitrag in das Ansys Forum verschieben, dort ist er besser aufgehoben------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Spiegeln
Simulinho am 19.09.2006 um 09:38 Uhr (0)
Hi,ich würde gern im DesignModeller 4 Halbkugeln an einer Ebene spiegeln.Dabei kommt immer die Fehlermeldung, dass die Operation einfache Körper erzeugen würde. Bekomme die Meldung auch beim Versuch die Körper zu verschieben.Hab einen Screenshot mit den Körpern und der Ebene angehängt.Im voraus danke für alle Antworten.MfGSimulinho

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Absturz beim Umschalten auf die Berichtsvorschau
Torsten Niemeier am 07.05.2003 um 15:27 Uhr (0)
Hallo alle, ich habe ein ähnliches Problem bei DesignSpace 7 unter Windows NT. Die Druckvorschau mit Bild funktioniert noch, wenn ich dann aber auf Drucken gehe, stürzt das Programm mit Dr.Watson und AnsysWBU.exe ab. Ich muß sogar den Dr. Watson zügig abbrechen, weil sich der Rechner sonst komplett weghängt. Ein Verschieben der Hardwarebeschleunigung fällt unter NT etwas schwerer. Hat vielleicht jemand einen Tip? Gruß, Torsten

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : bleibende Verformung ermitteln
yustnlight am 28.01.2005 um 15:16 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite mit der Workbench 9.0, Lizenz (ANSYS university intermediate). Mein Problem: Ich möchte an einer Schaufel eines Axialventilators die bleibende Verformung an Schaufelspitze und Schaufelgrund in x und y-Richtung ermitteln. Also, die Schaufel um die z-Achse bei 0-Drehzahl ist die Ausgangslage. Danach eine Grenzdrehzahl annehmen, Spitze und Grund wird sich in x und y-Richtung verschieben. Anschließend die Schaufel wieder auf 0-Drehzahl setzen. Nun hätte ich gerne die bleibende Verformung zur ...

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : DS bewusst im Read only-Modus starten
zwatz am 19.10.2007 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ocelot:....Eine funktioniernde Lösung ist das Verschieben der ansyslmd.ini in ein anderes Verzeichnis. Dann wird der in dieser Datei definierte Lizenzserver nicht gefunden und DS startet ohne Lizenz. Allerdings wäre es toll, wenn es eine einfachere Lösung gäbe...Ich habs bei mir auch probiert - geht wirklich nicht.IMHO ist das ein Bug ... (aber auch Variablen wie ANSYS100_PRODUCT sind leider nur PseudoVariablen da sie nur beim Erststart ausgewertet werden ...).Es gibt auch eine ...

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : bewegte Wärmequelle mit Workbench?
Körby am 23.06.2010 um 17:15 Uhr (0)
Hallo User.Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier richtig.Meine Aufgabe entgültige ist eigentlich einen Laserstrahlauftragsschweißprozess zu simulieren. Da ich ziemlicherSimulationsanfänger bin, möchte ich zunächst beginnen, eine Wärmequelle über einen Körper, also auf der Oberfläche, linear fahren zu lassen.Ich benutze Ansys 12.0.1. und meine Frage lautet, ob ich mein Problem mit Hilfe der Workbench hinbekomme.Ich tappe bisher im Dunkeln. Ich bin soweit, dass ich die Umwelteinflüsse, wie Heatflux, Tempe ...

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Loslagerung
cgebhardt am 20.07.2005 um 09:07 Uhr (0)
Es hat sich herauskristallisiert, dass ein drehbares Lager inmitten der Bohrung definiert werden sollte. Das geht so: Definieren Sie in der Version 9.0 eine externe Verschiebung. Dazu ist es geschickt, Sie erzeugen sich ein Koordinatensystem an der Lagerstelle. (Auf Geometrie gehen, oben Koordinatensysteme einschalten, Zylinderfläche der Bohrung selektieren, Koordinatensystem im Baum anwählen, rechten Maus Koordinatensystem, jetzt liegt ein K. in der Achse in axialer Mitte). Externe Verschiebung-Definit ...

In das Form DesignSpace wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz