|
DesignSpace : DS bewusst im Read only-Modus starten
Ocelot am 19.10.2007 um 11:47 Uhr (0)
Ich habe es jetzt auch mit der Definition der Umgebungsvariable ANSYSLMD_LICENSE_FILE probiert und sie auf eine falsche (weil leere) license.dat in einem lokalen Verzeichnis zeigen lassen.Über das ANSLIC_ADMIN Tool kann man sich den Status der Umgebungsvariablen anzeigen lassen, dort war die ANSYSLMD_LICENSE_FILE Variable dann auch korrekt definiert. Jedoch habe ich das gleiche Problem wie Lorenz, denn DesignSpace ignoriert diesen Parameter einfach und startet noch immer mit Lizenz, obwohl er laut Hilfedat ...
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
DesignSpace : Lokales Zylinder-Koordinatensystem
StefanH. am 31.07.2006 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich mache gerade meine ersten Erfahrungen mit Ansys Design Space und komme bei folgendem Problem nicht weiter:Ich habe einen runden Stahlflansch (um Speicher zu sparen) in 8 identische ´Tortenstücke´ geteilt. Da symmetrische Lasten vorliegen wollte ich als Randbedingung in einem lokalen Zylinder-Koordinatensystem festlegen, dass sich die freigeschnittenen Ränder meines ´Tortenstücks´ nur radial, aber nicht tangential verschieben dürfen.Leider kann ich bei Auswahl der ...
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
DesignSpace : Ansys Workbench 10.0 Ergebnis Auswertung
Jens2001 am 17.10.2005 um 10:37 Uhr (0)
Hallo.......ich habe da mal ein Problem mit der Workbench 10.0 und zwar mit der Auswertung der Ergebnisse siehe Bild.......Nun das Problem ich habe eine Baugruppe mit mehreren Komponenten.... wobei mich was die Analyse angeht nur ein Bauteil interessiert in meinem Fall das erste um es zu optimieren...... die Teile 2 und 3 benötihe ich nur zum einleiten der Last, bzw. zur Lagerung...... die Werte die diese Teile liefern sind uninteressant.... Mein Problem ist nun, das die Details (Pfeile 1 und 2 als auch di ...
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
DesignSpace : Modalanalyse an rotierendem Pressverband
LukeQ am 27.03.2012 um 11:09 Uhr (0)
Hallo,ich versuche aktuell mit WB 13 eine Modalanalyse an einem rotierendem Pressverband aus Faserkunststoffverbund durchzuführen.Da der Pressverband allgemein als Reibungsbehaftet modeliert werden soll, dies aber bei der Modalanalyse nicht zulässig sein soll, habe ich Probleme mit den Ergebnissen die ich erhalte. Ich bekomme eine Fehlermeldung, auch wenn Eigenfrequenzen berechnet werden. Kann ich den Ergebnissen grundsätzlich nicht trauen, oder muss ich nur vorsichtig sein, sofern sich der Kontaktstatus ä ...
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
DesignSpace : Pressverband
cgebhardt am 12.02.2008 um 10:23 Uhr (0)
Hallo "Habe keine automatische Netzverfeinerung an- Die Genannte Konvergenz von 20% bezog sich auf die Spannung."Eine Konvergenz auf eine Spannung bedeutet, dass das Netz automatisch verfeinert wird. Ich rate davon ab, siehe letztes Posting. Besser: Manuelle Elementgrösse (nicht Verfeinerung) im spannungsrelevanten Bereich.Wenn überhaupt Konvergenzprüfung bzgl. des Netzes, dann nur auf Teilgebiete (ZUERST Fläche selektieren, dann Spannung erzeugen, dann Konvergenz). Problem: Singularitäten übersieht man le ...
|
| In das Form DesignSpace wechseln |
|
DesignSpace : workbenchanfänger mit fragen
franzmeier am 29.04.2005 um 14:17 Uhr (0)
hallo und erstmal danke für die antworten. habe diesbezüglich aber noch ein paar weitere fragen, bzw. manche sachen sind mir nicht ganz klar geworden, oder ich habe das problem missverständlich formuliert. Punkt 1: kann das bitte etwas genauer erläutert werden. also was ich bisher gefunden habe ist das schneiten der bauteile mit schnittebenen. Aber kann ich auch anhand von skizzen schneiden. und wo ist die funktion für die bauteilgruppe? (komponente?) Punkt 2: das mit der verschiebung klingt logisch. nur ...
|
| In das Form DesignSpace wechseln |