|
DraftSight 2D : Merkwürdiges Verhalten bei Bemaßungen - Bemaßungsstil
PR-Tragwerksplanung am 18.11.2019 um 09:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Bevor ich reinsehe:Was ist noch an Fragen/Wünschen offen ausgehend von meinen BemStil?Was man einstellen muss, dass beim Verschieben des Maßtexts dieser entsprechend des eingestellten Bemaßungsstils auf einer Linie bleibt und nicht von dieser fortspringt.Im Video ist recht gut zu sehen, dass da irgendein Fang-Algorithmus eingreift.
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
evah am 09.12.2018 um 18:53 Uhr (1)
Mensch Danke vielmals Bernd! Ich werde also mal für die Hauspläne Bescheid geben und den 0 Punkt für immer richtig machen. Da haben sicher noch ein paar Kollegen Schwierigkeiten mit. Wie stellt man denn den Drahtkörper Stil ein? Wenn Du mir das auch noch sagen willst??? Ich finde das sicher aber noch irgendwie raus.Danke Lieben Gruß von Eva
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Verkabelung verschieben
shangxi am 15.02.2013 um 19:14 Uhr (0)
Hallo! Danke, das mit der Markierung wusste ich. Leider mein Fehler. Das "Kabel" ist eine Spline und darumfunktioniert das nicht. Ich habe es jetzt mit einer Polylinie versucht und dann funktioniert es auch. Die Spline umwandeln wird nichts bringen weil es zu viele Punkte wären. Also zeichne ich wohl neu.Danke für die Unterstützung[Diese Nachricht wurde von shangxi am 15. Feb. 2013 editiert.]
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
DraftSight 2D : Probleme beim Start
Gismo15 am 17.01.2019 um 14:06 Uhr (15)
Hallo,um Zeichnungen wie beispielsweise Schaltpläne zeichnen zu können, möchte ich gerne das Programm DraftSight verwenden.Hier sind nun 2 Probleme aufgetaucht:• Wie kann ich erstellte Symbole (z.B.: Symbol Steckdose) in einer Bibliothek speichern, damit ich sie schnell und einfach wiedereinfügen kann?• Wie kann ich Linien oder Symbol um bestimmte Maße verschieben?Ich bitte um eure Hilfe
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
evah am 10.12.2018 um 18:58 Uhr (1)
Danke Dir Bernd, ich habe jetzt alles fein gemacht. Die Zeichnung richtung Null. Dieses komische textfeld weg. Und den Hausplan auch auf Null gemacht. 2D ist auch eingestellt. Alles ist jetzt wie es soll. Die Layouts sind auch wieder neu.Nochmals vielen herzlichen Dank.Schöne Adventszeit und Lieben Gruß von Eva
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : DraftSight Benutzeroberfläche
REl am 31.03.2014 um 10:05 Uhr (1)
Hallo,dein Profil ist zerschossen!du must den Inhalt des Profilorners löchen.und dan DraftSight neu starteneinfach den Pfad in den Explorer kopieren %APPDATA%RoamingDraftSight1.2.416ProfilesAlles löchen oder verschieben.------------------Wer nichts weiß der muss nichts tun!!Fleißige Menschen passen sich Ihrer Umgebung an.Faule Menschen passen Ihre Umgebung an sich an.
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : verschieben Block
codyfan am 11.03.2014 um 20:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jörg.jwd:Hallo codyfan,ich würde in deinem Fall auch nicht den Nullpunkt zur Geometrie schieben (dann bist du immer noch Kilometerweit vom Weltsystem entfernt)sondern die Geometrie zum Nullpunkt schieben. ich dachte das kommt aufs Gleiche raus, Nullpunkt war für mich bisher absolut heißt immer Zentrum der Zeichnung
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Draft Sight Objektfang Spur
Alexander93 am 07.02.2013 um 16:09 Uhr (0)
Wie kann man bei Draft Sight zum Beispiel eine Winkel mit einem Radius genau in der "Ecke" vom Radius angreifen und verschieben. Bei Autocad heißt dieser Befehl Spur!! Bei Draft Sight habe ich diesen Befehl noch nie gefunden und musste immer Hilfslinien machen. Weiß hier jemand Bescheid?
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Eckpunkt(e) aus Polylinie entfernen
Loca am 13.06.2016 um 09:25 Uhr (1)
Danke Martin.stimmt neuzeichnen geht meist schneller und funktioniert immer.Ich arbeite gerne mit Polylinien, weil man dann, wenn es unübersichtlich wird nicht so viele einzelne Objekte hat. Rechtecke sind ja aich schon Polylinien. Meist nutze ich aber nur die Funktionen: Schließen; Verschieben; und Punkt einfügen. Diese funktionieren auch alle einwandfrei. Zum verschieben nutze ich meist die Griffe.Wenn das Polylinie beareiten aus irgendeinem Grunde nicht klappt, zeichne ich meist mit einer neuen Polylini ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Gruppenbildung
dr.brett am 27.05.2014 um 09:58 Uhr (1)
Hallo Jörg,erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab eine kleine Beispieldatei mit angehängt. Hoffe das klappt so. Darin sind einfach 4 Rechtecke als "Schrank" gezeichnet. Die 4 Elemente als Gruppe zusammengefasst. Jetzt sollte ich den Schrank als Gruppe z.B. verschieben können. Aber auch nur die Breite strecken. Doch wie gesagt, die Elemente verhalten sich wie einzelne Bretter und nicht als Gruppe.Kannst Du damit was anfangen?Gruß Dr. Brett
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
Loca am 07.12.2018 um 08:44 Uhr (1)
Hallo Eva,ich hatte öfters ähnliche Probleme bei großen ACAD-Zeichnungen.Beim ersten mal, bin ich fast verzweifelt. Am nächsten Tag funktionierte alles wieder normal. Beim nächsten mal habe ich den Rechner komplett runtergefahren, dann war alles wieder in Ordnung. Nur ACAD-Neustart hat nichts gebracht.Was die Ursache war, habe ich leider nicht rausgefunden.Ich hoffe, das es auch bei Draftsight hilft.Viele GrüßeLothar
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Draftsight-Zeichung nicht mehr zu bearbeiten
LPVdraftsight am 29.01.2018 um 09:57 Uhr (1)
Hallo, Allerseits,ich plane mit Draftsight professional und kann eine Datei, die ich bisher im Modellmodus einwandfrei ergänzen, / bemaßen / modifitieren konnte, plötzlich nicht mehr richtig bearbeiten. Objekte lassen sich nicht mehr auswählen / verschieben, beim Bemaßen wird die Auswahl nicht übertragen.Hat jemand hierzu eine Idee?Danke im Vorfeld
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Grafik/Bild einbetten
Andrea12345 am 12.04.2017 um 14:43 Uhr (1)
Ich habe nun nochmal das Logo neu eingefügt, diesmal über Paint.Habe es im Layoutbereich in den Zeichnungsrahmen gesetzt und einen Block aus Logo und Zeichnungsrahmen gemacht.Der pdf-Drucker gibt mir die Zeichnung jetzt richtig aus, die Druckvorschau würde auch stimmen, nur alle anderen Drucker verschieben mir das Logo etwas nach rechts unten aus dem Rahmen raus... Allerdings ist es jetzt zumindest schonmal in Originalgröße... Ich bin etwas verwirrt
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |