|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
cadffm am 06.12.2018 um 21:11 Uhr (1)
Irgendetwas stört mich an deiner Beschreibung, bitte zeige doch mal 3 ScreenshotsDraftSight, Programmfenster auf VollbildNeue leere Zeichnung, Dateifenster auf Vollbildeinen Kreis mit Zentrum auf 0,0 erstellen und Zoom Grenzen_UCSICON EIN und auf URSPRUNGJetzt einen Screenshot VOM KOMPLETTEN PROGRAMMFENSTER erstellen und zeigen.Falls du bei dem Versuch zu PANen oder ZOOMen etwas merkwürdiges per Screenshot einfangen kannst, dann bitte auch davon einen Screenshot zeigen.Und wenn du anstatt der mittleren Ma ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Nullpunkt in Zeichnung neu setzen
BxBender am 16.11.2011 um 13:11 Uhr (0)
Gab es das überhaupt schon mal bei AutoCad?Habe ich dort nie gesehen.Oder hast du damit auch noch nie gearbeitet? Kann man so ja schlecht abschätzen, welche Vorrausetzungen gegeben sind.Also ich mache das wie immer schon:Befehl "Alles markieren" wählen.Befehl "Verschieben" anklicken.Mit der Maus den gewünschten Nullpunkt anpicken (notfalls vorher mit Hilfslinien ne Markiereung erstellen).Nun entweder den neuen Punkt anklicken, wohin das verschoben werden soll.Oder aber direkt 0,0 angeben und mit Enter best ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : kein Fadenkreuz
cadffm am 11.12.2023 um 19:19 Uhr (1)
okay,es geht also um eine 1. längere vorhandene Installation 2. bei der dieses Problem erst mittendrin aufgetreten ist,zuvor war alles ganz normal (Fadenkreuz). Noch eine dumme Frage: Hast du die Option (als Fadenkreuz anzeigen) auch schon einmal DEmarkiert, getestet und danach wieder aktiviert?Mehr fällt mir an der Stelle leider nicht ein, aber dennoch: ZEIGE uns doch bitte mal den Cusor in dieser Situation:Befehl Scheiben VERSCHIEBEN starten, Objekte auswählen, und wenn der Befehl nach VON PUNKT fragt, d ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Grafik/Bild einbetten
scoubie am 13.04.2017 um 17:12 Uhr (1)
Servus Andrea,Zitat:Original erstellt von Andrea12345:Ich habe nun nochmal das Logo neu eingefügt, diesmal über Paint.Habe es im Layoutbereich in den Zeichnungsrahmen gesetzt und einen Block aus Logo und Zeichnungsrahmen gemacht.Der pdf-Drucker gibt mir die Zeichnung jetzt richtig aus, die Druckvorschau würde auch stimmen, nur alle anderen Drucker verschieben mir das Logo etwas nach rechts unten aus dem Rahmen raus... Allerdings ist es jetzt zumindest schonmal in Originalgröße... Ich bin etwas verwirrt t ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Koordinateneingabe ohne das @ -Zeichen möglich?
Zwackelmann am 18.09.2012 um 17:02 Uhr (0)
Hallo wertz,nein, das gibt es nicht. Die Koordinateneingabe ist immer X,Y Achse. Dann bezieht sich das auf den aktuellen Nullpunkt, also absolut. Das @-Zeichen vor der Koordinate sagt DS dass der Eingabewert von der zuletzt geklickten Position aus zu sehen ist, also inkremental. Vielleicht ein paar kleine Hilfen: 1. Lege doch einen Button an mit dem Befehl V; Wenn Du jetzt z.B. den Verschieben-Befehl nimmst und die zu verschiebenden Elemente festgelegt hast, einfach diesen Button anklicken und anschließend ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Selektierte Elemente werden sofort wieder deselektiert
cadffm am 10.11.2020 um 11:04 Uhr (1)
Hmm, okay. Das war nun nicht ganz passend zu meiner Vorgangsbeschreibung,aber enthielt schon brauchbare Informationen welche du nicht direkt gegeben hast:"sie wird selektiert, es werden die EGriffe angezeigt, die danach aber wieder sofort verschwinden,"1. Griffe?Okay, dann ist also kein Befehl aktiv wenn du das Objekt markierst.2. "die danach aber wieder sofort verschwinden,""Genauer?", Der Computer ist so schnell dass ein markieren(mit Griffen) und sofortiges verschwindendeinem Menschlichen Auge nicht auf ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : DS R2.1: Makro-Befehl funktioniert nicht wie manuell eingetippt
BxBender am 09.08.2012 um 09:18 Uhr (0)
Du hast doch diese Dinge manuell irgendwo eingefügt.Mache es jetzt noch einmal, dann muss es gehen.Du weißt ja, wo was rein muss.Die haben sicherlich etwas geändert, weshalb deine alte Datei nicht mehr geht.Mehr fällt mir dazu nicht ein.Es kommt oft vor, dass plötzlich Fehler auftauchen, wenn was neues raus kommt.Das kann ja mit Profilen auch passieren.Es ist nie garantiert, dass ein Import oder die Nutzung alter Dateiversionen einfach so übernommen werden können, ohne das evtl. mal ein Fehler passiert.Ich ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
bbernd am 09.12.2018 um 16:02 Uhr (1)
Hallo Eva,wie ich schon vermutet habe, liegen die Objekte weit vom Ursprung entfernt. Und in dem Schriftfeldblock ist noch ein Textobjekt, das auch nochmal weit von den eigentlichen Objekten im Block entfernt liegt. Deshalb wird bei Zoom Grenzen auch der Grundriss so klein dargestellt, ich habe das mal bemaßt.Jetzt habe ich das ganze mal bereinigt und in eine neue Zeichnung eingefügt und schon klappt es, bis auf die Layouts, die müssen neu erstellt werden.Mein Vorgehen in deinem Fall wäre:1. den Gebäudegru ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Layer löschen geht nicht
Zwackelmann am 14.09.2012 um 12:47 Uhr (0)
Hallo wertz,blende zunächst mal alle Layer ein (grüner punkt vor dem Layernamen). Anschließend alle Layer ausblenden, die Du behalten willst. Wenn jetzt noch Elemente zu sehen sind, liegen die mit Sicherheit auf den ungewünschten Layern. Dann die Elemente auf andere Layer verschieben oder löschen. _laydel löscht nicht den aktiven Layer und nicht die Layer 0 oder Defpoints. Ansonsten funktioniert der Befehl so, dass man ein Element anklickt, das auf dem zu löschenden Layer liegt, noch mit J bestätigt und we ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Problem mit Linien im Ortho-Modus
BxBender am 06.12.2011 um 09:22 Uhr (0)
Also ich habe immer so gearbeitet. Wohlgemerkt unter AutoCad.Meine letzte AutoCad Version war 2007. Ich kann nicht mehr sagen, ab welcher Vorversion das schon möglich war.Bei mir hängt im Orthogonalmodus immer die zu zeichnende Linie direkt am Cursor.Das muss so sein. Zumindest habe ich es noch nie anders gesehen.Auch im normalen Zeichnungsmodus hängt die Linie am Cursor.Wenn du den Cursor jetzt einfach ein wenig in die Richtung hälst, wohin gezeichnet werden soll, dann kannst du einfach die Zahl eintippen ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Blattrahmen und Blätter mit Draftsight
FixitFelix am 25.11.2015 um 09:44 Uhr (1)
Hallo Forenmitglieder,ich möchte gern Stromlaufplöne mit DraftSight zeichnen. Passende Blöcke habe ich mir schon angelegt.Jetzt möchte ich mehrere Seiten aufbauen und diese dann mit einem Planrahmen / Plankopf versehen, woran ich allerdings scheitere.(Ich habe schon ewig gesucht, vlt nicht richtig, jedenfalls konnte ich die Lösung meines Problems nicht finden)Und zwar möchte ich erreichen:1.) Möchte ich in einer .dwg-Datei mehrere Seiten zeichenen, die ich dann auch verschiedene Blätter legen kann (immerhi ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Position der Blockattribute nachträglich ändern
cadffm am 03.08.2018 um 10:07 Uhr (1)
Weil in deinem Block keine Attribute existieren! (zumindest solange man keine Blockreferenzen eines anderen Blockes mit im Block verschachtelt)In einem Block hat man AttributDEFINITIONEN.Wenn man eine BlockREFERENZ in der Zeichnung einfügt dann wird an dieserStelle der Inhalt des Blockes angezeigt, außer "nicht konstante Attributdefinitionen".Außerdem werden auf Basis dieser "nicht konstanten Attributdefinitionen" Attribute erstelltwelche an die BlockREFERENZ geheftet werden.Nach dem erstellen haben diese ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
DraftSight 2D : Zeichnungsmasstab
BxBender am 20.01.2012 um 10:02 Uhr (0)
Holla, ich glaub ich habs!Man muss sich nur mal 2 Minuten mit dem Kram beschäftigen.Unten gibt es neben dem Modell auch noch Registerkarten für Layouts.Bei AutoCad haben die einen anderen Namen aber die gleiche Funktion.Ich habe in meinem Leben noch nie damit gearbeitet (also nur immer Modell), also konnte ich auch nichts dazu sagen.So wie ich es sehe, kann man da ja im Prinzip in seiner Vorlagendatei verschiedene Zeichnungsrahmengrößen mit hinterlegen.Die Zeichnung, also das Modell, wird dann automatisch ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |