|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
bbernd am 09.12.2018 um 16:02 Uhr (1)
Hallo Eva,wie ich schon vermutet habe, liegen die Objekte weit vom Ursprung entfernt. Und in dem Schriftfeldblock ist noch ein Textobjekt, das auch nochmal weit von den eigentlichen Objekten im Block entfernt liegt. Deshalb wird bei Zoom Grenzen auch der Grundriss so klein dargestellt, ich habe das mal bemaßt.Jetzt habe ich das ganze mal bereinigt und in eine neue Zeichnung eingefügt und schon klappt es, bis auf die Layouts, die müssen neu erstellt werden.Mein Vorgehen in deinem Fall wäre:1. den Gebäudegru ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Layer löschen geht nicht
Zwackelmann am 14.09.2012 um 12:47 Uhr (0)
Hallo wertz,blende zunächst mal alle Layer ein (grüner punkt vor dem Layernamen). Anschließend alle Layer ausblenden, die Du behalten willst. Wenn jetzt noch Elemente zu sehen sind, liegen die mit Sicherheit auf den ungewünschten Layern. Dann die Elemente auf andere Layer verschieben oder löschen. _laydel löscht nicht den aktiven Layer und nicht die Layer 0 oder Defpoints. Ansonsten funktioniert der Befehl so, dass man ein Element anklickt, das auf dem zu löschenden Layer liegt, noch mit J bestätigt und we ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Problem mit Linien im Ortho-Modus
BxBender am 06.12.2011 um 09:22 Uhr (0)
Also ich habe immer so gearbeitet. Wohlgemerkt unter AutoCad.Meine letzte AutoCad Version war 2007. Ich kann nicht mehr sagen, ab welcher Vorversion das schon möglich war.Bei mir hängt im Orthogonalmodus immer die zu zeichnende Linie direkt am Cursor.Das muss so sein. Zumindest habe ich es noch nie anders gesehen.Auch im normalen Zeichnungsmodus hängt die Linie am Cursor.Wenn du den Cursor jetzt einfach ein wenig in die Richtung hälst, wohin gezeichnet werden soll, dann kannst du einfach die Zahl eintippen ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Blattrahmen und Blätter mit Draftsight
FixitFelix am 25.11.2015 um 09:44 Uhr (1)
Hallo Forenmitglieder,ich möchte gern Stromlaufplöne mit DraftSight zeichnen. Passende Blöcke habe ich mir schon angelegt.Jetzt möchte ich mehrere Seiten aufbauen und diese dann mit einem Planrahmen / Plankopf versehen, woran ich allerdings scheitere.(Ich habe schon ewig gesucht, vlt nicht richtig, jedenfalls konnte ich die Lösung meines Problems nicht finden)Und zwar möchte ich erreichen:1.) Möchte ich in einer .dwg-Datei mehrere Seiten zeichenen, die ich dann auch verschiedene Blätter legen kann (immerhi ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Position der Blockattribute nachträglich ändern
cadffm am 03.08.2018 um 10:07 Uhr (1)
Weil in deinem Block keine Attribute existieren! (zumindest solange man keine Blockreferenzen eines anderen Blockes mit im Block verschachtelt)In einem Block hat man AttributDEFINITIONEN.Wenn man eine BlockREFERENZ in der Zeichnung einfügt dann wird an dieserStelle der Inhalt des Blockes angezeigt, außer "nicht konstante Attributdefinitionen".Außerdem werden auf Basis dieser "nicht konstanten Attributdefinitionen" Attribute erstelltwelche an die BlockREFERENZ geheftet werden.Nach dem erstellen haben diese ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
DraftSight 2D : Zeichnungsmasstab
BxBender am 20.01.2012 um 10:02 Uhr (0)
Holla, ich glaub ich habs!Man muss sich nur mal 2 Minuten mit dem Kram beschäftigen.Unten gibt es neben dem Modell auch noch Registerkarten für Layouts.Bei AutoCad haben die einen anderen Namen aber die gleiche Funktion.Ich habe in meinem Leben noch nie damit gearbeitet (also nur immer Modell), also konnte ich auch nichts dazu sagen.So wie ich es sehe, kann man da ja im Prinzip in seiner Vorlagendatei verschiedene Zeichnungsrahmengrößen mit hinterlegen.Die Zeichnung, also das Modell, wird dann automatisch ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Merkwürdiges Verhalten bei Bemaßungen - Bemaßungsstil
cadffm am 19.11.2019 um 16:12 Uhr (1)
So wäre meine Antwort chronologisch ausgefallen:"Kommt aus den Templates."Das hat mit "Templates" nichts zutun, sondern (von dem ich JETZT zumindest ausgehe zu wissen) deiner Applikaktion die da hineinpfuscht."Nee, ist kein Aufsatz - es werden lediglich Dateien damit importiert. Die Bemaßung wird komplett mit Draftsight-Routinen durchgeführt." alles mit Standard Draftsight.?Also bist doch DU es der einen anderen Bemaßungsstil aktuell schaltete wie in der DWG verwendet wurde?Dann ist das die passende Stelle ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Merkwürdiges Verhalten bei Bemaßungen - Bemaßungsstil
PR-Tragwerksplanung am 19.11.2019 um 15:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:... Allerdings ist mir jetzt noch immer nicht bekannt warum deine Datei einen Bemaßungsstil aktuellhat der in selbiger Datei überhaupt nicht genutzt wurde.Kommt aus den Templates. Verwendest du denn keine Templates? Auf einem A0-Blatt werden des öfteren unterschiedliche Maßstäbe verwandt - und für jeden Maßstab gibt es dann einen BemaßungsstilZitat:Original erstellt von cadffm:"Für Virtual Steel gibt es tatsächlich ein extra Panel :-), aber Mechanical ist bei Draftsight m ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |