|
DraftSight 2D : DraftSight Druckstiltabelle funktioniert nicht
cadffm am 27.11.2017 um 12:11 Uhr (1)
Gegenkampanie zum Smiliespamen -@marco.wAnzahl Druckstile:Du hast uns nicht den Pfad für die Druckstile gezeigt: Optionen/Systemoptionen/Drucken/Verzeichnis der Druckstile/..Vielleicht liegt ja hier bereits die Lösung in der Antwort zu der Anzahl? Und falls in derfalschen Datei geändert wurde, dann ist es zugleich die Antwort auf die Frage der Funktionalität.@ublumkeine Probleme mit 2018 zu erkennen für mich, weder mit STB noch mit CTB.Also kein grundsätzlicher Fehler bei der Verwendung von Drucks ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
DraftSight 2D : Ansichtsfenster unsichtbar
ublum am 06.02.2018 um 09:15 Uhr (1)
Mach doch einfach mal einen Doppelklick ins Layout.Bei mir wird dann sofort das Ansichtsfenster aktiviert.Den Maßstab kannst du nur bei nicht aktiviertem Vieport einstellen.Dazu muss aber der Layer ZRAHMEN0 getaut sein, sonst kannst du den nicht greifen!BilderMir ist jetzt doch tatsächlich noch ein Fehler (generell??) in DDS 2017SP2 bezüglich des Ansichtsfensters und des Maßstabs aufgefallen:Bei meinen Vorlagen aus 2016 lässt sich der Maßstab xN nicht mehr auswählen. Der Grund: Ich habe überall "polygonale ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
DraftSight 2D : Maßstabsgerechte Schraffur, Bemaßung u. Schriftgröße
MaxPl am 01.02.2019 um 17:51 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe mir DraftSight 2D (Version 2018 x64 SP2) vor ein paar Tagen installiertund bin froh, dieses Forum entdeckt zu haben.Ich habe folgende Fragen:Ich möchte meine Eingaben für Längen etc. gerne in Zentimeter eingeben.Mir ist klar, dass ich im Modell im Maßstab 1:1 zeichne.Die Ausgaben sollen im Maßstab 1:5, 1:10 oder 1:20 gedrukt werden.Aber Schraffuren, Bemaßungen u. die Schriftgröße müssen doch zum Maßstab passen.Wenn ich den Schrift-Maßstab am unteren Rand verändere, passiert an den o ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
bbernd am 09.12.2018 um 16:02 Uhr (1)
Hallo Eva,wie ich schon vermutet habe, liegen die Objekte weit vom Ursprung entfernt. Und in dem Schriftfeldblock ist noch ein Textobjekt, das auch nochmal weit von den eigentlichen Objekten im Block entfernt liegt. Deshalb wird bei Zoom Grenzen auch der Grundriss so klein dargestellt, ich habe das mal bemaßt.Jetzt habe ich das ganze mal bereinigt und in eine neue Zeichnung eingefügt und schon klappt es, bis auf die Layouts, die müssen neu erstellt werden.Mein Vorgehen in deinem Fall wäre:1. den Gebäudegru ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight : Automatische Layer fuer Bemassung und verdeckte bzw. fuer Hilfslinien
jörg.jwd am 20.11.2018 um 13:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KB-BLUST:Ja, hab ich, es ist komisch die Einstellungen die ich fuer unendliche Linien gemacht habe die uebernimmt es... nur fuer Mittellinien nicht. Weder Linienfarbe noch Typ....das mit den Mittellinien kann ich bestätigen. Da hat DeaftSight schon seit langer Zeit eine Bug drin. Wenn du da was veränderst kann es passieren dass dir alle Layer versaut sind. Also Finger weg von den Mittellinien. Ich hab mir da ein kleines Lisp geschrieben zum Mittellinien zeichnen. Zum anderen bie ...
|
| In das Form DraftSight wechseln |
|
DraftSight 2D : Merkwürdiges Verhalten bei Bemaßungen - Bemaßungsstil
PR-Tragwerksplanung am 15.11.2019 um 15:06 Uhr (1)
Hallo zusammen,wenn ich in Draftsight eine Bemaßung erstelle, wird der Maßtext nicht wie im Bemaßungsstil definiert platziert. Und zwar habe ich eingerichtet, dass der Text zwischen den Hilfslinien oberhalb der Maßlinie mit einem Abstand von 1.0 angeordnet werden soll. Er wird aber mittig in die Maßlinie gesetzt - diese also unterbrochen.Wenn ich dann auf "Fortfahren" klicke, wird die dann folgende Bemaßung korrekt erstellt. Mache ich da etwas falsch?Zweiter Punkt: Wenn ich den Text über die Grips dann übe ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Merkwürdiges Verhalten bei Bemaßungen - Bemaßungsstil
cadffm am 19.11.2019 um 14:33 Uhr (1)
Ja, ich wollte wirklich eine zuvopr erstellte DWG anhängen, was dann wohl von mir unbemerkt nicht funktioniert hatte."Das stimmt doch gar nicht."*Deine Erklärung ungeachtet außen vor gelassen*: DOCH! 1. Du hast in der DWG nur einen Bemaßungstil genutzt. 2. Es ist ein anderer Bemaßungsstil aktuell geschaltet.(3. und die beiden unterscheiden sich nicht nur im Namen)*Die ganze Erklärung von dir zu den Stilen lasse "Und wie kommst du darauf, dass ich so arbeiten würde?"Ich schrieb: Davon ausgehend das dein Wor ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : DraftSight 2019 SP0 ist da
cadffm am 26.03.2019 um 13:05 Uhr (1)
Die Umfrage innerhalb dieses Threads unterstütze ich mal nicht, denn es geht ja nicht um 2019(SP0) direkt.Ein neuer Thread der den identischen Inhalt wie unzählige andere auf der Welt hat wäre hierfür ganz gutZurück zum Thema:Ich habe 2019(SP0) nur wenige Minuten gestestet, daher nur ein sehr kurzer Rückläufer:DraftSight2019 erstellt nun kein EDU-Flag mehr in DWG-Dateien welche mit AutoDeskprodukten erstellt wurde.(Bearbeiten mit DS 2018 einer AutoDesk-DWG erstellte einen Dateieintrag welcher in AutoDesk-P ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
DraftSight 2D : Neue Bemassungen werden scheinbar beim Setzen in ihre Einzelteile aufgelöst
Constructix am 18.08.2018 um 19:20 Uhr (15)
Hallo Gemeinde,Ein aktueller Auftrag erfordert die Überarbeitung von 2D-Zeichnungen eines Kunden. Deshalb habe ich letzte Woche DraftSight 2018 x64 SP2.1installiert.Die Überarbeitung klappt soweit ganz gut - einzig beim Setzen von Bemaßungen passiert etwas seltsames...Zunächst habe ich mir neue Bemassungsformate erstellt, die den auf der Zeichnung bereits vorhandenen entsprechen. (BTW: kann ich diese irgendwo dauerhaft in DS hinterlegen? Derzeit füge ich immer ein Maß aus einer zuvor erstellten Zeichnung e ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : DraftSight Druckstiltabelle funktioniert nicht
ublum am 27.11.2017 um 14:34 Uhr (1)
Original erstellt von ublum:[/i]"so clever bei Standardtyp "Farbabhängige Druckstile verwenden" auszuwählen war ich auch"*Zunächst Mal: Bisher hast du nur drei Aussagen getätigt:1) Mit einer neuen Vorlage war das Problem behoben.-- gilt für DDS2017 SP3, ich habe mir wegen diesem Thema erst die 2018 installiert!2) Ich will monochrome Drucken-- genau, einfach nur SW .. geht aber nicht mehr3) gewünschte Druckstildatei ist eine CTBebenfalls richtig: CTB "Es klappt zumindest bei mir definitiv nicht."WAS klappt ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Zeichung mit 1000 Punkten vereinfachen ?
cadffm am 02.07.2021 um 10:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TC17pro:Hallo cadffm, Gibt es in versch. Versionen (auch ältere) einfach mal deine Suchmaschine deines Vertrauens anwerfen.Schon bekannt, danke. Ich hatte mich früher schon damit beschäftigt und kam zu dem Entschluß: Wenn, dann aktuelle Version,je nach Zeitpunkt bedeutet das höchstens 3 Versionen zurück, eher nur 2.Dazu soll es die Platinum werden, beides zusammen ergibt noch immer einen Preis den ich immer ungern ausgebefür eine Software die ich nicht nutze(nicht für mich pers ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : DraftSight Druckstiltabelle funktioniert nicht
cadffm am 27.11.2017 um 16:18 Uhr (1)
Kommunikation kann schwierig sein, besonders wenn dies auf den schriftlichen Weg eingeschränkt wird-(Man kann zusätzlich auch Bilder hochladen welche dem Verständis oft zutragen)"Es klappt zumindest bei mir definitiv nicht."WAS klappt denn nicht, ab wo hakt es, was ist das (erste) Problem?-- es gibt nur ein Problem: ich kann nicht mehr SW druckenJa, dies war bereits deutlich gemacht worden, nur warum du es nicht kannst - die Information fehlt.SPASS-Rückfragen*:Ist die schwarze Farbe alle?Wurde der Drucker ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Maßstab xN von Ansichtsfenster in 2018 ausgegraut
cadffm am 04.02.2019 um 08:57 Uhr (1)
Wenn es so ist: Nix sagen, nur die sinnvolle Möglichkeit nutzen und geniessen
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |