Informationen zum Forum EAGLE:
Anzahl aktive Mitglieder: 54
Anzahl Beiträge: 147
Anzahl Themen: 41

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
EAGLE : Suche in Übay
Tigrar am 09.12.2005 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Leudde!bitte schaut euch mal diesen Link an. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum450/HTML/000127.shtml Für Euch warscheinlich ein klacks!Oder wird evtl. sogar jemand gerade an Eagle ausgebildet?Danke im voraus.GrußTim------------------ Viel Glück!Bei CATIA ist Glück nie verkehrt...Ob V4 oder V5 ist egal P.S.: ProE ist auch nicht besser!

In das Form EAGLE wechseln
EAGLE : Suche in Übay
Tigrar am 09.12.2005 um 08:44 Uhr (0)
Hi Ralf,das sind 2 Effektgeräte (Kompressor und Verzerrer) die kommen ohne aus. Werde allerdings bald mal den Alembic F2b bauen. Da ist eine Röhre drinnen aber auch 300-400V... Habe aber bis jetzt auch erst ein Pedal komplett gebaut. Es ist ein Boss SD-1 der nun modifiziert wird.Den SD-1 habe ich auf ein Lochraster aufgebaut dadurch entstanden 3Fehler. Der Boss ist jedoch auch wesentlich simpler als diese 2 TC Electronic bei denen ich auf Lochraster wohl keine Chance hätte Eigentlich bin ich eher Veredle ...

In das Form EAGLE wechseln
EAGLE : Suche in Übay
Tigrar am 09.12.2005 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kardinal:Hallo TigrarSowas zu machen wäre prinzipiel kein Problem, das eigentliche Problemliegt in den Spezialteilen (Buchsen,Potis usw.)die dir zur Verfügungstehen bzw. die du verwenden willst. Für diese Bauteile müssen dannerst einmal Bibliotheken erzeugt werden was die ganze Sache dann schonaufwendiger macht. Natürlich muss auch der Stromlaufplan in Eaglegezeichnet werden um dann daraus das Board zu erzeugen.Außerdem mußt du Angaben zur Plazierung von Bedienelementen,Befest ...

In das Form EAGLE wechseln
EAGLE : Suche in Übay
Tigrar am 30.03.2006 um 09:05 Uhr (0)
*Hochschieb*GrußTim------------------ Viel Glück!Bei CATIA ist Glück nie verkehrt...Ob V4 oder V5 ist egal P.S.: ProE ist auch nicht besser!

In das Form EAGLE wechseln
EAGLE : Leiterbahnstärke mit dem Auto(router)
Tigrar am 21.04.2006 um 08:01 Uhr (0)
Hallo,1) wie stelle ich den Autorouter so ein das ich Leiterbahnen von z.B. 1mm (0,04 inch) Stärke erhalte? (Die Strichstärke die ich erhalten habe wird Probleme beim ätzen erzeugen. Ggf. sogar zu klein sein bei der geringen Stromstärke die ich erwarte). Die Stärke der handgezogenen Leiterbahnen kann ich jedoch ändern. Wie kann ich den Autoroute-Prozess optimieren (länger suchen nach besseren Lösungen).Ich habe auch nur geringe Infos im Tutorial zu dem Autoroute-Prozess gefunden. Wenn wer eine detailierter ...

In das Form EAGLE wechseln
EAGLE : Autorouter Problem
Tigrar am 21.04.2006 um 08:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kardinal:Um diesen Vorgang zu automatisieren könnte man eine .ulp benutzen,Du findest eine ganze Sammlung davon auf den Cadsoft-Seiten, diese.ulp kann man mit dem Run-Befehl laufen lassen.Das Auto-Plazieren und das Auto-Routen ist natürlich Geschmacksacheund hängt von der Aufgabe ab die man lösen muss.Hehehe Cool!.ulp suchen ^^10Us für Dich!GrußTim------------------ Viel Glück!Bei CATIA ist Glück nie verkehrt...Ob V4 oder V5 ist egal P.S.: ProE ist auch nicht besser!

In das Form EAGLE wechseln
EAGLE : Leiterbahnstärke mit dem Auto(router)
Tigrar am 21.04.2006 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Friedhelm,ich werde mir mal dieses PDF anschauen sobald ich zu hause bin.Darüber hinaus bin ich davon weit entfernt ein Pro im Layouten zu sein. Blutiger Anfänger würde mich in der Hinsicht viel treffender beschreiben. GrußTim------------------ Viel Glück!Bei CATIA ist Glück nie verkehrt...Ob V4 oder V5 ist egal P.S.: ProE ist auch nicht besser!

In das Form EAGLE wechseln
EAGLE : Leiterbahnstärke mit dem Auto(router)
Tigrar am 24.04.2006 um 07:42 Uhr (0)
So! Also im Auto habe ich das Verstellen nicht geschafft. Angeblich richtet der sich nach den Klassen. Dennoch habe ich das meißte geregelt bekommen denn der Auto macht viele dumme Sachen. Habs also Autorouten lassen und dann stundenlang optimiert. Nun ist es gut.Was dennoch übrig ist sind die Leiterbahnen im Pad bzw. im Bohrloch.Wie bekomme ich diese weg?GrußTim------------------ Viel Glück!Bei CATIA ist Glück nie verkehrt...Ob V4 oder V5 ist egal P.S.: ProE ist auch nicht besser!

In das Form EAGLE wechseln
EAGLE : Leiterbahnstärke mit dem Auto(router)
Tigrar am 24.04.2006 um 09:15 Uhr (0)
Habe ich gemacht, jedoch habe ich nicht darauf geachtet.Kann ich das direkt auf s/w in Eagle umstellen oder muss ich da die Layer umfärben?Gruß Tim------------------ Viel Glück!Bei CATIA ist Glück nie verkehrt...Ob V4 oder V5 ist egal P.S.: ProE ist auch nicht besser!

In das Form EAGLE wechseln
EAGLE : Leiterbahnstärke mit dem Auto(router)
Tigrar am 24.04.2006 um 10:26 Uhr (0)
=)Und wo bzw. wie stelle ich das ein?GrußTim------------------ Viel Glück!Bei CATIA ist Glück nie verkehrt...Ob V4 oder V5 ist egal P.S.: ProE ist auch nicht besser!

In das Form EAGLE wechseln
EAGLE : Leiterbahnstärke mit dem Auto(router)
Tigrar am 24.04.2006 um 12:14 Uhr (0)
Danke, das werde ich probieren.Ich hoffe das ist nicht so ein Schrott wie bei dem Copper Pouring...Das hat mich Nerfen gekostet... Erst hier drücken dann da dann dort...GrußTimP.S.: 10Us 4 U------------------ Viel Glück!Bei CATIA ist Glück nie verkehrt...Ob V4 oder V5 ist egal P.S.: ProE ist auch nicht besser!

In das Form EAGLE wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz