|
ELCAD : Funktion Revisionstand ausgeben
TIF am 24.09.2010 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Kollegen,vielen Dank für eure Beiträge!Ich habe es jetzt doch hinbekommen!Wenn man NICHT einen konfigurierten (Aucote.ini!) Plotter benutzt sonder über den Windows-Druck geht, dann gibt es auch viele Dateien namens PLOT. Wenn man im PDFCreator (V1.02) beim erstmaligen Erscheinen seines Druckfensters das "Sammeln" anklickt und zum Schluss der Ausgabe sagt "Alle zusammenfassen", dann kommt das raus, was ich benötige (dauert aber ein wenig! Die PDF-Ausgabe ("normaler" Zeichnungen, nicht Revisionen!), di ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Windows 7
TIF am 08.09.2011 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Bjorn,ich bin gerade dabei die V7.7.0 für die Installation unter Win7 und Office2010 vorzubereiten, testen usw. Wir haben ca. 200 ELCAD-Installationen (viele Viewer) an 3 Standorten und nutzen die Kommandosprache intensivst. Wir haben natürlich auch per ELCAD-CMD gesteuerte Schnittstellen dabei, aber keine "SAP-Schnittstelle, EDM-Kopplung und Modulpath"-Nutzung.Erste Entscheidung aus den Tests war: Wir werden weiterhin "traditionell" per Softwareverteilung installiern: In den Pfad C:cae....elcad.770. ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Windows 7
TIF am 08.09.2011 um 13:21 Uhr (0)
Schon wieder ich... Gibt bestimmt auch schon Kollegen, die den Umstieg auf Win7 hinter sich haben.Haben die keine Erfahrung?Bisher sind bei uns alle Umstiege,5.8.4 (Win2000) 7.1.2 (XP) 7.3.1 (XP) 7.4.0 (XP) 7.5.1 (XP) geplant 7.7.1 (Win7)alle ohne nennenswerten Probleme verlaufen.Hier verdient Aucotec allerhöchste Anerkennung!Allerding waren die Versionswechsel auch optimal vorbereitet mit kompletter (Wochenende!)Konvertierung des gesamten Projektbestandes!Gruß------------------TIF
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Unicode-Translate-Texte aus EXCEL importieren
TIF am 06.03.2012 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Forumsteilnehmer,ich habe gerade die rumänische Übersetzung unserer Translatetexte importiert, die im 2-Byte-Unicode als Excel-Tabellen-Spalte vorlagen. Neben der neuen ODBC-Excel-Übersetzung, die eine geeignete Windows-Schrift (Danke Uli für Deinen Einsatz zwecks ISOCPEUR!) voraussetzt, will ich für Alt-Projekte unseren Usern auch noch eine "traditionelle" Übersetzungsdatei ohne Windows-Schrift bereitstellen.Dabei habe ich folgende Beobachtungen gemacht:Der Import der Unicode-Excel-Spalte klappt pro ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Windows-Druck unter WIN7
TIF am 25.09.2012 um 08:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,an einem von mehreren WIN7-Rechner habe ich ein Druckproblem.Wen ich ganz normal auf den konfigurierten Standart-Windowsdrucker drucken will, passiert nichts!Aber aus allen anderen, getesteten Anwendungen kann problemlos gedruckt werden.Bei den anderen WIN7-Rechner funktioniert das und eigentlich sind das alles Klones...?Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?Was könnte ich nachschauen, testen, checken?------------------TIF
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Windows-Druck unter WIN7
TIF am 25.09.2012 um 13:18 Uhr (0)
Danke Uli,für den Link, offenbar war ich zu faul zum Suchen!Es war mal wieder die "Druck"-Empfindlichkeit von ELCAD bzgl. GROSS-/kleinschreibung!Der Beitrag der namenlosen cad-users brachte die Lösung:Zitat:Wir hatten auch das Problem, das wir mit ELCAD 7.5.1 unter Win7 64Bit nicht drucken konnten.Das Problem hatte folgende Ursache:Druckserver mit Win2008 R2 Freigabename des Druckers in Großbuchstaben. Z.B. PrintServerPRINTER01Die Drucker wurden an den Win7 Clients mittels GPO (Gruppenrichtlinien) automati ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
 Erlaeuterung_HPGL_INIT-Sequenz.txt |
ELCAD : Schneller Drucken
TIF am 25.02.2013 um 13:14 Uhr (0)
Hallo,anbei für alle, die die Vorteile des HPGL-Drucks nutzen wollen, eine Zusammenstellung der PCL-/HPGL-Initsequenz-Abschnitte zum Nachlesen.Aber Achtung! HPGl-Druck setzt folgendes vorraus:KEINE Windows-Schriftart(en)KEINE eingefügte Pixelgrafik (TIF,JPG,BMP)Bei farbiger Ausgabe auf Farbdrucker keine individuelle Farbzuweisungen in den Zeichnungen.Scheeeunter-Grüße aus Würzburg ------------------TIF
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Sprachumschaltung der ELCAD-Bedienoberfläche
TIF am 23.11.2012 um 08:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,was ist eigentlich zu tun, wenn die ELCAD-Bedienoberfläche in einer andern Sprache erscheinen soll?Hintergrund:Ein Kollege in Tschechien will mit ELCAD beginnen. Ich möchte ihn Remote unterstützen, er versteht kein Deutsch und ich kein Tschechisch, gemeinsame Sprache wird wohl Englisch sein.Wenn ich Remote auf seinen PC gehe, werde ich wohl ein tschechisches Windows vorfinden und er wird wahrscheinlich auch ein tschechisches ELCAD haben wollen.Lässt sich das dann einfach in Englisch bzw. Deu ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Fehler in Verzeichnisauflösung $propath$project
TIF am 09.05.2014 um 15:18 Uhr (1)
Hallo,wir referenzieren Bilddateien in Zeichnungen aus einem Projekt-Unterverzeichnis ..xyzzbprojekt.proExDokzyx.jpgDie Grafikdateien werden dabei z.B. mit $propath$projectExDokzyx.jpg referenziert. Dabei bin ich auf auf einen Fehler in der logischen Pfadauflösung von $propath$project gestossen. Immer wenn in dem absoluten Pfad ein Sonderzeichen ä,ö,ü,ß verwendet wird - und Windows verhindert das leider nicht - wird der logische Pfad nicht korrekt aufgelöst und die referenzierte Grafik wird nicht angezeigt ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD 771 unter Windows 10
TIF am 03.05.2016 um 08:58 Uhr (1)
Kann den Bodo bestätigen.Wir haben einen kleinen Versuch mit einer Virtuellen Maschine mit Windows2010 gemacht, ELCAD 7.7.0 installiert und mit Flying Licence lizensiert. Das lief, auch im Zusammenspiel mit Office2010.Vom Würzburger im Frühling ------------------TIF
|
In das Form ELCAD wechseln |