|
ELCAD : Symbol Einlegebrücke
django am 08.05.2003 um 07:35 Uhr (0)
Hallo, bin zwar kein ELCAD-User aber wollte zur Normung folgendes sagen: Die Norm 61346-2 beschreibt die zu verwendeten Kennbuchstaben bei elektrotechnischer aber auch fluidtechnischen Dokumentationen. Die Norm 61346-2 ersetzt die Norm DIN 40719-2 und ist seit dem 1.6.2001 gültig. Am 1.6.2003 endet die 2 -jährige Übergangsfrist. Solltet ihr vielleicht beachten. mfg Django (EPLAN-User)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : offizielle PE bzw. Erdungs-Verdrahtung
django am 02.06.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Andreas,kenne mich zwar mit ELCAD überhaupt nicht aus aber kann folgende Aussage treffen. Die Darstellung ist von System zu System unterschiedlich !!! Bei EPLAN (nutze ich) ist die Darstellung wie man will (eigentlich). Die richtige Darstellung finde ich, auch elektrisch gesehen, ist, daß die Schirmung auf die Schirmschelle geht. Keine weitere Verbindung, denn die "Elektrische Verbindung" geschieht über die Schiene oder Montageplatte. Die PE-Klemmen kann man bezeichnen wie man will. Es darf aber nur ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Stückliste
django am 17.09.2005 um 21:18 Uhr (0)
Hallo,deine Vorgaben wurden eindeutig mit EPLAN gezeichnet. Das was da gemacht geht eigentlich nicht, nur mit viel Handarbeit. Bin zwar kein ELCAD´ler (ich geh wieder gleich Uli ins EPLAN-Forum) aber das wird in ELCAD nicht automatisch gehen. Ist egal was für ein Prog du nimmst, keines wird das so einfach können.mfg Django
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Punkt in AKZ
django am 25.10.2005 um 07:52 Uhr (0)
Hallo,habe mal Frage zu ELCAD (egal welche Version). Stimmt es, daß ELCAD Probleme mit einem Punkt im AKZ (z.B. =J01.1) hat ? Laut Aussage vom Kollegen geht es eine Zeit lang gut danach geht alles hin.mfg Django(Der solche Probleme bei EPLAN nicht kennt)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Eplan Importassistent ELCAD
django am 05.04.2007 um 14:32 Uhr (0)
Hallo,also kann den Rolf (Opencae) nur empfehlen. Macht richtig gute Arbeit wenn alles vorher richtig besprochen und auch beachtet wurde.mfg Django
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD => EPLAN
django am 14.06.2007 um 11:29 Uhr (0)
Hallo,misch mal als EPLANér mit ein. Kenne den Rolf von Opencae sehr gut. Hat dieses auch schon mal gemacht. Ist schon einiges nach zu bearbeiten. Hier ist die Frage wie groß der Plan ist. Ist vielleicht billiger als konvertieren und nach bearbeiten.mfg Django
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD Buch
django am 18.06.2007 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Uli,was ist jetzt mit dem Buch ? Würde es kaufen und natürlich handsignieren lassen von dir Vielleicht wäre dann so ein annormaler EPLAN´er in der Lage ELCAD zu lernen. mfg Django
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD Buch
django am 18.06.2007 um 13:02 Uhr (0)
Also ich kenne so ca. 70-80% von EPLAN bin nicht so wie der Bernd der alles kennt. Der Rest ist für "normale" User nicht brauchbar bzw. nicht notwendig. Schätze mal bei ELCAD wird man mit Sicherheit auch nicht alles benutzen bzw. gebrauchen können. Ist vielleicht "nice to have" aber das war es schon. Aber ein anderes System (das mit EPLAN der Standard ist) wäre sehr interessant und praktikabel.mfg Django
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Frage zum Acrobat Distiller
django am 11.07.2007 um 10:46 Uhr (0)
Hi Uli,nehme einen besseren PDF-Writer als Adope (z.B. PDF Factory). Diesen habe ich ok für EPLAN aber ist besser als alles andere und habe viele testen können. Der kostet nicht die Welt und macht kleinere PDF-Dateien als Adope. Probier das mal.mfg DjangoP.S. Den Termin für den Frankenstammtisch schon gesehen den ich vorgeschlagen habe ?
|
In das Form ELCAD wechseln |