|
ELCAD : Konvertierung von Eplan zu Elcad
s.koni am 06.02.2004 um 22:03 Uhr (0)
Hallo, bei einer Umsetzung von EPLAN nach ELCAD ist eine Menge Nacharbeit notwendig, damit man einen einigerm. brauchbaren Plansatz hat. Würde eher zum Neuzeichnen raten! Konkrete Probleme kann ich im Moment nicht anführen - hab die Projekte jetzt nicht da. mfg s.koni
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Klemmenplan
s.koni am 11.06.2004 um 08:39 Uhr (0)
Hallo ew700441, leider sieht bei deinem Problem die Hilfe etwas mau aus. Bei aus EPlan konvertierten Plänen ist alles nicht so wie unter Nativ-ELCAD Plänen - das ist zumindest meine Erfahrung. Hast du schon versucht einen neuen Klemmenplan anzulegen mit einem echten ELCAD Klemmenplanformblatt (Falls du keins hast, kann ich dir eins mailen bzw. hier reinstellen)? Sind in den Stromlaufplänen überhaupt funktionierende Klemmensymbole? Check mal die Codenummern in diesen Symbolen - entsprechen sie auch den Code ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Marktanteil von ELCAD?
s.koni am 27.06.2006 um 23:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben uns schon öfters auch mit EPLAN beschäftigt. Was mir immer wieder auffällt ist, das man mit EPLAN schnell einen Plan erstellen kann, wenn man sich an die bestimmten Wege hält die halt vorgegeben sind. Bei ELCAD braucht man als Neuling vielleicht etwas länger, aber man hat dafür alle Wege offen! Für mich topt dieser Vorteil alles andere! Wenn wir von einem Lieferanten der EPLAN hat, bstimmte Vorgaben macht, die man in dem Plan haben möchte, dann erhält man oft die Antwort, "das geht ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Eplan in Aucotec - Formblatt
s.koni am 12.07.2011 um 11:44 Uhr (0)
Hallo MAD King,Wenn du zwei ELCAD Instanzen offen hast, müssen beide auf das geleiche TEMP Verzeichnis verweisen (in der Regel im USER...TEMP), dann kannst du ohne Probleme per Grafikbereich.. kopieren (findest du übers Menü Bearbeiten) zwischen den beiden Instanzen kopieren. Wir haben diesen Befehl auf einen ShortCut ALT+C für Grafikbereich (Rechteck) kopieren und ALT+V für Grafikbreich einfügen gelegt (kannst du über Menü ? - Tastaturbelegung einstellen). Klappt super und ist eine echte Erleichterung.Gru ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Internet Links im PDF
s.koni am 14.03.2014 um 09:41 Uhr (1)
Hallo Zoglmann,Danke für deine Antwort. Innerhalb ELCAD geht das natürlich! Aber ich hätte die Funktion gerne in dem aus dem Projekt erstellten PDF! Bei EPLAN habe ich das schon gesehen, dass in dem aus EPLAN erstellten PDF, weiter Verlinkt werden kann. In ELCAD haben wir die Funktion mit dem Code 5030 auch für Gerätebeschreibungen eingesetzt.lgSteffen
|
In das Form ELCAD wechseln |