|
ELCAD : Zeichensatz Portugal (860)
unterStrom am 15.11.2005 um 09:39 Uhr (0)
Hallo,Du hast das berühmt berüchtigte Windows-Dos-Problem.Windows arbeitet mit Windows-Zeichensatz.Elcad arbeitet - obwohl es unter Windows läuft - mit DOS-Zeichensatz.Beim Import von Translatetexten werden die deutschen Umlaute richtig konvertiert, andere Sprachen aber leider nicht.Ich habe oft dasselbe Problem und ein Konvertierungsprogrämmchen geschrieben. Das angehängte Programm per Kommandozeile aufrufen:win2dos WinDatei DosDateidie DosDat kannst Du dann in Elcad importierenJürgen ------------------ ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Version 7.3.1_erster Eindruck
unterStrom am 05.12.2005 um 15:35 Uhr (0)
Hallo,habe mich auch gerade auf die Windows-Zeichensätze gestürzt.Hat einer von euch z.B. die Drehzahl eines Motors mitKlartext"Minute hoch minus 1"Elcad"min2-1"eingegeben?...???Nicht ganz brauchbar, oder?Jürgen------------------Wir sind alles nur Anfänger, das Leben ist zu kurz um es weiter zu bringen (C. Chaplin)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Projektversion auslesen
unterStrom am 06.03.2006 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Freunde,wie kann ich feststellen, mit welcher Version ein Projekt zuletzt bearbeitet wurde; und zwar ohne das Projekt zu öffnen.Ob Kommandosprache oder andere Hilfsmittel wäre an dieser Stelle egal.Auf jeden Fall muss es ohne Benutzereingabe über den gesamten Projektspeicher laufen und einfach eine Liste in Datei schreiben.Hintergrund:Bis V5.8 arbeiteten wir unter HP-UX, d.h. ich habe weder ein installiertes Elcad 5.8 unter Windows, noch haben wir je ein Projekt damit geöffnet und bearbeitet.Die meis ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Problem mit Anweisungsdatei
unterStrom am 10.04.2006 um 10:27 Uhr (0)
Hallo,Windows/DOS-Zeichensatzproblem siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum38/HTML/000829.shtml#000001 Jürgen------------------Wir sind alles nur Anfänger, das Leben ist zu kurz um es weiter zu bringen (C. Chaplin)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunsch: Projektcheck Datei im Editor
unterStrom am 17.10.2006 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Heiko,dieses Problem zieht sich leider durch ganz Elcad.Jede Ein- und Ausgabe öffnet ein Fenster, welches dann den Fokus hat und alle anderen Fenster sind dann tot.Deinen Vorschlag könnte man beim Projektöffnen, Editieren, Blattverzeichnis, ascii-Ausgabe, Klemmeneditor, Plotten, und , und , und verwirklichen.Auch die acht "Grundansichten" (Zeichnungsbearbeitung, ZL, Stückliste, Kabelplanung, Symbolbau, Gerätestammdaten, Studio und Translate) müssten doch jeder ein eigenes, unabhängiges Fenster bekomm ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Texte werden im Ausdruck zu Rechtecken
unterStrom am 15.11.2006 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertologe:Hallo Jürgen,verwendest du Windowsschriften oder ELCAD Schrift? Windows Schrift: Arial Unicode MSund: "Am Bildschirm farbig" Jürgen------------------Der Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag (C. Chaplin)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Ordnung in Symbole bringen
unterStrom am 18.12.2006 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Dete,ich würde alle Bibliotheken mit sv (Symbolverzeichnis) in Dateien ausgeben. Sieht ungefähr so aus:1: 109 = 1 END1 Initiator 3-füig 1: 110 = 2 ERDE Erdungszeichen 1: 111 = 2 ETIKETT Etikett für EPROMs 1: 112 = 5 F1-S1 Sicherung 1-polig 1: 113 = 5 F1-S2 Sicherung 1-polig 1: 114 = 5 F2-S2 Sicherung 2-polig Dann kannst Du mit Windows-Systemmitteln (Suchen nach Textinhalten) Symbole suchen.Jürgen------------------Der Tag, an dem Du ni ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Schriftfarbe ändern
unterStrom am 08.03.2007 um 12:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pelle Bootsmann:Windows Fonts erst ab 7.3.1; also doch [b]rgb_def!Wie kann ich bei Windows-Fonts unabhängige Farben einstellen? Kann ich damit einen bestimmten Font in einer beliebigen Farbe darstellen, unabhängig von der Größe?Also z.B. alles Impact in Schweinchenrosa und BankGothic in Steingrau?Ausser "Am Bildschirm farbig" finde ich nichts.Jürgen------------------Der Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag (C. Chaplin)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Projekt löschen erzeugt .tmp
unterStrom am 02.04.2007 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Elcadler,wenn ich mit Elcad ein Projekt mit "Datei" - "Projekt löschen" vernichten will, wird der Inhalt des Projektverzeichnises im Filesystem gelöscht und der Projektordner zu xxxx.tmp umbenannt, bleibt aber als leerer Order erhalten.Diesen Ordner kann ich mit Windows-Mitteln nicht löschen Im Windows-Expolorer RM und "Datei löschen" löscht den Namenseintrag, aber nach F5 (aktualisieren) ist er wieder da.Um diesen Datenmüll zu löschen muss ich es auf dem Server tun.RM im Dialog "Projekt öffnen" zei ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Projekt löschen erzeugt .tmp
unterStrom am 13.04.2007 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Freunde,zum dem .tmp Problem sind wir etwas weiter, haben aber noch keine Lösung gefunden. Auch wenn die Sache mehr in die Rubrik Netzwerk/Server fällt, will ichs hier mal verbreiten, vielleicht ist schon mal jemand anders drüber gestolpert:Wir haben folgenden Sachverhalt:Server unter Linux 2.6.5-7.283-smp mit Symbol-, Projekt- und Modul-Path-VerzeichnisArbeitsplatzrechner: PCs mit Windows XPWenn von XP aus auf dem Server ein Verzeichnis angelegt wird, ist dieses Verzeichnis nicht mehr zu löschen, wo ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Hintergrundraster abschalten
unterStrom am 13.04.2007 um 15:26 Uhr (0)
Ich will jetzt keine Korinthen von mir geben,aber es ging um einen SHORTKEY; also um einen Tastendruck (daher auch der Name -key, abgeleitet vom englischen Wort für: Taste ) und keine zwei Mausklicks.Ich machs mit autohotkey (der aufmerksame Leser erkennt auch hier die Endsilbe -key ):...#t::send, rp{Return}test{Return}...#o::send, test online{Return}#v::send, test verb{Return}#a::send, test ans{Return}...und dann habe ich Tatsächlich EINEN Tastendruck (zugegeben, es sind 2 Tasten gleichzeitig: WINDOWS u ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Standardmenüleiste verkleinern
unterStrom am 23.05.2007 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Dete,Du kannst die Leiste aber an der linken Doppellinie wegziehen.Dann wird sie zu einem Windows-Fenster und Du kannst sie hinlegen, wo sie nicht stört.Jürgen------------------Der Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag (C. Chaplin)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Standardmenüleiste verkleinern
unterStrom am 23.05.2007 um 11:22 Uhr (0)
Hallo,Du könntest noch in der Windows Systemsteuerung die Parameter von "Anzeige" verkleinern:"Eigenschaften von Anzeige" - Darstellung - Erweitert:Element: Menu: Schriftart so klein wie möglichund Größe so klein wie möglichAber ob das die Lösung ist .... ?Jürgen------------------Der Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag (C. Chaplin)
|
In das Form ELCAD wechseln |