|
ELCAD : Alte konv. Projekte drucken
bgischel am 03.02.2006 um 07:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bodo_M:...ein projekt aus v2.4 muss ca 17/18 jahre alt sein und du kannst es mit konvertierungen in der aktuellen version bearbeiten. kennt jemandein anderes programm mit dem sowas möglich ist?...Klar Bodo kenne ich eines... EPLAN ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Alte konv. Projekte drucken
bgischel am 03.02.2006 um 07:48 Uhr (0)
Erzähl mal... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunschliste an AUCOTEC ...
Markus_SIE am 19.02.2006 um 23:19 Uhr (0)
Hallo,ich würde mir wünschen, daß im Klemmeneditor bei Verwendung von Universalklemmen (z.b Phoenix VBST4-FS / 5-Fach Anschluß) nicht jeder Anschluß einer Klemme als eigener Eintrag im Editor auftauchen würde. Es wäre viel besser, wenn es für jeden Anschluß eine eigene Spalte nach der Art Ziel links (extern) /rechts (intern) geben würde.Ein zweites großes Anliegen von mir wäre, wenn ELCAD von diesem Verwaltungssystem mit den vielen kleinen Daten abkommen würde und auf ein System ala EPLAN (Projekte beste ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunschliste an AUCOTEC ...
Rolf K. am 20.02.2006 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_SIE:...Ein zweites großes Anliegen von mir wäre, wenn ELCAD von diesem Verwaltungssystem mit den vielen kleinen Daten abkommen würde und auf ein System ala EPLAN (Projekte bestehen hier nur aus max. 2 Dateien) umschwenken könnte....Hallo Markus,bei allem Respekt für EPLAN, aber dort ist das Projekt in viel mehr als zwei Dateien gespeichtert, dort gibt es nicht nur ein Unterverzeichnis wie bei ELCAD sondern derer mehrere.------------------Es grüsstRolf K.
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunschliste an AUCOTEC ...
Markus_SIE am 20.02.2006 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rolf K.: Hallo Markus,bei allem Respekt für EPLAN, aber dort ist das Projekt in viel mehr als zwei Dateien gespeichtert, dort gibt es nicht nur ein Unterverzeichnis wie bei ELCAD sondern derer mehrere.Hallo, ich habe mich jetzt noch einmal bei einem Kollegen erkundigt. Ich spreche jetzt nur für EPLAN 21. Bei dieser Version besteht ein Projekt nur aus einem *.db File. Will man dieses Projekt archivieren, erhählt man auch nur eine Datei mit der Endung *.ez. Er hat aber auch erwäh ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunschliste an AUCOTEC ...
Rolf K. am 10.03.2006 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UKanz:80 Zeichen gehen maximal mit Traslate.Welchen Sinn soll es denn haben, wenn ich nach dem Import denKlartext anstatt dem Translate-Verweis sehe. Viele GrüßeUliHallo Uli,habe versehentlich noch die Umgebungsvariable "ASCII_TRANSLATE=1" gesetzt, durch diese werden bei der Ascii-Ausgabe alle Translate-Referenzen in den Klartext übersetzt. Dieses ist für die EPLAN-Schnittstelle notwendig, da sonst im Zielsystem nur die -Variablen zu sehen sind. Wenn ich die Ascii-Zeichnungen ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunschliste an AUCOTEC ...
Markus_SIE am 19.02.2006 um 23:19 Uhr (0)
Hallo,ich würde mir wünschen, daß im Klemmeneditor bei Verwendung von Universalklemmen (z.b Phoenix VBST4-FS / 5-Fach Anschluß) nicht jeder Anschluß einer Klemme als eigener Eintrag im Editor auftauchen würde. Es wäre viel besser, wenn es für jeden Anschluß eine eigene Spalte nach der Art Ziel links (extern) /rechts (intern) geben würde.Ein zweites großes Anliegen von mir wäre, wenn ELCAD von diesem Verwaltungssystem mit den vielen kleinen Daten abkommen würde und auf ein System ala EPLAN (Projekte beste ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunschliste an AUCOTEC ...
Rolf K. am 20.02.2006 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_SIE:...Ein zweites großes Anliegen von mir wäre, wenn ELCAD von diesem Verwaltungssystem mit den vielen kleinen Daten abkommen würde und auf ein System ala EPLAN (Projekte bestehen hier nur aus max. 2 Dateien) umschwenken könnte....Hallo Markus,bei allem Respekt für EPLAN, aber dort ist das Projekt in viel mehr als zwei Dateien gespeichtert, dort gibt es nicht nur ein Unterverzeichnis wie bei ELCAD sondern derer mehrere.------------------Es grüsstRolf K.
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunschliste an AUCOTEC ...
Markus_SIE am 20.02.2006 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rolf K.: Hallo Markus,bei allem Respekt für EPLAN, aber dort ist das Projekt in viel mehr als zwei Dateien gespeichtert, dort gibt es nicht nur ein Unterverzeichnis wie bei ELCAD sondern derer mehrere.Hallo, ich habe mich jetzt noch einmal bei einem Kollegen erkundigt. Ich spreche jetzt nur für EPLAN 21. Bei dieser Version besteht ein Projekt nur aus einem *.db File. Will man dieses Projekt archivieren, erhält man auch nur eine Datei mit der Endung *.ez. Er hat aber auch erwäh ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunschliste an AUCOTEC ...
Rolf K. am 10.03.2006 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UKanz:80 Zeichen gehen maximal mit Traslate.Welchen Sinn soll es denn haben, wenn ich nach dem Import denKlartext anstatt dem Translate-Verweis sehe. Viele GrüßeUliHallo Uli,habe versehentlich noch die Umgebungsvariable "ASCII_TRANSLATE=1" gesetzt, durch diese werden bei der Ascii-Ausgabe alle Translate-Referenzen in den Klartext übersetzt. Dieses ist für die EPLAN-Schnittstelle notwendig, da sonst im Zielsystem nur die -Variablen zu sehen sind. Wenn ich die Ascii-Zeichnungen ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : EPLAN IN ELCAD KONVERTIEREN
claudia820 am 24.05.2006 um 10:11 Uhr (0)
Hallo,normalerweise habe ich kein Problem beim Konvertieren nur diesmal schreibt ELCAD ständig den Fehler "Fehler 42 in Zeile 2" "Fehler beim zufügen".Kann damit vielleicht jemand was anfangen?Danke------------------LG Claudia
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Marktanteil von ELCAD?
steffen vom stahl am 27.06.2006 um 10:49 Uhr (0)
Hallo,wir verwenden jetzt seit über 15 Jahren ELCAD und haben unser gesamtes Elektro CAE System darauf aufgebaut (75 Lizensen). Jetzt haben wir das Problem das unser Vertrieb behauptet alle Kunden würden EPLAN wünschen und wir müssten jetzt alles umstellen. Kann mir jemand sagen wie groß der Marktanteil von ELCAD zu EPLAN ist? In Deutschland und Weltweit wenn möglich. Damit ich etwas als Argument habe um weiter ELCAD einzusetzen. Sonst kann es passieren das wir per Order zu EPLAN verdonnert werden, weil EL ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Marktanteil von ELCAD?
Andi R am 27.06.2006 um 11:03 Uhr (0)
Hallo SteffenHabe hier in einem allgemeinen Forum mal gelesen, daß Elcad 22000 und Eplan5 32000 Lizensen hätte. Ob das sp stimmt weiß ich allerdings nicht.So ein ähnliches Problem haben wir aber auch. Wir zeichnen selbst auf Elcad aber fast alles Zulieferer geben und Eplan Pläne. Desahlb nutzen wir nun 2 Systeme. Elcad ist weiterhin Hauptprogramm, weil dort eben alle Symbole und Stamdmaten vorhanden sind die man so braucht.Hoffe ich konnte etwas weiterhelfenMFGAndreas
|
In das Form ELCAD wechseln |