|
ELCAD : Symbol Einlegebrücke
bgischel am 09.05.2003 um 13:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von DGr: ich habe die folgende Frage auch schon im EPLAN5-Forum unter Neu Symboldatei gestellt aber leider keine Antwort erhalten: Die 61346-2 wirft ja so einiges Bisherige um. Wie hat EPLAN die Thematik umgesetzt? Muss man da nicht auch mit Inkompatibilitäten rechnen? In der Hoffnung auf eine Antwort von dieser Stelle aus ... Hallo Dirk, nein mit Inkompatibilitäten muß man in Eplan nicht rechnen da hier nicht der Kennbuchstabe vorrangig ist sondern die interne Symbolnumme ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : EPLAN Bearbeiten
ew700441 am 20.05.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo, Wir haben ein Eplan4 Projekt eingelesen und möchten dieses nun bearbeiten. Leider können wir nicht auf unsere ALCAD Bibliotheken wie Formblätter oder Symbole zugreifen. Somit ist es nicht möglich Zeichnungen anzuhängen. Im Voraus schon Danke mfg
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : EPLAN Bearbeiten
Bodo_M am 20.05.2003 um 12:13 Uhr (0)
hallo, was ist ALCAD? wenn damit elcad gemeint ist, was kommt denn fuer eine meldung? ciao bodo m
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : EPLAN Bearbeiten
ew700441 am 20.05.2003 um 12:27 Uhr (0)
Natürlich ist ELCAD gemeint, sorry. Es kommt die Meldung: Die Zeichnung kann nicht angelegt werden! Das Formblatt ist nicht vorhanden. Die Formblattfestlegung muß korrigiert werden. In den Optionen sind die Formblätter von ELCAD eingestellt. Bei der Symbolauswahl ist für die Bibliothek nicht eine Norm eingetragen, sondern der Projektname.
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : EPLAN Bearbeiten
Bodo_M am 20.05.2003 um 13:50 Uhr (0)
hallo, ich wuerde erstmal in der konfiguration nachsehn ..... in der aktuellen 7.1 ...... Extras Optionen Projekt Stammdaten Symbole und dann dann als 2. bibliothek die elcad symbole mit dem richtigen formblatt einstellen. ciao bodo m
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Schleifring
bgischel am 28.07.2003 um 17:25 Uhr (0)
Hallo Heiko, das Buch gibt es leider nicht mehr, allerdings die Folgenormen, 10mal so teuer ;-( schon. Anbei mal ein Bildchen wie die Schaltbilder im Taschenbuch aussehen und eines was Eplan mit in der Symbolik hat. Vielleicht nützt es Dir ja etwas... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Schleifring
Kokosnuss am 28.07.2003 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Bernd, Zitat: Original erstellt von bgischel: Hallo Heiko, das Buch gibt es leider nicht mehr, allerdings die Folgenormen, 10mal so teuer ;-( schon. Anbei mal ein Bildchen wie die Schaltbilder im Taschenbuch aussehen und eines was Eplan mit in der Symbolik hat. Vielleicht nützt es Dir ja etwas... Grüße Bernd So habe ich mir das inzwischen auch vorgestellt. Ich habe das jetzt wie auf dem beiliegendem Bild realisiert. Danke, für Deine Hilfe. MfG Heiko ------------------ Ing. Büro von Malottki ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Schleifring
bgischel am 28.07.2003 um 22:36 Uhr (0)
Zitat: Danke, für Deine Hilfe. Gern geschehen ;-) Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : offizielle PE bzw. Erdungs-Verdrahtung
django am 02.06.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Andreas,kenne mich zwar mit ELCAD überhaupt nicht aus aber kann folgende Aussage treffen. Die Darstellung ist von System zu System unterschiedlich !!! Bei EPLAN (nutze ich) ist die Darstellung wie man will (eigentlich). Die richtige Darstellung finde ich, auch elektrisch gesehen, ist, daß die Schirmung auf die Schirmschelle geht. Keine weitere Verbindung, denn die "Elektrische Verbindung" geschieht über die Schiene oder Montageplatte. Die PE-Klemmen kann man bezeichnen wie man will. Es darf aber nur ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad-Ebenen
ew700441 am 23.10.2003 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen liebe Sorgen! Kleines Problem am Morgen, aber die sind ja da um gelöst zu werden,also..... Habe einen Schaltplan von Eplan auf dem Elcadsystem, auch konvertiert,usw. Das Problem ist, das unser Eplan-Plan eine Ordner-Ebene mehr hat als unser Elcad-System, und diese mit Dummy bezeichnet hat.Somit hatte ich anstatt eine Seitenzahl ein Dummy da stehen.Habe dann die Zeichnungen eine Ebene vorher einsortieren wollen, was auch geklappt hat, aber leider nur einzelnd, was mich einen halben Tag gekostet ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad 7.x / Ständige Abstürze
IS-AG am 29.07.2003 um 12:28 Uhr (0)
Huhu Manni... Husch husch in s Eplan-Forum. Vielleicht kann mir hier ja doch noch jemand helfen. Noch als Hinweis für die Allgemeinheit: Der Fehler tritt immer öfter auf. Erst nur 1 x im Monat, dann 2 x, dann 5 x und jetzt habe ich ihn 3 x die Woche. Mein Win2k ist nagelneu installiert. Uli [Diese Nachricht wurde von IS-AG am 30. Oktober 2003 editiert.]
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Projektanwahl
bgischel am 19.11.2003 um 22:38 Uhr (0)
Zitat: ...ich setze es Dir zurück... Hallo Uwe, ich weis ich bin in fremden Gefilden aber ist Elcad nicht abwärtskompatibel? Oder gibt es da einen Trick wie bei Eplan einfach die Auswertungsläufe löschen und schon kann man Projekte die zum Beispiel mit Eplan 550 erstellt worden sind wieder mit Eplan 540 oder 530 öffnen... Wenn nicht hieße das ja man müßte zwingend immer auf die neueste Version updaten bzw. man muß die Pläne immer mit genau der richtigen Version des jeweiligen Kunden erstellen, o ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Projektanwahl
bgischel am 20.11.2003 um 14:57 Uhr (0)
Zitat: ...abwärtskompatibel? Also bei Elcad wird das allgemein vermieden! Macht auch, so denke ich, keinen Sinn. In jedem Update gibt es Erweiterungen, die auch die interne Datenstruktur betreffen können... Hallo Uwe, ich weis ja nicht wie das mit der Softwarepflege (habe kein Elcad) ist und ob man ohne Wartungsvertrag immer die aktuellen Updates drüberspielen kann. Aber wenn das nicht so ist das ist man doch ziemlich in den Popo gekniffen... Das sich mit Updates diverse Änderungen ergeben ist ja o ...
|
In das Form ELCAD wechseln |