|
ELCAD : interessantes, lustiges, wissenswertes.......oder einfach nur so
robroy55 am 08.08.2007 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,ich war die letzte Zeit mit dem Abschluss eines großen Projekts beschäftigt und hatte deshalb keine Zeit fürs Forum.@WKFWie kann man nur so fixiert auf ein System sein. Es gibt durchaus schlechtere!@UKanzWenn da ein Proplan-Wimpel beim nächsten Treffen steht will ich auch einen für Sigraph-ET/Eplan/WSCAD/Autocad/Windows/DXFKonv. Damit arbeiten wir ja schließlich auch! Ob es auch einen für OpenOffice gibt weiß ich nicht? Grüße RobPS: Der Stammtisch war wirklich klasse und wird hoffent ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad -> EB --> EPLAN
HRompel am 05.02.2010 um 11:42 Uhr (0)
Moin,Elcad kann man ja nach EB konvertieren.Kann man EB nach EPLAN konvertieren?Nur so ein Gedanke.MfGHeiko
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Kabelbezeichnung
JonnyB80 am 22.01.2010 um 13:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Projekt (1 Anlage, 16 Ortskennzeichen, ca. 690 Seiten Stromlaufpläne-ohne Auswertungen) in Eplan erstellt und der Kunde wünscht nun die Konvertierung nach ELCAD. Nicht nur, dass das schon ein Kunststück für sich ist, er hat auch noch einen anderen Wunsch.Die Kabel sollen nach folgendem Schema benannt werden:-K2.2300+1RB13-1 (K=Wechselstromkraftleitung, 2.2300=Kennung der Anlage, +1RB13=Spannungsversorgung zum Schaltschrank 1RB13, -1=1.Kabel)bzw.-S2.2300-123.006.89.4 (S=Steuerleitung, 2.2 ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Kabelbezeichnung
robroy55 am 22.01.2010 um 16:24 Uhr (0)
Hallo,da sehe ich kein Problem das in Elcad zu bezeichnen. Wegen der Konvertierung würde ich mal hier nachfragen. In der Richtung Eplan-Elcad kann ich da im Moment nichts sagen, aber wir hatten einige Konvertierungen Ruplan-Elcad und die sehen sehr gut aus.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Kabelbezeichnung
JonnyB80 am 25.01.2010 um 10:45 Uhr (0)
Guten Morgen,na ja, ich sehe das Problem eher in der Kabelbezeichnung. Eplan interpretiert (zu Recht) ein"+" als ein Ortskennzeichen und ein "." als (Unter-)Zähler.Das vollständige BMK eines "normalen Kabels könnte so aussehen:=Anlage+Ort-BMK -- =Anl1+PLC-16W3in meinem Fall könnte aber das hier passieren:=Anlage+Ort-BMK.Unterzähler+Ort-BMK -- =Anl1-PLC-K2.2300+1RB13-1oder=Anlage+Ort-BMK.Unterzähler-BMK.Unterzähler.Unterzähler.Unterzähler-S2.2300-123.006.89.4Ich befürchte, dass diese Konstellation stressig ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Terminal Block Desinger
CarstenF am 15.02.2011 um 17:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UKanz:hast Du parallel eine Installation 7.5? Lässt sich dort der TBD öffnen?Ja hab ich, geht aber auch da nicht.Gleiche Fehlermeldung------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD !www.ddt.eu
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Terminal Block Desinger
CarstenF am 15.02.2011 um 13:27 Uhr (0)
Hmm...bei mir will es noch nicht.Ich hab beide Dateien ins BIN Verzeichnis kopiert (die ctrl fehlte da vorher).Hab dann die ctrl mit regsvr32 registriert.Die resourcen-Datei wollte er nicht registrieren.Wie geschrieben stammen die Dateien von einer Maschine wos läuft Registrierung mit regsvr aucraildesignerctrl.dll aus dem 760er Bin Verzeichnis heraus ist aber doch richtig oder?Zumindest hat Windows es als ok bestätigt.------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN un ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Terminal Block Desinger
CarstenF am 15.02.2011 um 12:49 Uhr (0)
Na dann will ich mich auch mal im Club anmelden:"Es besteht ein Versionsunterschied zwischen AucRailDesignerCtrl.dll und AucRailDesignerRes.dll2.0.0.7 - 2.0.0.6 (CTRLVERSION)"Was nu?Hab beide dlls bereits gegen funktionierende dlls eines anderen Rechners getauscht. (Ohne Erfolg)Gruß Carsten------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD !www.ddt.eu
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad -> EB --> EPLAN
robroy55 am 05.02.2010 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Heiko,ich denke da gibt es im Moment keine Möglichkeit. Im Zweifelsfall würde ich bei OpenCAE mal nachfragen ob da was geht. Bezüglich der Symbolerstellung in Visio sehe ich da eher Probleme bei der Übernahme.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad -> EB --> EPLAN
HRompel am 05.02.2010 um 21:11 Uhr (0)
Hallo Uli, Zitat:Original erstellt von UKanz:Hallo Heiko,warst Du denn nicht bei der Roadshow von Aucotec?:( Nein. Zitat:Original erstellt von UKanz:Bei uns in Nürnberg wurde gesagt, dass eine Konvertierung von EB = Elcadnicht möglich ist, schon alleine aus dem Grund, dass es im EB sowas wie Codenummern nicht mehr gibt, sondern nur noch Attribute.Und hier in Bremerhaven lernen wir den Unterschied zwischenElcad -- EB und EB -- ELCAD kennen. Gruss Heiko
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wechsel von ELCAD zu anderem E-CAD / Vergleich
robroy55 am 04.02.2010 um 17:47 Uhr (0)
Hallo,die Frage eines Wechsels und der Vor- und Nachteile wurde schon öfters gestellt. Zusammenfassend kann man sagen dass alle Systeme ihre Vor- und Nachteile haben. Ich nutze bei mir 4 CAE-Systeme und ACAD. Eine vergleichbare Größe zu Elcad wäre Eplan oder Sigraph. ECSCAD macht ein befreundetes Büro für mich, wenn ich es brauche. Hier musste ich aber die Erfahrung machen, dass vieles schwieriger oder gar nicht zu machen ist im Vergleich zu Elcad/Eplan/Sigraph.Es kommt halt darauf an, was ihr macht.Eine b ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wechsel von ELCAD zu anderem E-CAD / Vergleich
bgischel am 04.02.2010 um 20:29 Uhr (0)
Hallo rg001 @nur zur Information falls noch nicht gesehen:In diesem Forum gibt es die gleiche Frage schon einmal sehr ähnlich. Eventuell auch dort ab und an einmal schauen...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Windows 7
CarstenF am 12.02.2010 um 10:25 Uhr (0)
Hallo...ich habe bei mir auf W7, 64 Elcad 7.3.2 im Kompatibilitätsmodus installiert bekommen.Jetzt ist das Programm nur komplett auf englisch und ausserdem will er nicht mit dem Dongle zusammen arbeiten.Habt Ihr sowas auch schon gehabt?Brauch ich vielleicht nen neuen Dongle-Treiber?Gruß Carsten------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN
|
In das Form ELCAD wechseln |