|
ELCAD : Wunsch ELCAD 7.8.x
HRompel am 11.04.2012 um 21:38 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von UKanz:Wieviel bezahlt Dir Eplan für Deine Antworten? Nichts. Ich will das Programm auch nicht.CU HEiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Export eines ELCAD-Projekt
luna1970 am 22.06.2012 um 14:09 Uhr (0)
hallo Bodo,zu EPLAN 5? Das würde sicher auch schon gehen. Gibt es da eine Anleitung im Benutzerhandbuch oder woher bekomme ich da eine Anleitung für den Export nach EPLAN 5.Schönes Wochenende schon mal aus Erfurt vom Lars.
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Export eines ELCAD-Projekt
luna1970 am 22.06.2012 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Bodo,oh, da muss ich wohl noch etwas erläutern.In meiner Firma haben wir 2 CAE Systeme: ELCAD 7.x und EPLAN P8. Wir nutzen also beide Systeme, auch wenn es konkurenzprodukte sind.Will nun ein ELCAD Projekt in ein EPLAN P8 Projekt umwandeln. Denke aber, dass es da datenbanktechnisch Probleme geben könnte, oder?Würde mir die Arbeit mit Sicherheit erleichtern...Danke im Voraus.Lars
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunsch ELCAD 7.8.x
HRompel am 11.04.2012 um 21:38 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von UKanz:Wieviel bezahlt Dir Eplan für Deine Antworten? Nichts. Ich will das Programm auch nicht.CU HEiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad-Tauschbörse: Neue Rubrik STAMMDATEN
Erwin Fortelny am 21.06.2012 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Uli!Auf der Tauschbörse ist bei "Stammdaten Phoenix" ein falscher Link hinterlegt, der zeigt auf EPLAN P8!Richtig wäre da: [URL=http://www.phoenixcontact.com/online/portal/de/pxc/content_pages/!ut/p/b1/vZRJjqNAEEXPUgfAZDKzhCLB2ICZbdggJtOAmSfbpy-31KuWumrTcuQqpK98erH4eIgHBASQI1lIsPgFD9t4LYt4Lrs2vv3eQyZyR Rchk2DgyaJFoEr0J9Iom_dkiJ_xyz6AotTpBUK-udHqVpbqlFPGknknJUgsAlmwaHgGm6c1qtcca2YbDTYLOy8Qa0fX8r1uTSclFkX3NNKXIKAGrNXzO02Oon4Xz5c14TgrXS6Cm3J32hxaVvKqli1FT5Zk0ixYVLSpr2TDlsT2UvXOfiT6R GWOks9f-dH-ZMd6ZTQ4V ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunsch ELCAD 7.8.x
HRompel am 11.04.2012 um 21:38 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von UKanz:Wieviel bezahlt Dir Eplan für Deine Antworten? Nichts. Ich will das Programm auch nicht.CU HEiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Kabeldarstellung
ELCAD-User14 am 09.11.2012 um 09:38 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,mal eine Frage: ein Kunde fragt, ob es möglich ist, in CAD-Programmen Kabel einpolig darzustellen. D.h. nicht alle Adern, sondern quasi nur eine Linie als das Kabel darzustellen. Nun kenne ich in EPLAN den Stranganschluss, der dieses ermöglicht. Gibt es so etwas auch in ELCAD?------------------Vielen Dank für Eure HilfeMario (aus dem Süden der Hauptstadt)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Klemmenaufreihplan
HRompel am 13.12.2012 um 10:38 Uhr (0)
Moin,in eplan kann man sich einen Klemmleistenbezogenen "Aufreihplan" erstellen lassen.Enthalten sind pro Klemme:Klemmennummer (21), Typ (41), Artikelnummer (80), Bemerkung (3050)Und einmalig pro Blatt das komplette BMK der Klemme (1,2,3,4).Soweit ist das nachbauen ja auch kein Problem, aber wie bekomme ich das mit dem Blattwechsel beim BMK-Wechsel hin?Mein erster Ansatz war über eine Stückliste, aber da gibt es keinen Seitenwechsel und ich müsste für jede Klemmenleiste einen Fiter anlegen.Dann fiel im unt ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad-Buch-Projekt sinnvoll?
mdeeg am 15.01.2013 um 08:19 Uhr (0)
Hallo,ein ELCAD- Buch wäre toll. Ein Leitfaden, der sich immer aktualisiert wäre toller.Ich habe für die EPLAN- Stationen EPLAN- Handbücher die für eine Bearbeitung von Abläufen (Auswertungen, Verwaltungen, Stammdaten, Im-/ Export usw.) sehr gut sind, dazu habe ich privat einen EPLAN- Leitfaden der mich immer auf den aktuellen Stand und weitere Tipps bei der Bearbeitung bereit hält. Der Leitfaden ist näher an der Versionstand des Programms und enthält die neusten Erweiterungen und Funktionen.mfg
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Eine Materialdatenbank für Alle
HRompel am 13.03.2013 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Bodo,Zitat:Original erstellt von Bodo_M:moin Heiko,elcad 7 und aucoplan 7 können dieselbe daba nutzen, natürlich auchmit derselben version.und was ist mit EB und eplan?Gruß Heiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Eine Materialdatenbank für Alle
HRompel am 13.03.2013 um 09:10 Uhr (0)
Moin,wäre es möglich, das Elcad, EB, Aucoplan und Eplan auf die gleiche Materialdatenbank zugreifen?Hat da jemand Erfahrungen?Gruß HEiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : interessantes, lustiges, wissenswertes.......oder einfach nur so
robroy55 am 08.08.2007 um 07:53 Uhr (1)
Guten Morgen Zusammen,ich war die letzte Zeit mit dem Abschluss eines großen Projekts beschäftigt und hatte deshalb keine Zeit fürs Forum.@WKFWie kann man nur so fixiert auf ein System sein. Es gibt durchaus schlechtere!@UKanzWenn da ein Proplan-Wimpel beim nächsten Treffen steht will ich auch einen für Sigraph-ET/Eplan/WSCAD/Autocad/Windows/DXFKonv. Damit arbeiten wir ja schließlich auch! Ob es auch einen für OpenOffice gibt weiß ich nicht? Grüße RobPS: Der Stammtisch war wirklich klasse und wird hoffent ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
 |
ELCAD : Klemmenleistenübersicht
HRompel am 28.11.2013 um 09:56 Uhr (15)
Moin,die "eplan"er geben etwas vor und wir versuchen das dann auch in elcad zulösen Konkret geht es um eine "Klemmenleistenübericht" (siehe PDF)Einen Teil würde ich ja vielleicht hinbekommen, wobei Code 324, 307 und 306 in einer Klemmenliste (würde ich als Ausgangspunkt nehmen) nicht gefüllt werden.Irgendwelche Ideen wie man das umsetzen kann?Gruß Heiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge
|
In das Form ELCAD wechseln |