|
ELCAD : Projekte aus Exporer öffnen
s.koni am 22.05.2006 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Mitstreiter!Habe mit AutoIt [URL=http://de.wikipedia.org/wiki/AutoIt][/URL] ein Script erstellt, mit dem man ELCAD-Projekte direkt aus dem Datei-Explorer heraus starten kann. Genauer gesagt, wird automatisch ELCAD gestartet und das Projekt geladen - aber ohne das man selbst den Pfad und Projektnamen eintragen muss.Dazu muss man nur eine Verknüpfung des Scriptes in den "Senden an" Ordner legen und schon wird per rechte Maustaste - Senden an das Projekt in ELCAD geöffnet.Falls es außer mir noch jemand ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Falsche Verbindungen?
robroy55 am 15.09.2011 um 07:21 Uhr (0)
Guten Morgen MAD King,Symbole zu erstellen und zu verändern sind Grundlagen in jedem CAE-System und gehört in eine Schulung. Das hier zu erklären würde jeden Rahmen sprengen. Wir geben hier Hilfestellungen bei Problemen, alles andere würde den zeitlichen Rahmen derer sprengen die ja auch noch ein wenig arbeiten müssen. Um die Grundlagen eines Systems kennen zu lernen ist eine Schulung unumgänglich. Und das ist Sache deines Chefs und nicht dieses Forum!Auf die Schnelle: Wenn Du das Symbol im Symboleditor a ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD 7.1
Bodo_M am 05.12.2002 um 08:02 Uhr (0)
hallo, 1. der ader kommentar wird sehr wohl von der ader-tabelle in die zeichnung geschrieben (wenn ich die frage richtig verstanden hab) der ader-kommentar ist code 58 und diesen code gibt es am symbol gar nicht, also symbol erweitern....dann geht s. 2. die frage versteh ich nicht genau, vor jeden befehl das kommando "repeat", dann bleibt es bis escape am fadenkreus. 3. loesungen mit 2 bildschirmen haben vorteile aber nicht nur :-)) durch die grafikkarte und einer software wird dem windows ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Projekte aus Exporer öffnen
s.koni am 22.05.2006 um 16:09 Uhr (0)
Ich habe mit AutoIt ein Tool geschrieben, mit dem ich den Bezugspunkt von Zeichnungen verschieben kann. Ich kann doch in ELCAD VA (verschiebe alles) angeben, dann den Ausgangspunkt setzten, dann den Zeilpunkt setzen und das ganze bestätigen. Dann wir die gesamte Zeichnung neu ausgerichtet, bzw. verschoben.Diese Vorgehensweise habe ich mit einem AutoIt Script automatisiert.Zunächst kann ich über eine Auswahl die Verschieberichtung und Schrittweite angeben. Dann wir das was ich eigentlich von Hand machen müs ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Startparameter & Tastaturbedienung
PRO-ELIT am 06.02.2009 um 16:54 Uhr (0)
Hallo Heiko,Tips zum NVidia Treiber:A. in der NVidia Systemsteuerung unter (erweiterte Ansicht) Anzeige - mehrere Anzeigen einrichten kannst du die Konfiguration deiner Monitore angeben: 1. Grafikmodus, hier würde ich Dualview waählen.2. Anzeigen auswählen, wie stehen die Monitore (rechter/linker)3. Welcher Monitor ist die primäre Anzeige (Hauptschirm)B. in den NView Eigenschaften (RMT auf Desktop) kannst du :1. im Register Tools unter Windows-Hilfsprogramme ggf. die Taskleiste und die Symbolleisten auf ei ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Stückliste - wie macht ihr das?
schlick_fe am 15.02.2006 um 14:21 Uhr (0)
Hallo,nach dem Update von 7.3.0 auf 7.3.1 hat sich irgendwie mein Ausgabe Format (nicht das format sondern das was aus dem Drucker rauskommt) für die Stückliste verändert - die Zwischenräume in den Spalten sind jetzt weg.Bei der Aucotec Hotline konnte dieser meiner Fehler nicht reproduziert werden.Ich wollte dann das vorhandene Format abändern und dann über den Windows Drucker ausdrucken, anstatt über die ELCAD Drucker Einstellungen. Der Ausdruck war dann aber hier zu groß.Irgendwie haut das mit dem Format ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Befehle Symbolaufruf über Toolbar
steffen vom stahl am 11.03.2009 um 08:11 Uhr (0)
Hallo,war letzte Woche ziemlich beschäftigt deswegen konnte ich nicht ins Forum schauen. Ich benötige die Funktion die das dann gleich fallen lässt also ohne Fadenkreuz und verschieben. Die Autoconnectfunktion benötige ich nicht. Hintergrund:Wir missbrauchen ELCAD für unsere mechanische Bearbeitung und dafür gibt es ein Formblatt was viele Strompfade enthält nämlich jedes Millimeter einer die mitte liegt auf 0/0 wenn wir jetzt das Gehäuse genau mittig platzieren. Dann können wir von allen Einbauten über ei ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : DXF-Datei Texte verschoben...
s.koni am 17.10.2003 um 13:00 Uhr (0)
Hallo TKE, ich kann dir zumindest erklären wie es zu der verschiebung kommt. Bei DXF ist der Bezugspunkt nicht einheitlich. Also das System A bezieht den Bezugspunkt auf die linke untere Eche des Textes, System B geht aber davon aus, das der Bezugspunkt immer in der Mitte des Textes zu finden ist. So verschieben sich die Texte dann bei der Darstellung im System B. Du kannst jetzt mal schauen, wie der Viewer den Bezugspunkt definiert. Plaziere dazu auf einem ELCAD Blatt Texte mit verschiedene Bezugspunkten. ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Aufbauplan/Schaltschranklayout
TIF am 10.07.2008 um 07:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pelle Bootsmann: Die Verschiebungen werden in der ASCII-Schnittstelle definitiv berücksichtigt !Stimmt, ich habe jetzt erst das Schlüsselwort TEXT_EXT entdeckt.Vielen Dank, Pelle!Bislang hatte ich das Verschieben wegen den befürchteten Konsequenzen untersagt.Das wird sich jetzt ändern!Aber das grundsätzliche Problem mit mehreren Artikelnummern mit Breiten-/Höhenbeitrag am Stromlaufplansymbol und nur einem Tochtersymbol im Aufbauplan wird damit leider noch nicht gelöst.Gibt es ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : 2 Bildschirmlösung !
mw-bs am 24.01.2005 um 17:32 Uhr (0)
Hallo! Wir nutzen mittlerweile an allen grafischen Arbeitsplätzen eine Zweischirmlösung. Elcad unterstützt diese auch recht gut. Du kannst alle Iconleisten und Fenster verschieben, mußt danach aber den Arbeitsbereich abspeichern. Lediglich das Treeelement habe ich nicht von seinem ursprünglichen Platz links am Rand weg bekommen. Vielleicht hat Bodo hierzu noch einen Tipp? Falls Du noch keine Grafikkarte für Zweischirmbetrieb hast, solltest Du Dich unbedingt gründlich vor einem Kauf informieren. Der zweite ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Rasterkorrektur
Rolf K. am 19.10.2005 um 12:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TIF:Hallo,gibt es einen Trick oder ein Tool, mit dessen Hilfe man ein falsches Raster in einer Zeichnung korrigieren bzw. anpassen kann?Hintergrund:Immer wieder kommt es vor, dass Anwender temporaer in ein falsches Raster (wir verwenden 2.5 mm) z.B. 0.5 wechseln und dann vergessen, dies wieder zu korrigieren. Alles was danach platziert bzw. verschoben wird, ist dann unbrauchbar und mit vertretbarem Aufwand auch nicht mehr korrigierbar, zumal die auf den ersten Blick nicht zu er ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD 7.3 - Wünsche, Beschwerden, Anregungen ...
Erwin Fortelny am 10.02.2005 um 09:59 Uhr (0)
Hi Allerseits, Bin mal so frei und eröffne zur neuen ELCAD-Version eine Tread, nachdem ich sie Gestern bekam und Heute installiert habe und auch gleich mal austeste ... Installation ist mal wie immer ohne Problem abgelaufen. Erstes, kleines Problem war die Elcad_id-Datei: wollte mal nur mit den neuen Lizenzen eine Datei anlegen, nur leider wollte da ELCAD 7.3 nicht mitspielen!?! Erst als ich auch die alten Lizenzen hinzugefügt habe lief es!?! Optik im Hauptmenü würde etwas aufpoliert ... ok! Gut finde ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Seitenbezogene BMKs und Umnummerierung
HRompel am 24.05.2012 um 10:20 Uhr (0)
Moin,wenn ich seitenbezogene BMKs z.B. 15K1, 16K1, usw. nutze, dann gibt es folgendes Problem für das ich noch keine Lösung gefunden habe:Beim Erstellen eines Planes lässt man sich ja bei den Seiten Zahlen Lücken, um bei Erweiterungen nicht alle Seiten verschieben zu müssen.Aber, wennich lücken lasse, dann habe ich zum Beispiel im Projekt 10 Seiten, aber durch die Lücken ist die letzte Blattnummer 115. Jetzt steht auf dem Blatt folglich: Blatt 115 von 10 - Aua.Wenn ich jetzt aber am Ende des Projektes neu ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |