|
ELCAD : Inhaltstabelle im Symbol Inhalkstv. verschieben
-TylerDurden- am 06.08.2015 um 09:00 Uhr (1)
Hallo Bodo,das hat super geklappt, jetzt bin ich viel weiter gekommen im Symbolbau der Formblätter und konnte viel anpassen. Eines jedoch fkt. nicht so recht. Sobald ich im Symbolbau Texteingaben mit der # mache, damit es untereinander steht, sehe ich es im Symbolbau korrekt, jedoch im Zeichnungsmenü bei der Anwenndung steht der text einfach hintereinander :/LGTyler
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Raster
Rainercad am 19.09.2005 um 12:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe plötzlich folgendes Problem:Irgendwie spielt das Raster nicht mehr so mit, konkret:Wenn ich in einer bestehenden Zeichnung z.B. ein Abbruchzeichen oder eine Kabelbezeichnung nur ein Stück vertikal oder horizontal verschieben will, lassen sich diese nicht mehr auf den ursprünglichen Ort zurückverschieben und sind im Raster genau versetzt.Woher kommt das auf einmal?
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Verschieben Rückgängig machen
Pelle Bootsmann am 30.04.2013 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Heiko,das Kommando "VT3" setzt jeweils nur für ein Symbol die Texte zurück.Ein entsprechendes Kommando für alle Symbole gleichzeitig gibt es nicht.Code 4003/4004 kann man nur manuell löschen.Die Symbole mit Code 4003/4004 findet man mit "TEST VAR".------------------Viele Grüsse von SaltkråkanPelle Bootsmann
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Revisionen ohne Dokument verschieben
aschagu am 29.10.2013 um 10:46 Uhr (1)
Hallo Pelle,danke für den Tip.Also ein paar Messstellen sind demoniert worden und die Pläne dazu wurden gelöscht. Die alten Revisionen wurden nicht gelöscht damit man eventuell nachsehen kann wie es früher war. Nun soll die Ordnerstruktur geändert werden, da es nur ein paar Zeichnungen betrifft bin ich mit deinem Trick recht glücklich. Danke
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Projekte aus Exporer öffnen
Strohli am 22.05.2006 um 15:45 Uhr (0)
Bezugspunkt von Zeichnungen?? Zitat:Original erstellt von s.koni:Hallo Mitstreiter!Ich habe mir damit auch ein Tool gesrickt, mit dem man den Bezugspunkt von Zeichnungen ganz einfach verschieben kann. Falls das jemand brauchen kann, einfach kurz melden!Grußs.koni[Diese Nachricht wurde von s.koni am 22. Mai. 2006 editiert.]
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Auto-BMK und verschieben
HRompel am 29.01.2009 um 08:55 Uhr (0)
Moin,wenn ich ein Gerät mit einem automatischem BMK ( ("-"&Blatt&"K"&PFAD)(2) )in einen anderen Strompfad verschiebe, dann bekommt es ein neues BMK - soweit okay.Aber wenn es zu dem Gerät z.B. noch Kontakte auf anderen Seiten gibt, geht der Bezugzum Muttersymbol verlohren. Warum werden die Kontakte denn nicht auch mit neu Benannt? (So als wenn ich im Tree umbenenne)MfGHeiko
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad 7.6 Klemmenplan neu funktioniert nur, wenn Formblatt in erster Bibliothek
Pelle Bootsmann am 21.02.2011 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Uli,nicht dass Du glaubst es kümmere sich niemand um Dich.Inzwischen kann ich dort irgendeinen Fehler ausmachen.Er tritt auch schon auf wenn ich das Symbol in der Blibliothekumbenenne ohne es vorher in die zweite Bibliothek zu verschieben.Wenn ich die Ursache kenne melde ich mich wieder.------------------Viele Grüsse von SaltkråkanPelle Bootsmann
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Verschieben Rückgängig machen
HRompel am 30.04.2013 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Pelle,QUOTE]Original erstellt von Pelle Bootsmann:Hallo Heiko,Hauptmenü/Bearbeiten/Objekte/Symboltexte/"Alle Symboltexte Default"oder die Kommandos "VT3"[/QUOTE]Das habe ich gesucht.Bei den Variablen Makros bleibt aber nur der Weg über das Löschen der 4000er - oder?Gruß HEiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Auto-BMK und verschieben
HRompel am 29.01.2009 um 22:02 Uhr (0)
Hallo Uli, Zitat:Original erstellt von UKanz:Hallo Heiko,Aber: Das Elcad-Demo-Projekt ist ein Studio-Projekt,ziehe doch mal das Dongle ab (dann hast Du Elcad-Studio) und probiere es da noch mal. Ich habe das mit der 7.5-Demo probiert:Wenn ich da ein Schütz K1 verschiebe, bleibt es K1.Lösche ich im neuen Pfad das BMK, wird es wieder K1.Will da garnicht nachforschen, was das jetzt soll.MfGHeiko
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : 7.10Sp3: BUG - Symboltext Verschieben und Drehen
HRompel am 07.01.2016 um 11:23 Uhr (1)
Hallo Pelle,Zitat:Original erstellt von Pelle Bootsmann:Hallo Heiko,das Problem kann ich nicht nachvollziehen.Ein Beispiel wäre dafür nützlich.Wenn der Kollege wieder am Platz ist. werde ich mal sehen das eine Kopie von dem Projekt mache.Kann aber Morgen werden.Gruß Heiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Installation 7.2 unter w2k funtioniert nicht
klausi am 17.12.2003 um 15:43 Uhr (0)
Hallo habe nach langen fast verzweifelten Versuchen festgestellt, das mir gewisse Administrative Rechte fehlten, obwohl mir die EDV versicherte das ich diese hätte. Nach dem ich mich als Administrator mit vollen Rechten auf die Festplatte angemeldet habe konnte ich ohne Probleme 7.2 installieren. evtl. liegt es auch an den Service Pack von Microsoft, hatte an einem Rechner mit W2K mit SP3 keine Probleme, jedoch mit SP4. Habe mit der AUCOTEC-Hotline in Hannover schon Kontakt dies bzgl. Sie konnten mir bis ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Aderlänge zusammenzählen
hanu am 29.05.2008 um 07:14 Uhr (0)
Ich hab es schon geschafft, die Länge als Menge in die Stückliste zu bekommen.Problem ist jetzt, dass ich in allen Leitungen die Länge aus dem Feld Länge (Code 369) in das Feld Menge (Code 149) kopieren oder verschieben muss, damit ich die Kabellängen in die Stückliste bekomme.Interessanterweise erscheint in der Verdrahtungsliste die Länge (Code 369).Wieso funktioniert es nicht bei der Stückliste?
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Symbolbau
unterStrom am 28.03.2007 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Roman,du brauchst in der Symbolmaske die Dialoge 4003, 4004 und 4006; sind die nicht vorhadnen, gehts nicht.Dann mit Kommando VARLIN oder VARREC die Grafik zeichnen und im nächsten Dialog Höhe und Breite auf 100% stellen.Dann kannst Du in der Zeichnung den Eckpunkt mit VAR verschieben, bzw. die Größe in die Dialoge eingeben und die Grafik ändert sich entsprechend.Jürgen------------------Der Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag (C. Chaplin)
|
| In das Form ELCAD wechseln |