|
ELCAD : Symbole verschieben
Kokosnuss am 16.03.2007 um 11:27 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von UKanz:Hallo Pelle,Beide Bibliotheken als ASCII ausgeben und beide in eine Dateikopieren (erst die Quell-Bib, danach die Ziel-Bib) ...Hat beides den Nachteil, das bei Symbole die dummerweise den gleichen Namen haben, aber unterschiedliche Funktionen, eines nicht mehr verfügbar sein wird.Nachdem hier auf jedem Notebook eigene Symboldateien auftauchen, will ich die zusammen fassen, auf ein paar Dateien.Ein in der alles landet und dann die Restdateien, mit den doppelten Namen ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
 |
ELCAD : Inhaltstabelle im Symbol Inhalkstv. verschieben
-TylerDurden- am 03.08.2015 um 12:58 Uhr (15)
Hallo com.ich lese hier oft sehr hilfreiche Lösungen doch jetzt komme ich auch mit der SuFu nicht weiter und darf mich selbst anmelden und eine Frage stellen.Und zwar möchte ich bei meinem Symbol des Inhaltsverzeichnis den Tabellenkopf erweitern um eine neue Zeile (Eng. soll auch auf dem Blatt sein siehe Bild). Ich weiß jedoch nicht wie ich es hinbekomme, dass die Inhaltstabelle dann auch weiter unten beginnt. (Auf dem Bild erkennt man, dass Seite 1 Deckblatt über dem Text "planning Type" steht)Praktisch s ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : "Fehler" in Kabelsymbol
s.koni am 11.11.2003 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Mitstreiter, ich habe einen Fehler aus dem Symbol CD_W_CORE_VAR_L behoben. Ich habe versucht aus Platzgründen die Kabelangaben nach unten zu verschieben und dabei festgestellt, das sich mit VAR zwar die Texte und die Linie in die gewünschte Form bringen lassen, aber leider wurde der Text in die Linie geschrieben. Ich habe daraufhin das Symbol mir mal vorgenommen und nun wird der Text je nach dem ob der Wert für die Höhe positiv oder negativ ist ober oder unten dargestellt. Falls jemand das auch ger ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Connection
Erwin Fortelny am 16.09.2003 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Allerseits, Dass mit den Connections ist im Ganzen etwas Überarbeitungswürdig nach meiner Meinung, abgesehen von den bereits erwähnten Dingen! 1.) die allgemeine Bearteitung mit den verschiedenen Möglichkeiten, wobei die vielen Möglichkeiten gut sind! Was mich stört sind die vielen Befehle dabei, schöner fände ich es, wenn es z.B. so wäre: man startet den Befehl nur mit c , dann sollte man via rechte-Maustaste-menü bestimme können wie der Anfang sein sollte, und am Ende der Connection das ganze noch ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Unicodefenster
PRO-ELIT am 09.08.2011 um 15:01 Uhr (0)
Hallo,kann man das Unicodefenster in Größe und Verhalten steuern / abspeichern ?z.B. ist die Größe fix, auch wenn mir per Mauszeiger vorgegaukelt wird, ich könne damit das Fenster in seiner Größe verändern. Es wird immer nur die gleiche Größe angezeigt, nur verschieben geht. Da aber mitunter mehrere "#" zur Zeilentrennung verwendet werden, sieht man leider nur die ersten zwei Zeilen. Desweiteren ist das Unicodefenster bei Programmstart immer ausgeschaltet und merkt sich offensichtlich nicht seine letzte Po ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunsch Mehrere Makrocodes wie 91
TIF am 10.11.2006 um 14:19 Uhr (0)
Ja, genau dies ist das Problem!Um das Durchreichen/Verschieben !bestehender! Code 91 - Inhalte zu vermeiden möchte ich weitere Codes mit gleicher Funktionalität. Wenn ich dann diese im Symbolbau zwischenschiebe, dann ändert es sich an bereits vorhandenen Verwendungen dieses Symbols in Projekten nichts.Und das gut daran ist: DAS ist planbar/vorhersagbar!Und "Manchmal hilft rücksetzen" hilft nur, wenn 1000er-relevante Codes auf andere Zeilennummern rücken, aber die Reihenfolge gleicher Codes aber erhalten bl ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Text oä. weiss abdecken
s.koni am 21.11.2003 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, mir ist eben noch was eingefallen, was dir vielleicht weiterhilft. In der 7er Version gibt es die Befehle vt1 .... vt4. Mit diesen kann man Symboltexte verschieben und auch die Symboltextattribute verändern. Wenn du nun vt4 eingibst und dann auf das Formblatt oder Symbol klickst, werden alle Texte mit den Bezugspunkten angezeigt. Man kann dann den gewünschten Text anklicken und dann werden die Textattribute angezeigt, unter anderem auch rechts Unsichtbar . Damit können Texte ausgeblendet werden! Ma ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : BMK Texte verschieben
Pelle Bootsmann am 13.10.2011 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UKanz:Was ist der Unterschied zwischen 18 und 26?Hallo Uli,der Zusammenhang zwischen den normalen VT-Kommandos und TEST(VT,..) ist:VT0 ist TEST(VT,3) (Reset Text-Parameter)VT1 ist TEST(VT,2) (Neue Text-Position)VT2 ist TEST(VT,1) (Neue Text-Pameter)VT3 ist TEST(VT,0) (Reset alle Text-Parameter)VT4 ist TEST(VT,4) (Anzeige Text-Frame + Neue Text-Parameter)Im Test(VT,..)-Kommando sind noch weitere Optionen möglich,nämlich:- durch Addition von 8 wird automatisch auf das Symbol gezo ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunsch für Elcad 7.6.x
HRompel am 23.09.2010 um 12:32 Uhr (0)
Man nehme ein Rechteck , packe dort cd_x_4_N rein, lege auf dieses Rechteck ein cd_frame_dev_01 und mache dann folgendes:Bearbeiten, Objekte, Gruppe Fenster, und ziehe ein Fenster um alles grade erstellte.Den Bezugspunkt der Gruppe plaziere man genau dort wo auch das Frame seinen Bezugspunkt hat.Wenn man jetzt aber denkt, man könnte durch einen Rechtsklick auf diesen Bezugspunkt ALLES verschieben - Pustekuchen.Warum kann ich Objekte Gruppieren, wenn eigentlich alles möglich davon ausgenimmen ist?Bitte ein ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunsch für Elcad 7.6.x
HRompel am 23.09.2010 um 12:32 Uhr (0)
Man nehme ein Rechteck , packe dort cd_x_4_N rein, lege auf dieses Rechteck ein cd_frame_dev_01 und mache dann folgendes:Bearbeiten, Objekte, Gruppe Fenster, und ziehe ein Fenster um alles grade erstellte.Den Bezugspunkt der Gruppe plaziere man genau dort wo auch das Frame seinen Bezugspunkt hat.Wenn man jetzt aber denkt, man könnte durch einen Rechtsklick auf diesen Bezugspunkt ALLES verschieben - Pustekuchen.Warum kann ich Objekte Gruppieren, wenn eigentlich alles möglich davon ausgenimmen ist?Bitte ein ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Formblatt Spaltenbreite
SINOx am 24.10.2006 um 07:41 Uhr (0)
also man ändert zuerst die spalte wo man breiter machen möchte , einfach den strich um z.b. 10 cursortasten nach links verschieben . das ganze dann unter einen neuen namen speichern und den bezugspunkt unten links bei x und y 0,00 festlegen.danach geht men in den grafikbereich dieses blattes und schiebt genau die spalte (mit test text sieht man die texte) auch um 10 cursortasten nach links . das ganze auch wieder unter neuen namen speichern und den bezugspunkt auch genau auf 0,00 legen in x und y richtung. ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunsch für die 7.9.x
Pelle Bootsmann am 14.08.2013 um 12:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HRompel:Hallo,schön wäre es, wenn es neben "Frei Texte markieren "auch ein "Symboltexte markieren" gebe.Es ist immer wieder ein Krampf einen Symboltext zu treffen um ihn z.B. zu verschieben oder zu drehen.Ganz fies ist es, wenn der text Teil einer Gruppe ist, dann kann man sich einen Wolf klicken erwischt den Text aber nie.Gruß HeikoHallo Heiko,1. Zu diesem Zweck gibt es in der 7.9 erweiterte VT-Kommandos mit denen man die Texte leichter trifft2. Texte in Gruppen lassen sich nic ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Symbolbibliotheken
HRompel am 27.01.2008 um 13:10 Uhr (0)
Moin, Zitat:Symbole in einer bestimmten Bibliothek zu speichern, d.h. nach Aufruf aus der einen Bibliothek in einer anderen ablegen (speichern unter o.ä.) Nein, leider nicht. Du musst das Symbol auch wenn Du es geändert hast,immer in der Bibliothek abspeichern aus der es kam. Zitat:bzw. kann man unter Beachtung der Symbolanzahl von max 2500 auch Bibliotheken zusammen führen? Nur bedingt. Probleme gibt es, wenn es in beiden Bibliotheken Symbole mit dem gleichen Namen gibt.Dafür wäre eine Funktion ála "Versc ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |