Informationen zum Forum ELCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 709
Anzahl Beiträge: 38.138
Anzahl Themen: 4.180

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 391 - 403, 922 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen windows 11 sec.
ELCAD : Schriftdarstellung Elcad >=7.3.1
Werkschutz am 05.05.2008 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Pelle,ich verwende Windows Fonts. Es gibt eine, die nennt sich ISOCPEUR.Die sieht exakt wie die alte ELCAD-Schrift aus. Die verwende ich aber schon die ganze Zeit und genau die war auch immer gut lesbar.Ich hab mal eben 7.4.0 auf Elcad-Schrift umgestellt und Vergleichsscreenshots gemacht. Die Ausschnitte sind sehr klein, aber so sieht halt die Arbeitsflächte gewöhnlich immer aus. Soll ja realistisch wirken. Man sieht ganz gut den Unterschied bei den Nullen, dass die Elcad-eigene Schrift besser darges ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Bildaufbau
Rolf K. am 17.06.2008 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Wolf,hast Du schon mit dem Windows Task Manager die Belegung des Arbeitsspeichers durch die gleichzeitig laufenden Programme überprüft?------------------Es grüsstRolf K.

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Projekte aus V 7.3 in V 7.4 öffnen
Werkschutz am 24.06.2008 um 08:27 Uhr (0)
Hallo,wenn Du das Projekt nur ansehen möchtest, warum machst Du dann im Windows Explorer nicht einfach eine Kopie vom bisherigen Projekt und öffnest dieses mit der 7.4 inkl. Konvertierung????Solange Du nichts dran ändern musst, ist das doch die einfachste und schnellste Lösung.GrußWerkschutz---------------------------------------------------Ist Spannungsabfall RoHS-konform?

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : interessantes, lustiges, wissenswertes.......oder einfach nur so
robroy55 am 22.02.2008 um 14:27 Uhr (0)
Hallo,ein Fund aus dem WWW:Linux wird nie das meistinstallierte Betiebssystem sein, wenn man bedenkt, wie oft man Windows neuinstallieren muss!------------------Grüße RobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Font
Pelle Bootsmann am 10.01.2006 um 12:41 Uhr (0)
Da es sich bei diesem Font nicht um Freeware oder Shareware handelt,darf man ihn sicher nicht einfach so weitergeben.http://www.microsoft.com/typography/RedistributionFAQ.mspx http://www.ascendercorp.com http://www.ascendercorp.com/msfonts/arial_unicode.html ------------------Viele Grüsse von SaltkrokanPelle Bootsmann[Diese Nachricht wurde von Pelle Bootsmann am 10. Jan. 2006 editiert.]

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Font
Martin Iseli am 27.06.2008 um 13:09 Uhr (0)
Hallo zusammenIch möchte den Punkt mit den eingebetten Schriftarten in PDFs nochmals aufgreifen.Und zwar habe wir folgendes Problem:Seit die Schift bei der PDF-Ausgabe eingebunden wird, werden die PDF-Dateien wohl handlich klein, doch wird das Drucken dieser zur Geduldsprobe.Wie oben bereits erwähnt wird die Schrift (wir verwenden Tahoma) als "F00" eingebettet, wenn die ELCAD eigene PDF Ausgabe verwendet wird. Als Drucker verwenden wir verschiedene: HP3005, HP4000, Konica Minolta 250, etc. Die Treiber habe ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Font
s.koni am 30.06.2008 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Martin,könnte es an den Ausgabeeinstellungen vom Acrobat Reader liegen? Unter Datei-Drucken gibt es eine Schaltfläche Erweitert. Da darf "Als Bild drucken" sollte nicht angehakt sein. Wir haben sehr große PDF Dateien der Projekte. Das öffnen dauert recht lange, dann aber geht es recht flott.GrußSteffen

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Font
Martin Iseli am 01.07.2008 um 23:45 Uhr (0)
Hallo SteffenDas mit der Option "Als Bild drucken" im Adobe Reader habe ich auch schon versucht. Die Programme Adobe Acrobat und PDF Converter (ähnlich wie das vorgenannte) zeigen das gleiche Verhalten. Das Ganze ist auch nicht nur auf meinem Rechner.Wie gesagt, mit den PDFs vom PDFcreator geht das Drucken wunderbar schnell. Wir bekommen auch PDF-Dateien von einem unserer Kunden (ab Eplan8). Diese haben in etwas die gleiche Grösse, die gleiche Blattzahl, sind grafisch etwa identisch, zeigen ein richtige Sc ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Font
Pelle Bootsmann am 02.07.2008 um 10:58 Uhr (0)
Die Schriftart F00 usw. sind eingelagerte Teile des verwendetenWindows-Fonts.F00 enthält die verwendeten Zeichen von 0..255.F01 enthalt 256..511 ......Dieser Font muss nicht installiert werden. Er ist in derPDF-Datei enthalten.------------------Viele Grüsse von SaltkråkanPelle Bootsmann

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Listen regenerieren
Pelle Bootsmann am 02.07.2008 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Reinhard 52:"ELCAD/AUCOPLAN funktioniert nicht mehr. Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen und sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügbar ist".Diese Meldung kommt nicht von ELCAD.Das Programm ist offensichtlich wegen der defekten Blätterabgestürzt. Irgendeine Software liefert dann diese Meldung.Üblicherweise sind dies Entwicklungssoftware oder Debugger.Die Standard Windows Meldung ist die mit "senden / nicht ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Schrift - Stärke in PDF
mathgi am 07.07.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hi ich versuche gerade in V7.4 die Umstellung auf Windowsschriftart.Die Schriftart Tahoma sieht im Ausdruck und auf dem Monitor ganz ok aus. Doch bei der Erstellung des PDFs bekomme ich auf dem Monitor eine relativ Fette Schrift zu sehen. Besonders wenn das Blatt klein gezoomt wird.Kann man das beeinflussen? Irgendwelche Einstellungen?Danke für jede Antwortgruß Mathgi------------------____________________________________________________________Viele Worte können nicht das beschreiben was Keiner wissen kann ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Schrift - Stärke in PDF
Pelle Bootsmann am 07.07.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Mathgi,je nach Version des Readers kann man mit etwas probieren die Ansicht deutlich verbessern.Im Reader 7 findet man dies unter "Grundeinstellungen/Seitenanzeige".Es sind hier die Punkte "Text glätten","Verktorgrafiken glätten" usw.Beim Reader 6 und 8 gibt es ähnliche Punkte.------------------Viele Grüsse von SaltkråkanPelle Bootsmann

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Schrift - Stärke in PDF
mathgi am 07.07.2008 um 14:09 Uhr (0)
Hi Pelle Bootsmanndanke leider brachte mich das nicht weiter.Ich bin jetzt so weit in meinen Nachforschungen, dass es an der in das pdf eingebetteten Schriftart liegt. Da wird Type 3 verwendet (warum auch immer) und die ist anscheinend von Haus aus etwas Fetter in der Darstellung.Na ich denke dass es da von Seitens Elcad noch Handlungsbedarf gibt, schliesslich ist das ja wohl die Zukunft, dass man eine Windowsschriftart verwendet. Wenn ich die Eingebettet Schrift entfernen sieht das ganze schon wieder bess ...

In das Form ELCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz