|
ELCAD : Windows Funktionen
Reinhard 52 am 26.09.2008 um 22:26 Uhr (0)
Na danke für die Idee, weiß aber noch nicht, wie ich das verwirklichen werde, da ich auch oft externe Kabelverbindungen zeichne, d.h. von einem Gerät zum andern. Und da ist die Reihenfolge nicht egal. Und es läßt sich nicht mit dem Formblatt (=XY1) verbinden. Na dann werde ich etwas Gehirnschmalz verströmen, vielleicht kommt die Erleuchtung. Oder aber: "Den seinen gibts der Herr im Schlaf." ServusReinhard------------------Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden!
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Windows Funktionen
Reinhard 52 am 26.09.2008 um 21:03 Uhr (0)
Warum funktionieren bei der Version 7.4.0 in der Kabelplanung die Windows-Funktonen"Kopieren" -ctrl C; "Ausschneiden" -ctrl X" und "Einfügen" -ctrl V" nicht mehr?Das ist äußerst lästig!!ServusReinhard------------------Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden!
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Windows Funktionen
Reinhard 52 am 26.09.2008 um 21:55 Uhr (0)
Soeben komme ich drauf, das bei mir "Ausschneiden" funktioniert, es wird ausgeschnitten, ich kann es aber nirgends anders einfügen.ServusReinhard------------------Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden!
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Windows Funktionen
Reinhard 52 am 27.09.2008 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Uli!Ich habe mich für ein Handeingabe-Datenfeld im Kabelsymbol entschieden.If "Tauschen"=1 dann -- ---Servus Reinhard------------------Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden!
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : interessantes, lustiges, wissenswertes.......oder einfach nur so
robroy55 am 22.02.2008 um 14:27 Uhr (0)
Hallo,ein Fund aus dem WWW:Linux wird nie das meistinstallierte Betiebssystem sein, wenn man bedenkt, wie oft man Windows neuinstallieren muss!------------------Grüße RobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Probleme mit H2O - oder Tiefstellung von Ziffern
harry2571 am 08.10.2008 um 13:04 Uhr (0)
OK, danke - funktioniert mit den ELCAD Schriften und einigen Windows-Schriften.Bei den ELCAD-Schriften hatte ich offenbar ein Hackerl in den Optionen zuviel oder zuwenig...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Probleme mit H2O - oder Tiefstellung von Ziffern
harry2571 am 08.10.2008 um 11:55 Uhr (0)
In ELCAD 7.4.0 SP2 kann ich Ziffern zwar hoch-, aber nicht tiefstellen... Zitat:"m22" ergibt "m2"; "H12 O" ergibt "H2O"so steht es in der Hilfe."m22" ergibt "m2" - das stimmt, aber "H12 O" ergibt "H[Kasterl]O"Ich habe es sowohl mit Windows-Schriftarten (Arial, Tahoma), als auch mit der ELCAD Schriftart probiert. Beide Varianten mit unterschiedlichen Codepages.Anbei daher auch mein H2O Projekt zum Ausprobieren...Hab ich irgendetwas übersehen oder hat sich in ELCAD ein kleine Käfer eingeschlichen?Danke schon ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Probleme mit H2O - oder Tiefstellung von Ziffern
Pelle Bootsmann am 08.10.2008 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von harry2571:OK, danke - funktioniert mit den ELCAD Schriften und einigen Windows-Schriften.Bei den ELCAD-Schriften hatte ich offenbar ein Hackerl in den Optionen zuviel oder zuwenig...Hallo,das Problem besteht darin dass in den üblichen Schriften (Tahoma,Arial...) die niedrig gestellten Ziffern nicht enthalten sind.Falls vorhanden versuch es mal mit "Arial Unicode MS".------------------Viele Grüsse von SaltkråkanPelle Bootsmann
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : interessantes, lustiges, wissenswertes.......oder einfach nur so
robroy55 am 08.08.2007 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,ich war die letzte Zeit mit dem Abschluss eines großen Projekts beschäftigt und hatte deshalb keine Zeit fürs Forum.@WKFWie kann man nur so fixiert auf ein System sein. Es gibt durchaus schlechtere!@UKanzWenn da ein Proplan-Wimpel beim nächsten Treffen steht will ich auch einen für Sigraph-ET/Eplan/WSCAD/Autocad/Windows/DXFKonv. Damit arbeiten wir ja schließlich auch! Ob es auch einen für OpenOffice gibt weiß ich nicht? Grüße RobPS: Der Stammtisch war wirklich klasse und wird hoffent ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : AucotecView Navigator mit Windows 7 ????
Pelle Bootsmann am 01.04.2011 um 14:56 Uhr (0)
Hallo duster,falls der Reader X das Problem ist, geht es auch unter Vista und XP nicht.Eine Version 2.3.2 ist bereits fertig und steht bald zur Verfügung.------------------Viele Grüsse von SaltkråkanPelle Bootsmann
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : AucotecView Navigator mit Windows 7 ????
duster am 01.04.2011 um 14:47 Uhr (0)
dankemuss ich klärenda war ja mal wasaber das problem iss doch schon immer gewesen, oder?egal ob vista oder xpschönes WE allen hier ------------------duster aus Dr.Oetker-Town
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad-Sprache ändern
steffen vom stahl am 20.10.2008 um 06:46 Uhr (0)
Hallo Heiko,die Parallelinstallation ist schon die bessere Variante du kannst im Aufruf der ELCAD-Verknüpfung über die Option "setmodulpath" auf deine gewohnten Bibliotheken,Toolbars,.. verweisen. So machen wir das hier.Wenn du umbedingt Dateien tauschen möchtest dann schau doch mal in den /BIN/ELCAD.xx/BFGTEXT Ordner dort sind die Bedienerführungstexte hinterlegt. Aber keine Gewähr das ein einfacher Austausch funktioniert. Was noch zu beachten wäre aus leidvoller Erfahrung alle Texte/Fenster die von Windo ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Auswertung in ELCAD
PRO-ELIT am 21.10.2008 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Christian,Ich denke das Problem hat in erster Linie nicht unbedingt etwas mit ELCAD zu tun.Du bist von einem Single Core auf einen Dual Core umgestiegen, da Windows allerdings von Haus aus nicht automatisch beide Kerne für jede Anwendung gleichzeitig aktiviert, benötigst du ein kleines Utilitie, das dem System sagt, das ELCAD beide Kerne benutzen soll. Beispiel CPU-Control oder Multi-Core.Erst wenn du über ein solches Tool ELCAD auf beide Kerne schaltest, wirst du eine Verbesserung merken, allerdings ...
|
In das Form ELCAD wechseln |