Informationen zum Forum ELCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 709
Anzahl Beiträge: 38.138
Anzahl Themen: 4.180

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 495 - 507, 922 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen windows 11 sec.
ELCAD : Kalkulation von Stücklisten
PRO-ELIT am 25.02.2010 um 14:29 Uhr (0)
Nachtrag: Es handelt sich um ein kleines DOS-Programm (adt.exe). Damit dieses unter Windows problemlos läuft, must du es über ein Script starten, dies findest du in der Tauschbörse oder läst es dir von Bodo zumailen.------------------Gruß aus HerfordKai Mensching

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Globale Benutzereinstellungen lesen
s.koni am 09.03.2010 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Uli,vielen Dank für dein Interesse an dieser Sache.Über die Z-Texte hab ich auch schon nachgedacht, es dann aber verworfen, weil die Einstellungen dann in jedem Projekt gemacht werden müssten. Und, wie du bereits erwähnt hast, die Einstellungen des Vorgängers übernommen werden.Denke dass mit dem Eintrag in den WINDOWS Settings ist die praktikableste Lösung.Vielen Dank für die Denkanstöße - und dass ich nun weiß, dass ich mit meinen Überlegungen nicht ganz daneben lag.Gruß Steffen

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Schlechte PDF-Darstellung mit ODBC
Bjorn am 10.03.2010 um 08:28 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine ODBC-Datei (Excel, ascii) anstatt der Elcad-Translate-Dateien nutzen, um z.B. asiatische Schriften in Elcad anzeigen zu können. Dazu muß ich mich dann auch zwangsläufig für die Einstellung eines Windows-Schriftfonts entscheiden. Dabei macht der Font Tahoma oder Arial Narrow Sinn, weil er der Elcad-Normschrift ähnlich ist und in bestehenden Plänen dann nicht zu Überschneidungen führt.Wenn ich diese Einstellungen dann habe und eine PDF-Ausgabe mache (egal ob PDF-kompakt, AUCOTECview, s ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Schlechte PDF-Darstellung mit ODBC
unterStrom am 12.03.2010 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bjorn:... Wie verhält es sich mit der Breite dieser Schrift, benötigt sie mehr Platz wie der alte Elcad-Font???Sie ist einen Tick breiter. Fällt bei üblichen Bezeichnungen (Bmk, Ort, Techn. Daten) nicht auf, nur bei Fliesstext mal drüberschauen.Ein Unterschied fällt mehr auf: Die Elcad Schrift ist immer "Spinnendünn", sie bleibt auch beim Zoom so. Die Windows-Schrift wird proportional dicker; das ist im ersten Moment ungewohnt, dann aber sehr angenehm.Jürgen------------------De ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Schlechte PDF-Darstellung mit ODBC
Bjorn am 12.03.2010 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von unterStrom: Sie ist einen Tick breiter. Fällt bei üblichen Bezeichnungen (Bmk, Ort, Techn. Daten) nicht auf, nur bei Fliesstext mal drüberschauen.Ein Unterschied fällt mehr auf: Die Elcad Schrift ist immer "Spinnendünn", sie bleibt auch beim Zoom so. Die Windows-Schrift wird proportional dicker; das ist im ersten Moment ungewohnt, dann aber sehr angenehm.JürgenDas Problem dabei ist, dass die Texte teilweise in Schriftköpfen und in Listenspalten verwendet werden ... und die sind ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Elcad vor 7.x
Bodo_M am 17.03.2010 um 10:51 Uhr (0)
hallo Kai,mit so einem 1er läuft auch noch elcad dos.    ------------------tschüss aus hannoverbodo mps. dos war das betriebssystem vor windows

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Elcad vor 7.x
PRO-ELIT am 17.03.2010 um 11:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bodo_M:mit so einem 1er läuft auch noch elcad dos.     Leide sind meine 3 ELCAD 3.5 Disketten irgendwie nicht mehr lesbar, daher warte ich lieber auf die 7.5.1 :D Zitat:ps. dos war das betriebssystem vor windows wem sagst du das, ich gehöre doch zu den Urgesteinen, als Kind der Kommandozeile hab ich damals (bei Nixdorf) sogar mit CPM angefangen, und das war noch vor DOS.Alt werden ist nicht schön ------------------Gruß aus HerfordKai Mensching

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : verschieben alles um xy
Erwin Fortelny am 26.03.2010 um 11:00 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von aschagu:Also ich soll in unserer Firma einen Standard einführen. (Standardsymbole,usw.) [...]Ok ... Verstehe ... Zitat:Original erstellt von aschagu:wie schon gesagt möchte ich die Formblätter tauschen. (Standardsymbole)Da kommt es vor das bei manchen Projekten die Darstellungen im Stromlaufplan verschoben werden müssen.Da es IMO nicht direkt aus ELCAD heraus funktioniert, sehe ich nur 2 Möglichkeiten:1.) Die betroffenen Zeichnungen in ASCII ausgeben und so irgendwie die ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Bildschirmaufbau+Test --> drucken
PRO-ELIT am 30.03.2010 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Heiko,ich habe mal gerade folgendes ausprobiert:Screenshot in Zwischenablage kopiert, in Paint eingefügt, über Eigenschaften in Schwarz-weis konvertiert, fertig - siehe Bild. Probier das mal, ich habe das zwar mit Windows 7 Boardmitteln (dem Sniping Tool und Paint) gemacht, müsste aber unter XP auch funktionieren.Brauchst du das den unbedingt als Papierausgabe?------------------Gruß aus HerfordKai Mensching[Diese Nachricht wurde von PRO-ELIT am 30. Mrz. 2010 editiert.]

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Bildschirmaufbau+Test --> drucken
HRompel am 30.03.2010 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Kai, Zitat:Original erstellt von PRO-ELIT:Hallo Heiko,ich habe mal gerade folgendes ausprobiert:Screenshot in Zwischenablage kopiert, in Paint eingefügt, über Eigenschaften in Schwarz-weis konvertiert, fertig - siehe Bild. Probier das mal, ich habe das zwar mit Windows 7 Boardmitteln (dem Sniping Tool und Paint) gemacht, müsste aber unter XP auch funktionieren.Brauchst du das den unbedingt als Papierausgabe?Also, unter XP muß ich zwar "Attribute" wählen, aber ansonsten hat es geklappt.Ich habe das so ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Format mit Formatgenerator bearbeiten
HRompel am 06.04.2010 um 08:50 Uhr (0)
Moin,ich habe noch nie mit dem  Formatgenerator gearbeitet und brauche den jetzt.Wenn ich unter Windows XP in einer Dos-Shell "adt.exe" aufrufe, dann bekomme ich zwar eine IDE, kann dort aber nichts machen.Wie muss ich vorgehen, wenn ich ein Format um Codenummern ergänzen will?Die Datei "smartbar.prg" die in der PDF zum Formatgenerator eingebunden werden soll, finde ich bei mir nicht.MfGHeiko[Diese Nachricht wurde von HRompel am 06. Apr. 2010 editiert.]

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Elcad 7.5.0 absturz nach untätigkeit
TKE am 17.04.2009 um 10:42 Uhr (0)
Also bei uns tritt dieses Phänomen mit den Abstürzen nach untätigkeit auch auf.Meistens passiert der Absturz beim Fensterwechsel in eine VirtuelleMaschine. Abstürze z.B. beim Wechsel der Bildschirmauflösung können wir reproduzieren.Elcad geöffnet und eine Planseite aufgerufen. Elcad in die Taskleiste minimieren. Dann die Bildschirmauflösung ändern. Nun vergehen 5-10 sekunden und dann stürzt Elcad ab.Kann das auch jemand reproduzieren?Einmal ist eine Nvidia Quadro FX1300 (Treiber Version 6.14.11.6262) im ei ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Unicode im Formblatt
HRompel am 09.04.2010 um 12:12 Uhr (0)
Moin,wenn ich im Formblatt den Unicodetext für a23 (aus der Muster-Excelliste) anzeigen lassen will, dann habe ich anstatt der Russischen oder Chinesischen-Zeichen nur Fragezeichen.In der Tebelle sind aber definitiv Zeichen vorhanden.Was muß ich wo einstellen, damit ich die richtigen Zeichen angezeigt bekomme?....Ich habe jetzt mal unter Extras/optionen/Projekt/Zeichnungen/Schriftarten die Windows-Schriftarten aktiviert und "Arial Unicode MS" ausgewählt.Damit habe ich jetzt zwar die Zeichen auf dem FB, abe ...

In das Form ELCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz