|
ELCAD : ELCAD verwuchselt Bechstaben im russischen Text
steffen vom stahl am 08.03.2014 um 13:20 Uhr (1)
Hallo,also auf der russischen Tastatur gibt es natürlich keine ÄÖÜs.Braucht es aber auch nicht selbst wenn ich hier einen Text auf russisch eingebe und alles richtig ist. Das Projekt dann in Moskau öffne kommt der Blödsinn bei raus. Dadurch ist es uns aufgefallen. Weil es Beschwerden gab das die rusischen Texte in Formblättern falsch sind.Daraufhin habe ich kontrolliert und bei mir waren die Texte richtig nach einigen hin und her haben wir dann herausgefunden das es genau 3 Russische Buchstaben sind welche ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
 |
ELCAD : von XP auf Win7
HRompel am 17.03.2014 um 11:59 Uhr (15)
Moin,bei uns steht ein Umzug von "Windows XP" auf "Windows 7" an.Das wäre auch der richtige Zeitpunkt auch die Startangaben von Elcad so zu ändern, das Sripte, Protokolle usw. vom Server geholt werden.Wenn bei uns die Sachen in Unterverzeichnissen von:M: 10 Konstruktion (Abteilungsintern) 03 Datenbank ELCADliegen, wie muss man dann Elcad aufrufen/einrichten damit Elcad alles vom Server holt?Gibt es eine Gegenüberstellung Standard-Verzeichnisse unter XP und wo man sie unter Win7 finden wird?MfGHeiko-------- ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Felics Tools unter Windows 7 (64 Bit)
Bjorn am 03.04.2014 um 08:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bodo_M:hallo Thomas,deine feststellung ist richtig. der felics server und der felicsagent laufen auf 64 bit, die tools (rembrand, etc.) leider nicht.der rembrand wird nur zur administration benötigt und kann auf jedem,bekannten, 32 bit pc, im netz installiert werden.Ist es da eigentlich geplant, auch noch eine Version für 64Bit rauszubringen, oder wird das immer nur auf 32Bit lauffähig bleiben?Viele GrüßeThomas
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Felics Tools unter Windows 7 (64 Bit)
Bodo_M am 23.04.2014 um 14:41 Uhr (1)
hallo Thomas,habe die frage erst jetzt gesehen.......die felics tools wird es nicht für 64 bit os geben.------------------tschüss aus hannoverbodo m
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Felics Tools unter Windows 7 (64 Bit)
HRompel am 23.04.2014 um 16:56 Uhr (1)
Hallo Bodo,Zitat:Original erstellt von Bodo_M:die felics tools wird es nicht für 64 bit os geben.Mal ganz provokant gefragt: "Warum jagt man den Quellcode nicht einfach durch den 64Bit-Compiler?" Oder ist dieses Tool so Systemnah, dass das nur mit viel Aufwand möglich wäre?Oder ist es kein Produkt auf Eurem Hause und der Lieferant kann oder will es nicht machen bzw. Ihr nicht bezahlen?Bei meiner IDE kann ich den Compiler mit einem Klick wechseln?Gruß Heiko------------------www.rompelsoft.de - von mir progr ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Fehler in Verzeichnisauflösung $propath$project
TIF am 09.05.2014 um 15:18 Uhr (1)
Hallo,wir referenzieren Bilddateien in Zeichnungen aus einem Projekt-Unterverzeichnis ..xyzzbprojekt.proExDokzyx.jpgDie Grafikdateien werden dabei z.B. mit $propath$projectExDokzyx.jpg referenziert. Dabei bin ich auf auf einen Fehler in der logischen Pfadauflösung von $propath$project gestossen. Immer wenn in dem absoluten Pfad ein Sonderzeichen ä,ö,ü,ß verwendet wird - und Windows verhindert das leider nicht - wird der logische Pfad nicht korrekt aufgelöst und die referenzierte Grafik wird nicht angezeigt ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
 |
ELCAD : Windows und Elcad-Format-Dateien
HRompel am 16.03.2015 um 12:02 Uhr (15)
Moin,unter "Win7 64-bit" kann man lt. Rolf direkt keine Formate mehr bearbeiten.Welches Windows brauche ich den um Formate für Elcad 7.10 Projekte zu bearbeiten?Elcad 7.10 läuft doch nicht mehr unter XP oder? Oder würde ein Win7 32-Bit gehen?Gruß Heiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse
|
In das Form ELCAD wechseln |
 |
ELCAD : Windows und Elcad-Format-Dateien
SMAH am 16.03.2015 um 13:16 Uhr (1)
Hallo Heiko,wenn der ADT unter Win7 oder 8 64-bit laufen soll kann man dieses über das Tool DOSBox erreichen.Zuerst kopiert man alle benötigten Komponenten in ein Verzeichnis z.B.c:caeadt. Nachdem dann das Tool DOSBox installiert wurde kann die entsprechende Configurationsdatei unter C:UsersBenutzernameAppDataLocalDOSBox angepasst werden. Unter [autoexec]wird festgelegt was automatisch passieren soll wenn die DOSBox gestartet wird.Dann noch ein entsprechendes Icon anlegen und schon kann der ADT genutzt wer ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
 AlleDateienfurdenADT.zip |
ELCAD : Windows und Elcad-Format-Dateien
SMAH am 16.03.2015 um 13:19 Uhr (1)
Hallo Heiko,hier noch alle benötigten Dateien.------------------GrußSMAH
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Windows und Elcad-Format-Dateien
HRompel am 02.04.2015 um 06:59 Uhr (1)
Hallo SMAH,habe diese Thema fast vergessen ...Werde mal sehen ob ich heute noch dazu komme es auszuprobieren.Gruß HEiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Windows und Elcad-Format-Dateien
HRompel am 02.04.2015 um 11:42 Uhr (1)
Hallo SMAH,Zitat:Original erstellt von SMAH:Hallo Heiko,hier noch alle benötigten Dateien.Diese Verknüpfung kann ich nicht anlegen.Angeblich sei der Datenträger voll ;-(Soll Wohl ein Problem mit 16/32-Bit Verknüpfungen bei ein 64-Bit Windows sein.Habe dafür aber noch keine Lösung gefunden.Gruß Heiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse
|
In das Form ELCAD wechseln |
 |
ELCAD : Windows und Elcad-Format-Dateien
SMAH am 02.04.2015 um 11:57 Uhr (15)
Hallo Heiko,wenn die Installation der DOSBox geklappt hat, dann kannst du diese dann auch entsprechend starten. Du musst dann nur die entsprechende Konfigurationsdatei wie beschrieben anpassen damit der ADT automatisiert gestartet wird. In der aucotec.ini musst du darauf achten das entsprechende BOSBox Mount Laufwerk als Pfadfestlegung zu nutzen.Eigentlich habe ich auch nur dem Standard DOCBox Aufruf ein anderes ICON zugeordnet und das automatisiert Starten des ADT´s in Konfigurationsdatei festgelegt!----- ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Windows und Elcad-Format-Dateien
HRompel am 02.04.2015 um 13:22 Uhr (1)
Hallo SMAH,Zitat:Original erstellt von SMAH:Eigentlich habe ich auch nur dem Standard DOCBox Aufruf ein anderes ICON zugeordnet und das automatisiert Starten des ADT´s in Konfigurationsdatei festgelegt!Okay, werde ich übernächste Woche mal probieren.Schöne OstertageHeiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse
|
In das Form ELCAD wechseln |